RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas 1:16 Rally Projekt..

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas 1:16 Rally Projekt.. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 11:23    Titel:
    mich würde interessieren, wie sich der KB Fiesta mit Rallyeblock Reifen auf einer Buggystrecke so macht.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Hardy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.04.2011
    Beiträge: 67
    Wohnort: Bremen

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 11:51    Titel:
    Ralley Reifen passen nicht wirklich gut auf den Fiesta. Habe ich schon probiert und da schleift alles an der Karo.
    In meinen Augen ist der KB Fiesta auch nicht zum Ralley fahren geeignet. Der hat seine Daseinsberechtigung auf glatten Parkplätzen und Skate Parks. Der ist zum High Speed Driften (Gymkhana) da. Der hat ja nichtmal 10mm Bodenfreiheit. Ist aber zur Zeit mein Lieblingsauto.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 12:25    Titel:
    und mit erhöhter Bodenfreiheit?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 17:07    Titel:
    Für eine echten Offroadeinsatz sollte man die Slash bzw. Revo Kolbenstangen verbauen.
    _________________
    Nach oben
    kdlton
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.09.2011
    Beiträge: 35
    Wohnort: Witten

    BeitragVerfasst am: 09.04.2012, 01:42    Titel:
    Ok , werde nun auch ein kleinen Motor nehmen. Wollte mir jetzt gleich noch ein paar Integy teile bestellen
    4x Radträger
    4x Querlenker
    4x Schwingen
    Kardanwelle für Traxxas Rally 1:16 Stahl
    und Einstellbare Spurstangen für Traxxas Rally 1:16

    oder lieber alles stock lassen?

    Habe noch ein drittes diff gefunden das wollte ich mir auch noch ein bauen und die GPM center welle.
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 09.04.2012, 07:14    Titel:
    Integy nur dann, wenn du den Wagen in die Vitrine stellen willst und nie fahren wirst.
    Deren Alu ist butterweich und verbiegt sich vom scharf Anschauen schon.
    Querlenker wenn, dann RPM.
    Nach oben
    Hardy
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.04.2011
    Beiträge: 67
    Wohnort: Bremen

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 12:17    Titel:
    Um die Bodenfreiheit zu erhöhen kann man erst einmal längere Gewindestangen zur Dämpferanlenkung nehmen. Ob das das Gelbe vom Ei ist lasse ich jetzt mal offen.

    Zum Proforma Tausch der Achsenteile muss ich aber noch eine Frage loswerden. Warum soll immer alles sofort im Vorfeld getauscht werden? Die Stock-Komponenten sind von guter Qualität und können schon einiges ab.
    Aber ist die Frage was man will. Habe bei fast allen Defekten an Traxxas Modellen auch Originalteile drangebaut. Nur nicht die Antriebswellen beim Slash 4x4.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 12:52    Titel:
    Hardy hat Folgendes geschrieben:
    Um die Bodenfreiheit zu erhöhen kann man erst einmal längere Gewindestangen zur Dämpferanlenkung nehmen. Ob das das Gelbe vom Ei ist lasse ich jetzt mal offen.


    Du meinst die Schubstangen(Pushrods)? Die auf keinen Fall verlängern, das Chassis sollte mit der Chassisunterseite aufschlagen, mit den längeren Schubstangen ist der Einfederweg begrenzt, und die Dämpferbrücke könnte brechen, oder die Dämpfer selber. Einzig die längeren ERBE Dämpfer Kolbenstangen machen Sinn für mehr Bodenfreiheit.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 19:43    Titel:
    Du wirst die normalen Antriebswellen nicht klein bekommen wenn du keine Monsterreifen fährst. Die Querlenker zu zerstören ist auch sehr schwer und man kann die auch für einen Renntag an der Strecke kleben (bei 1kg hält das).

    Das einzige was noch sinnvoll ist sind die Achsschenkel von HR, aber auch nur vorn notwendig!
    _________________
    Nach oben
    kdlton
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.09.2011
    Beiträge: 35
    Wohnort: Witten

    BeitragVerfasst am: 11.04.2012, 15:24    Titel:
    Wir wollen nur auf einen Parkplatz fahren , aber wie ich uns kenne rammen wir uns ständig aus der Bahn. Da ich mir das Spätere Basteln sparen will , baue ich vorher alles um , damit erstmal nix mehr kaputt geht.

    Bei den 3 Kg Klassen von Traxxas z.b slash 4x4 hält das Std. Plastik 0 bricht regelmäßig bei uns..
    Fahren aber auch Offraod damit
    Selbst die Alu Center welle ist schon gerissen.

    Seit dem ich bei meinen alles aus Alu habe außer die Querlenker die sind noch von RPM, sind die Reparatur Arbeiten sehr klein geblieben. Sobald die auch Durch gescheuert sind werde ich die Alus nehmen.
    Das einzige was ständig kaputt ist und geflickt werden muss ist die Karo.

    Seit ihr sicher das die Integy Alu teile schieße sind ?
    Wie groß sind den Die reifen vom Ken Block ? 60mm oda ?


    Gruß Daniel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas 1:16 Rally Projekt.. » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 11:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45

    » offroad-CULT:  Impressum