Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 31.05.2012, 23:51 • Titel: Traxxas 2075 Servo einstellen |
|
|
Hallo,
folgendes Problem:
Wenn ich das Lenkservo zentriere (also alles auf Neutral stelle) kann ich das Horn nicht mehr exakt parallel aufstecken sonder habe immer einen kleinen Winkel entweder in die eine oder in die andere Richtung, wodurch der Ausschlag nach dem Trimmen dann in die eine Richtung grösser ist als in die andere.
Dadurch kann ich nicht den kompletten Lenkausschlag erreichen was mich sehr nervt.
Kann man da was machen damit der Ausschlag in beide Richtungen 100% erreicht? |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 01.06.2012, 02:20 • Titel: |
|
|
Das Servo misst die Stellung direkt an der Achse die den Hebel lagert, also eher nein.
Allerdings ist das normal, so gut wie moeglich draufsetzen und den Rest ueber Subtrim an der Funke regeln, wenns kein Subtrim gibt halt ueber Trim. Theoretisch kann man an der Funke auch den Weg des Servos ueber 100 Prozent hinaus begrenzen, kommt da auf die Funke an. _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 01.06.2012, 06:58 • Titel: |
|
|
Du könntest das Servogetriebe öffnen, die Zahnräder rausnehmen und anders gedreht wieder einsetzen. Mit etwas Herumprobieren müsstest du damit den Winkel theoretisch einigermaßen „neutralisieren“ können. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 01.06.2012, 08:28 • Titel: |
|
|
Wird nicht viel nutzen.. ungrade Zahl an Zähnen. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 01.06.2012, 08:35 • Titel: |
|
|
Dass das Servohorn nicht lotrecht zum Gehäuse (wohl aber parallel!) aufgesteckt werden kann, hat mit der Verzahnung am Servoabtrieb zu tun. Mit dem Umstecken der Getriebezahnräder erreicht man da nichts, weil das Poti die Servostellung direkt am Abtrieb misst - dem Motor ist es egal, wie lang oder weit er sich dreht.
Die Lösung mittels Subtrim oder Trimmung wurde daher schon genannt. Abraten möchte ich davon, das Lenkgestänge zu kürzen oder zu verlängern, weil du damit die Lenkgeometrie ruinierst. Lenkhebel und Servohorn sollten (wenn es die Lenkungskonstruktion zulässt) immer parallel zueinander stehen, und im Idealfall auch gleich lang sein. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.06.2012, 11:38 • Titel: |
|
|
Danke. Habs mir fast schon gedacht.
Was genau hat Subtrimmung für einen Vorteil gegenüber der normalen Trimmung? |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 01.06.2012, 17:34 • Titel: |
|
|
Beim Subtrim verlierst du keinen Servoweg in eine Richtung. |
|
Nach oben |
|
 |
|