RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas E-Revo Brushless / HPI Phatlines

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Traxxas E-Revo Brushless / HPI Phatlines » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    KTM Racing
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.06.2013
    Beiträge: 45
    Wohnort: Salzburg

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 13:53    Titel:
    So, hab mich heute nochmal intensiv mit dem Zeug beschäftigt!
    Habe mir gedacht, ich schleife die "Nuss" oder was das genau ist einfach mit dem Schleifbock zurecht.

    Siehe da es passt, 2mm hab ich insgesamt weckgenommen und jetzt klappt das Reifenmontieren sehr gut!

    Habe mit dem Mess-Schieber die Nuss mal gemessen und sie hat jetzt einen durchmesser von 23mm und das Felgenloch hat einen druchmesser von 24.5mm.






    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 14:34    Titel:
    Hat dieses mitgelieferte "Hex Nut Wrench Tool" auch nicht gepasst?

    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 15:27    Titel:
    amigaman hat Folgendes geschrieben:
    Wetten, das kaum einer hier weiß, was eine Messlehre ist, geschweige denn eine hat? Wink
    Das Gerät, das du wahrscheinlich meinst, nennt sich Mess-Schieber.


    Schlaubi-Schlumpf?
    Mess-Schieber wird auch Schieb-Lehre genannt und gehört zu den Mess-Lehren. Er hätte auch einen Mess-Zirkel, oder eine Mess-Zange nehmen können. Letztendlich wäre es egal, wie er es misst. Oder er hätte einfach direkt die Nuss in der Felge testen können.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 15:40    Titel:
    Tja, alte Gewohnheiten Embarassed
    Ausbilder Schmidt hat uns Stifte immer fast gehauen, und zwar mit einer Lehre.
    Zitat:
    "Das Teil ist keine Lehre. Eine Lehre hat ein festes Maß und dient nur zur Kontrolle. Dieses Ding dient zum Messen, und man schiebt es, also Messschieber. Setzen, Stift."
    Und wag es ja nicht, die Lehre nicht mit Handschuhen anzufassen, über's Werkstück oder die Werkbank zu schieben oder sie außerhalb des Köfferchens aufzubewahren.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 15:44    Titel:
    Hatte das gleiche Problem vor Jahren mit Truggyfelgen (weiss leider nicht mehr welche, waren auf meinem gebrauchten ST-1 drauf).
    Das dünnwandigste was ich gefunden habe war dann ein "17mm Rohrsteckschlüssel" (Gibt's im Baumarkt, oder nach googeln), der passte nach ein wenig Dremeln an den Kanten dann so gerade eben.
    Bei den Phaltlines ist aber noch ein wenig Luft, müsste damit auch ohne Dremeln passen.

    Finde es übringens ziemlich beschämend, wie dem Threadstarter erstmal unterstellt wird, er sei zu blöde 'ne Mutter anzuziehen und der Thread mit Klugschiss über Begrifflichkeiten zugemüllt wird.
    Nach oben
    KTM Racing
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.06.2013
    Beiträge: 45
    Wohnort: Salzburg

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 16:25    Titel:
    Beim kauf des Traxxas habe ich nicht alles dazubekommen, da ich ihn gebraucht gekauft habe.

    Was meint ihr, was ist mein E-Revo momentan noch so wert? Die 2.4 Ghz Funke ist noch die alte aber er ist max 10 Akkus gefahren worden.
    Die HPI Savage FLUX HP werden teils billger gehandelt als so ein E-Revo.
    Nach oben
    KTM Racing
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.06.2013
    Beiträge: 45
    Wohnort: Salzburg

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 16:37    Titel:
    Die Antworten am Anfang habe ich nicht beachtet.
    Das forum ist doch dazu da um sich Information auszutauschen und Tipps zu geben und und und.
    Aber jemanden von Modellbau abzuraten obwohl ich nur eine Frage gestellt habe?
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 16:43    Titel:
    Was sich diforce bei dieser Aussage gedacht hat kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich finde als Anfänger kann man solche Fragen ruhig stellen.
    Nach oben
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 19:36    Titel:
    Auf jeden fall sieht der revo mit der rad/reifen combo echt lecker aus! Geiles geschoss!
    _________________
    Volt 2 Fun Converter
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Traxxas E-Revo Brushless / HPI Phatlines » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26

    » offroad-CULT:  Impressum