Autor |
Nachricht |
|
crack123 CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 26.03.2016, 15:36 • Titel: Traxxas kauft HPI Europe/USA |
|
|
Falls es jemand Interessiert :
Traxxas scheint HPI gänzlich zu übernehmen, für mich ist das bäh...aber naja
http://www.bigsquidrc.com/rumor-mill-hpi-racing-bought-by-traxxas/ _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.03.2016, 15:44 • Titel: |
|
|
Interessant. Danke für die Infos. |
|
Nach oben |
|
|
Wu134 Hop-Up Held
Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 26.03.2016, 20:36 • Titel: |
|
|
Hallo,
noch sind das ja alles Gerüchte. Hoffen wir mal, dass HPI uns so erhalten bleibt. Momentan hab ich das Gefühl, dass die Branche immer noch im Winterschlaf steckt.
Gruß _________________ Aktuell: Tamiya TT02 BMW E30 M3, HPI Sprint 2 Skyline R34, Arrma Granite, ECX Barrage
Vergangenheit: HPI E10 Drift, Wheely King, Micro RS4, Savage XS SS Flux; Vaterra Kemora, V100 Camaro; Traxxas E-Revo 1:16, Mustang 1:16; Kyosho Rage; Tamiya TT02T Sandshaker |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.03.2016, 20:49 • Titel: |
|
|
Schon. Aber das HPI Probleme hat ist ja nicht erst seid Gestern so. |
|
Nach oben |
|
|
Wu134 Hop-Up Held
Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 26.03.2016, 21:03 • Titel: |
|
|
Was für Probleme hat HPI seit längerem? Hab da noch nie was gelesen. Dass die Verkaufzahlen zu niedrig sind, gilt wohl für die ganze Branche im Moment. Sieht man auch an den extremen Preiserhöhungen, die weit über Wechselkursschwankungen hinausgehen. Ohne Hersteller zu nennen, aber ein 1:10er-Onroad-Brushed-Modell für 300 € UVP ist eigentlich krass, wenn man bedenkt, was man dafür vor 2 Jahren bekommen hat.
Gruß _________________ Aktuell: Tamiya TT02 BMW E30 M3, HPI Sprint 2 Skyline R34, Arrma Granite, ECX Barrage
Vergangenheit: HPI E10 Drift, Wheely King, Micro RS4, Savage XS SS Flux; Vaterra Kemora, V100 Camaro; Traxxas E-Revo 1:16, Mustang 1:16; Kyosho Rage; Tamiya TT02T Sandshaker |
|
Nach oben |
|
|
gleich hebt er ab Pisten-Papst
Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 26.03.2016, 22:06 • Titel: |
|
|
Ich hab ja nicht so die hintergründige Ahnung...aaaber...
Das HPI sehr teuer ist, haben wohl viele bereits bemerkt. Die breite Masse greift sowieso zu billigen Produkten, und wiederum die breite Masse fährt solches Material nicht lange. Dazu kommt, daß es immer wieder neue Abnehmer dieser günstigen Produkte gibt.
Die höherwertigen Artikel sind und bleiben bei kleinem Marktanteil, und wenn dann das Preis-Leistungsverhältnis nicht gut ist, und die Entwicklung und Pflege der eigenen Produkte ebenfalls nicht, läuft der Laden zwangsläufig früher oder später nicht mehr. Ein gutes Gegenbeispiel ist Team Magic, die haben ihren Trooper fünfmal überarbeitet, es gibt noch immer für alle Versionen Teile, und mit der BES Version haben sie nochmal einen ordentlich draufgelegt, sind damit natürlich auch teurer geworden, aber man bekommt entprechend gutes Material fürs Geld.
So geht man zumindest nicht unter, auch wenn man keine Verkaufszahlen erreicht wie z.B. Traxxas... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C |
|
Nach oben |
|
|
Wu134 Hop-Up Held
Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 26.03.2016, 23:20 • Titel: |
|
|
Hallo,
dieses Problem mit dem Preis/Leistungs-Verhältnis trifft meiner Meinung nach andere Hersteller fast noch mehr.
Ich bin ja schon einige HPI-Produkte gefahren und habe immer noch welche und muss sagen, die meisten Sachen sind gut. Der Savage XS ist eine Wucht, der Wheely King war auf seine Weise sehr unterhaltsam, so dass ich es bereue, ihn wieder verkauft zu haben. Der E10 ist halt günstig, aber war/ist in seinem Marktsegmet auch nicht übertrieben teuer. Die HPI-Karosserien sind ein Traum, tolle Sticker, Lichteinsätze dabei und meist noch Zubehör wie Spoiler mit verschiedenen Montage-Möglichkeiten, markierte Bohrlöcher usw. Und dabei sind die Preise human im Vergleich zu anderen Herstellern.
War ähnlich wie bei Kyosho, da dachte ich auch noch an einen Scherz, als mein Moba-Händler mir das gesagt hat, jedoch konnte man es 3 Tage später offiziell lesen.
In den amerikanischen Foren wird schon wieder etwas zurückgerudert, es ist bislang ein Gerücht, das von einer einzelnen Person stammt und grad die Runde macht. Bestätigungen oder bestätigende Hinweise gibt es nicht.
Gruß _________________ Aktuell: Tamiya TT02 BMW E30 M3, HPI Sprint 2 Skyline R34, Arrma Granite, ECX Barrage
Vergangenheit: HPI E10 Drift, Wheely King, Micro RS4, Savage XS SS Flux; Vaterra Kemora, V100 Camaro; Traxxas E-Revo 1:16, Mustang 1:16; Kyosho Rage; Tamiya TT02T Sandshaker |
|
Nach oben |
|
|
SledgeHammer Kiesgruben-King
Anmeldedatum: 20.01.2016 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 27.03.2016, 18:54 • Titel: |
|
|
Frohe Ostern !
Strategisch guter Schachzug.
Kommen bestimmt Onroad und Scalelook Modelle
Mit Traxxas Qualität und Support zukünftig aus dem
Hause Traxxas.
Hat Traxxas eigentlich ein Werksteam ? _________________ Senton|Talion|AB1BL|Summit|E-Revo
SCX10 G6|Sport 3 |
|
Nach oben |
|
|
crack123 CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 27.03.2016, 19:21 • Titel: |
|
|
Traxxas hat ja eigentlich keine Rennfahrzeugein dem Sinne,
ist alles mehr Fun Gerätschaft,
darum wirds wohl eher kein Werksteam geben. _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
|
daSilvaRC Offroad-Guru
Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 27.03.2016, 22:13 • Titel: |
|
|
crack123 hat Folgendes geschrieben: |
Traxxas hat ja eigentlich keine Rennfahrzeugein dem Sinne,
ist alles mehr Fun Gerätschaft,
darum wirds wohl eher kein Werksteam geben. |
HPI hat ja im Grunde die gleiche Zielgruppe. Wirkliche wettbewerbsmodelle wüsste ich da so auch nicht.
HPI pennt seid Jahren, die Modelle sind allesamt uralt, oft sehr verbaut, teilweise noch mit kreusschrauben.
ABER: Die Karos sind super, die combos von Castle sowieso. Die chassis lassen allerdings für ihren preis zu wünschen übrig. Die ersatzteilpreise ebenso. |
|
Nach oben |
|
|
|