RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Mini Revo Einkaufsliste?!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Mini Revo Einkaufsliste?! » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    alcuard
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.04.2010
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 07.03.2011, 19:21    Titel: Traxxas Mini Revo Einkaufsliste?!
    Hallo,

    ich habe vor mir in aller nächster Zeit einen Revo 1:16 Brushless zu kaufen.
    Nun die Frage was soll ich mir gleich mit bestellen wenn ich ordentlich Wheelys, Backflips und Bashen will.
    Ich hab auch einen Traxxas Rustler und sehr gute Erfahrungen mit RPM Teilen gemacht.
    Soll ich mir 3s kaufen oder reiche zwei 2s? Gleich anderes Dämpferöl, und wenn ja welches?

    Ich hab den fast 30 Seitigen „Traxxas E Revo VXL 1:16“ Topic durch geblättert aber da sind die Infos zu sehr verteilt.

    Bitte um paar gute Infos!


    Danke schon mal
    Nach oben
    SpeedBoy
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.07.2008
    Beiträge: 298

    BeitragVerfasst am: 07.03.2011, 19:46    Titel:
    Habe meinen E-Revo noch nicht lange, erst ein paar Wochen.

    Wichtig in meinen Augen:

    -Mitteldiff (fahr mit 80k Öl) nachrüsten
    -Dämpfer neu aufbauen, mit besseren Dichtungen und Green Slim, sowie Schrumpfschlauch über die unteren Dämpferkappen, außerdem 60WT Öl einfüllen
    -Kugellager im Servosaver, sowie in den Rockarms nachrüsten

    Ansonsten fällt mir keine Änderung ein die man unbedingt machen sollte.

    Ich fahre den E-Revo an 2S (ein Akku, nicht 2, schleppt man ja nur Gewicht mit..), reicht für die meisten "Anwendungen".

    Wenn du allerdings nur auf Wheelies, Backflips etc. aus bist, was mit normalen fahren nichts zu tun hat, kann man das Mitteldiff weglassen und gleich 3S fahren, aber da können andere sicher mehr helfen.

    Wenn der MERV dann mal ein paar Akkus auf dem Buckel hat und die Aufhängung schon etwas Spiel bekommen hat, kann man über die RPM Aufhängung nachdenken, sowie die Stahlkugeln von Traxxas.

    Das steht bei mir als nächste Änderung an, ebenso neue Reifen mit etwas mehr Durchmesser und ein Alugehäuse für die Dämpfer.

    Gruß Christian
    Nach oben
    alcuard
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.04.2010
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 07.03.2011, 20:43    Titel:
    hy!

    danke für die schnelle antwort.

    Green Slim und Servosaver sagen mir ned viel aber das finde ich schon raus. Wink

    aber wie meinst du das mit dem Mitteldiff weglassen?
    Nach oben
    Terexx
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.12.2004
    Beiträge: 67

    BeitragVerfasst am: 07.03.2011, 21:00    Titel: Re: Traxxas Mini Revo Einkaufsliste?!
    alcuard hat Folgendes geschrieben:

    Ich hab den fast 30 Seitigen „Traxxas E Revo VXL 1:16“ Topic durch geblättert aber da sind die Infos zu sehr verteilt.


    Machs mal wie ich und lies dir 204 Seiten über den DB01 durch =P

    Aber ok, dann mal los!

    Erstens! RPM Teile, sobald dir etwas kaputt geht, so weit wie möglich mit RPM Teilen ersetzen. (Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht)

    Zum Thema Öl für die Dämpfer... is hier schwierig zu sagen, bashen schon und gut, aber mit härteren Öl kommt dir dein Merv entgegen wie ein hoppelnder Hase auf Speed! (Hier würde ich dir empfehlen mehrere zu kaufen und abzustimmen)

    Kugellager für Rocker und Servosaver wurde hier schon von Christian geschrieben, ich bin jedoch so weit gegangen, dass ich mir gleich für den kompletten Merv neue Kugellager besorgt habe!

    Reifen sind auch ganz wichtig! Meine Originalreifen hat es glaub ich nach der 5ten fahrt zerlegt! Waren leider nicht gut angeklebt! Also entweder gleich neue (Je nach untergrund) oder die Originalen kontrollieren auf Schwachstellen!

    Eventuell auch gleich einen neuen Servo. Bei manchen geht der ziemlich schnell ein, bei anderen hält der ewig. (Meiner zb. hält seit April 2010 ohne weiteres durch)

    Was du dir vielleicht auch noch zulegen könntest, wären verschiedene Ritzel! Natürlich je nachdem welchen Akku und Reifen du fahren willst!

    Desweiteren würde ich unbedingt die Diffs kontrollieren! Hier liest man auch von mehreren Leuten, dass entweder nur irgendein Fett, irgendein Difföl oder garnix drinnen is! Welches du hier benutzt bleibt natürlich wieder dir und deiner Fahrweise überlassen!

    So.. ich glaub das war es dann einmal und wie gesagt, dies hier ist meine Meinung und was ich gemacht habe Wink sollte nur als etwaige Entscheidungshilfe dienen!


    PS: Natürlich gibts dann auch noch ein paar Teile Alu, wie Umlenksatz, Einstellbare Pushrods und und und! Hier muss Man(n)/Frau, dann auch überlegen ob sinnig oder unsinnig Wink

    Edith sagt: Zum Thema Mittdeldiff:

    Das Mitteldiff dient zur besseren Kraftübertragung (Ausgleich) zwischen Front und Heckreifen! Ohne Mitteldiff geht die meiste Kraft auf die Heckreifen, sprich Wheelys und Backflips!

    Mit einem Mitteldiff und je nachdem welches Difföl du reingibts sperrst/gleichst du das ganze aus! Was man hier natürlich beachten musst is ein geringere Geschwindigkeit, die aber bei 2S/3S nicht viel unterschied machen sollte (könnte man eigentlich auch mit anderen Ritzel ausgleichen, nur aufpassen das dir der Motor/Regler nicht zu heiß laufen)

    mfg Terexx


    Zuletzt bearbeitet von Terexx am 07.03.2011, 21:14, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    molob
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.12.2009
    Beiträge: 353
    Wohnort: rosenheim

    BeitragVerfasst am: 07.03.2011, 21:13    Titel:
    Hay also machs so wie ich !

    Kaufe HR Alu Dämpfer vorne die 2.02 federn und hinten 2.22 und befülle beide mit 50 Wt kann dir den link schicken wenn du willst !

    Wenn ein oder mehrere Querlenker kaputt gehn kauf dir die RPM´s und die Radträger von RPM.

    Und bitte Fahre mit 2 s Very Happy ich fahre mit 2s und schaffe ohne probleme standing Backflips Very Happy kann dir den link für die Akkus schicken wenn du willst.

    Und lies dir meinen Beitrag mal durch da steht alles drinen wass man braucht http://www.offroad-cult.org/Board/revo-vxl-t21480.html

    Hoffe ich konnte dir helfen.

    Lg Rc-boon
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Mini Revo Einkaufsliste?! » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 11:49
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55

    » offroad-CULT:  Impressum