Autor |
Nachricht |
|
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 21.02.2010, 22:57 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
die HD Achsstifte gibts zum Nachkaufen, sind nicht beim Platinum dabei.
|
Aha also sind im PE nicht die Driveshafts mit der Nr. 6852 verbaut?
Würdet ihr raten, die zu holen?
Noch ne Frage: Ist es sinnvoll den Regler mit der ABS Funktion der Fernsteuerung zu nutzen? D.h. Stotterbremse anstatt der normalen Vollbremsung. Macht der Regler das mit? |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 21.02.2010, 23:12 • Titel: |
|
|
downhiller hat Folgendes geschrieben: |
Och Jungs ... ich seh das sportlich .. . |
Bei meinem Slash sehe ich das irgendwie noch nicht so sportlich. Beim Stinger - bei dem die Schrauben inzwischen ebenfalls so schön samtig-braun ausschauen - schon. Aber da komme ich mit dem Slash auch noch hin.
downhiller hat Folgendes geschrieben: |
Das waren Steinchen in Millimeter-Bereich. Zwischen Chassis und Welle ist so wenig Platz, dass da ein so kleiner Stein reicht. Die sind mit dem Schlammwasser dort hin gelangt. Wie gesagt, gegen solche Sachen schützt der JConcepts-Tray nicht. |
Diese Steinchen der Größe einer Streichholzkuppe sind irgendwie extrem RC-Car-unfreundlich. Bei meinem Stinger z.B. klemmen sich solche Steinchen gern zwischen die Welle der hinteren Schwingen und das Chassis (bzw. den hinteren Achshilfsrahmen). Das geht so weit, dass sich die Schwinge keinen Millimeter mehr bewegt und die Steinchen nur mit Gewalt zu entfernen sind.. _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 22.02.2010, 09:37 • Titel: |
|
|
uih das ergebnis is echt übel. die diffs...oje. ich sach mal danke für deinen "mut". das wird vielen die hier lesen den einen oder anderen schaden ersparen.
wie die steinchen hinten reingekommen sind is mir aber auch noch unklar. is der pe da anders aufgebaut als der rtr. ich seh da keine lücke/öffnung bei meinem |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 22.02.2010, 14:26 • Titel: |
|
|
Also das zurechtbiegen der drive shafts hielt nicht lange. 1 Akkuladung später war das Ding wieder verbogen und man sieht bei langsamer Fahrt einen schönen ass-shake . Wenn man rückwärts geradeaus fährt, wirds ganz deutlich.
Ich hab mich jetzt ein bisschen durch das Traxxas Forum gewühlt und so wie es aussieht, scheinen die Zahnstocher-Achsen ein echtes Problem zu sein.
Zu dünnes Material, in Verbindung mit der Bohrung für den Stift für den Sechskant und dem harten Alloy Hub-Carriers führen zu verbogenen und gebrochenen hinteren Antriebswellen.
Ich habe Traxxas angeschrieben, mal schauen was die dazu sagen. Bei den Leuten in den Staaten scheinen Sie wohl neue Antriebswellen zuzusenden.
Ob das auch wohl für uns gilt?
...abwarten. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.02.2010, 14:46 • Titel: |
|
|
na gut zu wissen, dann werd ich keinen einzigen cm mit meinem Slash fahren, bis ich halt die MIP CVD´s eingebaut habe. Overtray bekomm ich auch erst, und Alu-Wellen Pfropfen mach ich die nächsten Tage dann.... _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 22.02.2010, 15:05 • Titel: |
|
|
Ganz viele Betroffene haben auch berichtet, dass ihnen die Wellen bei normalen Streckenbedingungen verbogen sind. Also nix mit bashen und 2 Meter hohe Sprünge.
Einfachster Lehmboden mit kleinen Hügeln und nach kurzer Zeit waren die Dinger hin.
Vermutete Übeltäter sind vorrangig die Achsen, dann die progressiven Dämpfer, der Plastik Sechskant, der Federweg, die Alloy Hub Carriers und auch die Reifen/Felgen wurden erwähnt. Gibt schon unzählige Threads im TRX Forum über verbogene Achsen, also genug Lesestoff.
Aber immer nur hinten. Vorne scheints zu funktionieren.
Übrigens die RTR Variante scheint davon nicht betroffen zu sein. Jedenfalls habe ich darüber nichts gelesen.
Wie ist es bei den anderen PE Fahrern? Bei euch alles noch gerade? |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.02.2010, 15:45 • Titel: |
|
|
@downhiller
zu Chassisflex & vordere Centerwellendichtung:
deine Ausfahrt dürfte den Slash ziemlich "gefordert" haben, hast auf dem Schrumpfschlauch von der Wellenabdichtung irgendwelche Abdrücke von dem Tunneleingang, und umgekehrt - Schleifspuren am Eingang vom Pfropfen?
Ich hab mir diese Stelle mal genauer angesehen - auf der Oberseite hast ja den Tunnel, der eine Versteifung mit sich bringt. Von unten wird die komplette Vorderachse an 4 Punkten mit dem Chassis verschraubt (find ich super gelöst - Service/Kundenfreundlich, man kommt schnell zum Diff) und auch die 2 Lenkpfosten rasten im Chassis in die vorgesehenen Einbuchtungen ein, was wiederum noch mehr versteift - m.M. nach flext da nicht mehr viel. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 22.02.2010, 19:11 • Titel: |
|
|
Die "Dichtung" der Welle funktioniert einwandfrei. Da ist gar nichts passiert und ich kann auch keine Schleifspuren erkennen. Weder am Chassis noch am Schrumpfschlauch. Also diese Lösung kann ich ruhigen Gewissens weiterempfehlen!
Gerade heute habe ich gesehen ... "Neweramodels" bietet auch eine Lösung. Hier wäre sogar noch der Servo und Servoarm geschützt. Aber die Kante (roter Kreis) gefällt mir gar nicht. Und kleinere Steine kommen da trotzdem rein. Ich bleib bei meiner Lösung
Das "Newera-Ding" lässt sich aber eigentlich auch leicht selber machen.
Quelle: neweramodels.com
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.02.2010, 19:19 • Titel: |
|
|
und seitlich gehen die Steinchen nicht rein? Irgendwie nur eine halbfertige Lösung.
Die Kante ist ein Griff ins Klo, aber bis zum Ellbogen rauf....
NEM lässt sich das Teil sicher gut zahlen? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 22.02.2010, 19:29 • Titel: |
|
|
25$ soll das Ding kosten ... exkl. Versand!
Wie gesagt ... "meine" Lösung ist sicher gut und kostet quasi nix ... und um das Servo mach ich mir nicht gross Sorgen. Da ist ja beim Extrem-Test auch nichts passiert
Ich sehe das Newera-Teil eher als Indoor-BlingBling Teil ... wer's mag ich bin eher für's Praktische _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
|