RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Summit VXL 1/16

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Summit VXL 1/16 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Feivel86
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.01.2012
    Beiträge: 192

    BeitragVerfasst am: 06.12.2013, 15:37    Titel:
    Um erst einmal auf deine Frage einzugehen.
    In dem Summit kriegst du 1400er 3S rein oder 2200er 2S.
    SPC LiPos die es hier leider nicht gibt mit 2500 an 2S und ich glaube 1600 an 3S gibt es in den Staaten und werden dort entsprechend empfohlen.

    Du kanst auch 2 Akkus parallel schließen für "doppelte" Fahrzeit und bessere Leistungsabgabe der LiPos bzw. deren Entlastung.

    Achtung bei 3S, das wird sehr schnell sehr warm und der Regler wird dann schnell zur Schwachstelle und kann freezen. Auf jedenfall runterritzeln und nicht im Gelände bewegen.

    Die Aussagen zum Vergleich von kleinem Summit und großem sind auch in meinen Augen richtig.

    Ich habe einen kleinen Revo, den so wie Soundmaster in Richtung kleinem Summit getrimmt. Ich kann die Aussage verstehen und grübel auch gerne mal über einen großen Revo/Summit.

    Die Frage ist was will man und wieviel Budget steht zur Verfügung.
    Mein kleiner Revo hat mittlerweile Teile im Wert von einem großen verbaut (inkl. Anschaffung), jetzt könnte man sagen, hätteste dir direkt mal einen Großen geholt. Aber den hätte ich ähnlich getuned und wäre noch einen deutlich höheren Betrag los. Davon ab das man das Tuning nach und nach kaufen kann.

    Mein Ziel war es den kleinen Bashtauglich zu machen (was er eh schon tendenziell ist) und mal spontan irgendwo rumzudüsen. (z.B. Skatepark und BMX Strecke) Im freien Gelände tut er sich dann teilweise durch seine größe bedingt logischerweise schwer. Er kommt zwar "überall" hin und durch. Aber er wird durch Steinchen etc. gerne mal aus der Bahn gebracht.

    Was ich mir gekauft habe und auch beim Summit zum Teil empfehlen würde:
    - T Bone 4pcs. Skidplate
    - Exotek Big Bores
    - Castle Sidewinder 3 ESC (kommt mit 3S deutlich besser klar)
    - Summit Reifen
    - RPM A Arms
    - GH Racing Axle Hubs
    und einige weitere Kleinteile.

    Speedruns habe ich mittlerweile quasi an den Nagel gehangen. Dafür habe ich nun was anderes. Cool



    P.S. Ja Spektrum läuft. Evtl. geht sogar der Traxxas Empfänger?! Ansonsten kostet der SR200 etc ja auch nicht die Welt.

    Zum Crawlen ist die VXL Kombi selbst mit Ritzelanpassungen nicht geeignet. Cogging wird zwar weniger, aber Crawlen keine Chance.
    Nach oben
    Weini83
    neu hier



    Anmeldedatum: 29.08.2014
    Beiträge: 3
    Wohnort: Lichtenfels

    BeitragVerfasst am: 29.08.2014, 10:51    Titel:
    Hallo zusammen,

    Ich hab mir auch so einen kleinen Flitzer gekauft und wollte fragen was ich machen kann damit er etwas langsamer fährt. Evtl. andere Übersetzung? was könntet ihr mir dafür empfehlen? Link?

    Des Weiteren wollte ich die Akkulaufzeit verlängern, da hab ich was davon gelesen einen zweiten originalakku und einem Adapterkabel um diesen parallel zu schalten. Hat darin überhaupt ein zweiter Akku platz?

    Grüße,
    Daniel
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 29.08.2014, 12:26    Titel:
    Vergiss die original Akkus. Kauf dir zwei gute 2s Lipos + Paralleladapter.

    Am Regler kannst du um ihn langsamer zu machen auf Training Mode stellen oder eben auch eine kleineres Ritzel verbauen.
    Nach oben
    Weini83
    neu hier



    Anmeldedatum: 29.08.2014
    Beiträge: 3
    Wohnort: Lichtenfels

    BeitragVerfasst am: 29.08.2014, 13:27    Titel:
    Kannst du mir ein passendes Paket empfehlen? Akkus + Kabel?
    Brauche ich dann auch ein anderes Ladegerät oder kann man getrost das Standard nehmen?

    Tut mir leid wegen der ganzen fragerei aber ich bin noch ein totaler neuling.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 29.08.2014, 18:03    Titel:
    Ja für Lipos braucht man ein spezielles Ladegerät mit Balancer.

    Ich selber habe ein relativ teures Robbe B6 EQ seid Jahren im Einsatz, aber es gibt welche die kosten weniger als die Hälfte und sind gleich gut. Zb. IMax B6.

    Lipos habe damals im Mini E-Revo sau teure von Team Orion drinnen gehabt.



    Würde ich aber nicht mehr kaufen da zu teuer, aber qualitativ waren die wirklich sehr gut.

    Musst halt schauen wegen der grösse das sie in den Schacht passen und am besten schon mit TRX steckern geliefert werde. Da gibt es passende 2s Turnigy Nanotech und Zippy mit 2200 mah .
    Nach oben
    Weini83
    neu hier



    Anmeldedatum: 29.08.2014
    Beiträge: 3
    Wohnort: Lichtenfels

    BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 08:03    Titel:
    So nun habe ich noch 2x 2s lipos gekauft (SLS 2200mAh 2S 7,4V 30C) und ein Ladegerät (80W Dual Power B6AC).

    Jetzt habe ich auch schon einen Servo geschrottet und werde mir nachher bei einer Conrad-Filiale einen Bluebird Midi-Servo BMS-390 DMH Doppelt kugelgelagert Getriebe Metall JR holen.

    Wenn ich schon mal dort bin, gibt es sonst irgendwelche Sachen die ihr mir empfehlen könnt? Ich habe gelesen das ein Mitteldifferential die Fahreigenschaften sehr verbessert, jetzt wollte ich fragen was ich alles benötige um dies nachzurüsten? am besten gleich Bezeichnungen vom Conradshop verwenden! Wink

    Dann gibt es noch diese Servo-Saver, bringt das was? kann ich dadurch wirklich meinen Servo schonen? Reely (30902A) Tuningteil 1:16 Aluminium Servo Saver

    Die Untersetzung will ich auch noch ändern, welche Ritzelkompination könnt ihr mir da empfehlen? Ich will ihn etwas langsamer und kräftiger machen. Kann man nur Zahnräder von Traxxas verwenden oder gibt es da eine alternative?

    Grüße
    Daniel
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 04.09.2014, 11:39    Titel:
    Ein Mitteldiff beim Mini Summit halte ich für kontraproduktiv.

    Servosaver ist ja schon im Lenksystem integriert. Brauchst halt ein Servo mit Metallgetriebe oder 2 Stock Servos.

    Hier sind die möglichen Übersetzungen. Findest du auch in deinem Manual Wink



    Wie du von der Grafik ablesen kannst brauchst du in jedem Fall ein 55er HZ und gegebenenfalls auch noch ein kleineres Ritzel um eine entsprechende Übersetzung zu realisieren.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Summit VXL 1/16 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge Track Sox Summit 1/10 4S Jump Driving Test !! GYU HOBBY RC 0 27.11.2020, 15:21
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 11:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45

    » offroad-CULT:  Impressum