Autor |
Nachricht |
|
FranzP Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 30.11.2016, 16:48 • Titel: Traxxas TQI mit Traxxas Link Modul |
|
|
Hi,
ich habe mir gerade die Beschreibung durchgelesen und verstehe das so, dass ich bis zu 30 Fahrzeuge mit einem Sender mit dem Modul und der App einstellen und steuern kann.
Ist das richtig?
Wenn ich jetzt zwei solcher Sender verwende (für mich und meinen Sohn) können wir dann beide mit allen Fahrzeugen fahren, jeder mit seiner eigenen Funke, oder kommt es hier zu Problemen?
Bitte kein anderes Equipment empfehlen, ich habe die Traxxas Sender schon und bezahle nicht ein paar Hundert € für andere und das zweimal, auch wenn sie besser sind. _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.11.2016, 17:06 • Titel: |
|
|
Jedes Fahrzeug ist immer mit einem Sender gebunden, soweit mir bekannt.
Wenn du also ein Fahrzeug mit zwei Sendern fahren willst, musst du immer umbinden.
Sonst wäre es ja auch nicht möglich, mit dem zweiten Sender gleichzeitig ein anderes Auto zu fahren.
Es gibt wohl (von Sanwa?) Empfänger mit Dualbindung, aber die sind nicht nur deswegen sauteuer, und alle anderen Systeme können das nicht. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
FranzP Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 30.11.2016, 17:18 • Titel: |
|
|
Lt. Traxxas Beschreibung erkennt sie alle gespeicherten Empfänger automatisch und man kann alle (max. 30) steuern und über die App einstellen.
Man braucht also nicht das Fahrzeug aus einer gespeicherten Liste auswählen, sondern es wird automatisch erkannt.
Ziemlich cool wenn ich es richtig verstanden habe, funktioniert aber nur mit dem Traxxas Link Modul.
Wenn das mit zwei Sendern bei den gleichen Fahrzeugen funktioniert wäre das Perfekt für uns.
Ich werde einfach noch ein zweites Modul kaufen und es ausprobieren. _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.11.2016, 19:10 • Titel: |
|
|
Das Linkmodul ist nur ein Bluetooth-Modul, das mit dem Handy kommuniziert, und wird ja im Sender eingebaut.
Die Funkstrecke zum Auto ist davon nicht betroffen, das funzt so nicht.
Ja, Link kann den Sender um die Nummer des Empfängers fragen und in der App die Einstellungen getrennt speichern, aber der Empfänger im Auto kann sich nur einen Schlüssel merken, und damit nur einen Sender.
Die Funktion hieß ohne Link einfach ModelMatch und sorgte dafür, das alle gebundenen Fahrzeuge ihre eigenen EPA/Tim usw. hatten, ohne das man ein Display am Sender hatte um das Modell auszuwählen.
Der Sender hat einfach reihum alle Speicherplätze probiert, bis er einen Empfänger gefunden hat. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
FranzP Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 30.11.2016, 19:41 • Titel: |
|
|
OK.
Also kann ich auf der App zwar 30 Fahrzeuge speichern aber mif dem Sender nur eines steuern.
Ich habe gerade das erste mal Regler, Motor und Empfänger in einen Summit Roller verbaut und welch Wunder, es funktioniert sogar alles .
Nur die Servos surren ständig, also auch wenn man nicht lenkt.
Ist das bei Savöx Servos normal oder stimmt hier was nicht? _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
Nach oben |
|
|
Klonkrieger Offroad-Guru
Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.11.2016, 19:48 • Titel: |
|
|
Du musst die Lenkservos mechnisch angleichen. Du gehst ja von jedem Servo über das Horn und die Stange auf den Servosaver. Da schraubst du einfach einen ab und dann siehst du im eingeschalteten Zustand, ob sich das Loch mit der Kugel deckt. Wenn nicht, dann an den Stangen nachdrehen. Optimalerweise an beiden, damit sie gleichlang sind. Die Servohörner sollten in Nulllage auch gleich stehen. |
|
Nach oben |
|
|
FranzP Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 30.11.2016, 20:04 • Titel: |
|
|
Alles klar, werde ich morgen ausprobieren, bin gespannt ob das surren am Stand dann auch weg ist. _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
Nach oben |
|
|
Scholfi Pisten-Papst
Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 08.12.2016, 12:41 • Titel: |
|
|
Habe zwei TQi-Funken auf verschiedene meiner Modelle gebunden. Auch überkreuz. Kann also Funke UND Fahrzeug wählen.
Einschalten in der richtigen Reihenfolge ist wichtig. Erst den Empfänger, dann den Sender. Empfänger scheint sich dann einen gebundenen aber freien Sender zu suchen (oder andersrum: Sender sucht sich einen beim Einschalten verfügbaren Empfänger). Der ist dann auch für weitere Modelle "blockiert", die gegebenenfalls noch in Betrieb genommen werden. Geht also auch im Parallelbetrieb mit zwei Sendern und und Empfängern, ohne daß die sich stören. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
|
amigaman CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 08.12.2016, 12:56 • Titel: |
|
|
Aha?
Das ist ja interessant, und ein unbeworbenes Feature.
Würde mich interessieren, wie viele Sender sich ein Empfänger merken kann.
Allerdings soll man ja immer den Sender zuerst einschalten, nicht das der Wagen amok geht. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
|
FranzP Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 08.12.2016, 14:45 • Titel: |
|
|
OK.
Vielen Dank für die Info.
Ich werde es ausprobieren sobald wieder alle Fahrzeuge einsatzbereit sind. _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
Nach oben |
|
|
|