Autor |
Nachricht |
|
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.05.2010, 18:17 • Titel: TT01 als Rallye Car - So gehts - Der Umbau/Tuningbericht |
|
|
Umgebaut muss nur das werden, was stört
Wenn man sich das TT01 mal ansiehst, wird man sehen das die 2 Bodenplatten die Querlenker am ausfedern hintern, da die irgendwann da anstoßen. Dass muss 4 mal weggefeilt werden.
Das sind B Teile.
Aber nicht ganz durch, sondern noch so ca 5mm stehen lassen.
Jetzt hat man den max. Ausfederweg und der passt mit dem max. der Bausatz Öl Dämpfer. 55mm.
Hie sieht man mal was man wegschneiden muss.
Einmal wie es jetzt aussieht und dann das rote is das weggefeilte.
Das kann mehr oder weniger sein, muss man eben live sehen und testen.
 _________________ www.rc-rallye-germany.de
Zuletzt bearbeitet von Einser am 17.05.2013, 12:43, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.05.2010, 18:18 • Titel: |
|
|
Hier sieht man den Unterschied zwischen Freigelegt oder nicht. Anhand der Winkel was der Querlenker weiter runter kann.
Dann muss man noch die Diff. Ausgangsteile bearbeiten.
Die Knuppel sind 4 mal je teil, einfach ab. Da die sonst beim Fahren immer gegen den oberen Querlenker schlagen und es klappert und knackt.
Das zählt aber nur bei den gezeigten Achsen.
Wenn man die Stahlteile vom R verwendet, ist das hinfällig, da die teile schlanker sind.
Ich habe die dickeren genommen, da es da breitere Achsen gibt für breitere Karos. _________________ www.rc-rallye-germany.de
Zuletzt bearbeitet von Einser am 17.05.2013, 12:26, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.05.2010, 18:18 • Titel: |
|
|
Ich hab jetzt mal Bilder aus der Anleitung entnommen, da die Knuppel bei mir ja nicht mehr dran sind. Teil SB04. Da sieht man das da ringsherum 4 Knuppel dran sind. die stören aber, da man ja nun viel schräger steht als vorher.
Auf meinen Bildern sieht man wie eng das Vorne und hinten ist. Als die noch dran waren, schlugen die beim Fahren immer gegen. Das gab unschöne Geräusche und das Rad lief durch die Schläge extrem unrund.
Alternativ kann man evtl. die Teile vom TGS nehmen, C3, da gibts das eben gar nicht erst.
Bei den TT01R Teilen sieht man, dass dann Schlanker ist, da gibts das auch nicht, da die trotz der Schräge gar nicht an den Querlenker kommen.
Auch die Teile: MA21, MA22 und MA 23 sind anders gebaut und aus Stahl. _________________ www.rc-rallye-germany.de
Zuletzt bearbeitet von Einser am 17.05.2013, 12:28, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.05.2010, 18:20 • Titel: |
|
|
Zu den Motoren:
Update folgt
Reifen:
Update folgt
Es gibt beim C auch Block Reifen, aber von Reely
Problem ist dabei, das die nicht 100% auf Tamiya Felgen passen. Der Innendurchmesser is ca 1-2mm zu groß. Mit großen Einlagen hatte ich die soweit auf den BBS Felgen, aber die Standen ca 2-3mm nach innen über. Richtig dick Kleber drauf, das hält, sieht aber nicht so elegant aus. _________________ www.rc-rallye-germany.de
Zuletzt bearbeitet von Einser am 17.05.2013, 12:30, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.05.2010, 18:23 • Titel: |
|
|
Als nächstes sollte man sich Gedanken um nen geeigneten Spritzschutz machen.
Ich hatte bis jetzt 3 Varianten.
1: Die Cola Flasche.
Vorteil:
- Billig zu bekommen
- man kann solange Probieren bis das passt
Nachteil:
- Wenn einmal festgeschraubt, is es schwierig den Akku zu wechseln.
2: Schutz von nem HPI RS Pro 3
Vorteil:
- Relativ günstig zu bekommen
- man kann solange Probieren bis das passt
Nachteil:
- Muss angepasst werden, (aber das muss ja fast jede ^^)
Ich hatte sie 2 geteilt, sodass ich immer nur eine Seite abbauen muss wenn mal was is.
 _________________ www.rc-rallye-germany.de
Zuletzt bearbeitet von Einser am 17.05.2013, 12:32, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.05.2010, 18:23 • Titel: |
|
|
3: Schutzkaro mit Rallye Figuren von Kyosho
Vorteil:
- sieht einfach nur gut aus :thumpup:
- hält gut dicht wenn man es richtig anpasst
Nachteil:
- Schwieriger zu bekommen
War eigentlich nur zufall. Hatte mit ne Karo ersteigern wollen, als ich die auspackte war da noch das ganze auto mit dran. Inkl. des Schutzes und der Rallye Block Reifen. Kenne aber die Bezeichnugn des Chassis nicht, müsste aber ein Pure Ten gewesen sein.
 _________________ www.rc-rallye-germany.de
Zuletzt bearbeitet von Einser am 17.05.2013, 12:32, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.05.2010, 18:24 • Titel: |
|
|
Jetzt zu den Tuningteile für den Rallye Einsatz. Ich mache hier keinen unterschied zwischen TT01 und dem TT01 R, da die quasi identisch sind.
Ganz wichtig und das allererste sind Kugellager.
Da empfiehlt es sich, gleich in das Tuning Set zu investieren.
Weil da, auch gleich das Speedgetriebe und Öldruckdämpfer dabei sind.
Tamiya 592706
wahlweise
Tamiya 42102 - TRF ALU Dämpfer Set TT-01
Danach sollte Schaumstofframmer verbaut werden, da gibt es verschieden Größen, je nach Karo länge.
Tamiya 51007
Tamiya 51019
Tamiya 51218
Tamiya 51226
Tamiya 6275065
Tamiya 6275067
Tamiya 6275075
Oder der blaue
Tamiya 53683
Oberdeck aus Carbon
Tamiya 53672
oder das vom neuen TT01 E im Ersatzteilbeutel (Keine Ahnung ob das passt mit den „normalen“ TT01 Teilen)
Tamiya 51319
Tamiya 53664 - Motorkühlkörper Alu
Tamiya 53666 - Motorhalter Alu
Tamiya 53670 - TT-01 Aluminium Anlenkung m. Kugellagern
Tamiya 53864 - TT-01 Alu-Lenkarm Kugelgelagert
Tamiya 53662 - Spurstangen Einstellbar
Tamiya 53674 - Tuning Sturzeinstellung für TT-01
Optional dazu:
Tamiya 53694 - Stabilisator Set (F) TT-01 VORN
Tamiya 53695 - Stabilisator Set (R) TT-01 HINTEN
Jetzt zum Antrieb / Abtrieb. Da gibt es zig Versionen. Ich gehe hier nur auf die dünneren stahl Versionen ein. Die Dicken Plastik teile ja überall schon drin sein. Über den sinn und Unsinn im Rallyeeinsatz kann man streiten. Was nun mehr aushält.
Tamiya 53620 - TT-01 Antriebswelle ALU BLAU
oder
Tamiya 51091
In Verbindung mit
Tamiya 3455878 - Antriebsgelenk hinten TT-01 ALU BLAU
Tamiya 3455877 - Antriebsgelenk vorn TT-01 ALU BLAU
Tamiya 53790 - Diff-Abtriebe TT-01, für Kegeldiff
Tamiya 53806 - Diff-Abtriebe TT-01, für Kugeldiff
Tamiya 53590 - Diff-Abtriebe für Einwegdiff (Freilauf)
Tamiya 50883 - Antriebswellen Stahl TT-01
Tamiya 50823 - Radachsen Stahl TT-01
Tamiya 50808 - Radachsen (lang)TT-01
Oder CVD:
Tamiya 53792 - Antriebswellen Tuning TT-01
Dazu brauch man:
Tamiya 50597 - O-Ringe 3mm Rot (10 stück)
Hab das mal nicht verlinkt oder Bilder eingefügt, da ich nicht weiß ob das erlaubt ist zwecks Fremdwerbung. _________________ www.rc-rallye-germany.de |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.05.2010, 18:25 • Titel: |
|
|
Umrüsten auf TT 01E Style:
Gestrichen, da es mittlerweile den E sehr günstig bzw. nur noch gibt, wenn man ein TT01 neu kauft. Auch eine R version ist erhältlich.
Thema ist ja auch fast 3 Jahre alt  _________________ www.rc-rallye-germany.de
Zuletzt bearbeitet von Einser am 17.05.2013, 12:35, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 01.05.2010, 18:25 • Titel: |
|
|
Hier nochmal was zur Lenkung:
Teil B1 ect bezieht sih auf die Bezeichnung in der Bauaneitung.
Teile B1 wird ersetz durch Tamiya 53662
Teil A8 wird ersetz durch Tamiya 53846
Teile A1 durch Tamiya 53670
Oder eben durch die TT-01 E Teile. Wobei ich aber nicht weiß was besser ist.
Tamiya 54058
 _________________ www.rc-rallye-germany.de
Zuletzt bearbeitet von Einser am 17.05.2013, 12:45, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zawusel neu hier
Anmeldedatum: 19.02.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 12.03.2013, 09:04 • Titel: Fotos |
|
|
Die Infos sind echt hilfreich und professionell. Eine Bitte hätte ich: Könntest du die Bilder noch mal hochladen? |
|
Nach oben |
|
 |
|