Autor |
Nachricht |
|
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 27.12.2012, 21:35 • Titel: |
|
|
Hallo Stephan,
schade, gerade die Beschaffung ist ein großer Teil des Hobbys. Es wird schwierig werden, z. B. nach geeigneten Materialien zu fragen, ohne dise selbst zu benennen. Und seien es einige Schrauben, z. B. aus Edelstahl oder aber der Kontaktkleber, der hier oft genannt wird.
Es liegt mir fern, die Richtlinien zu verletzen. Mein Stampede kostet jedoch ohne Zubehör knappe 400 Euro, sodass es schon zumindest für mich interessant war, nicht unbedingt das Doppelte für Ersatzteile ausgeben zu müssen. Die Preise sind ohnehin unverschämt. Man erhält fast zwei Autoreifen für 4 Modellbaupneus.
Ich freue mich dennoch über eure Antworten, auch wenn die Meinungsfreiheit ein Stück weit eingeschränkt ist.
Beste Grüße
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 27.12.2012, 21:48 • Titel: |
|
|
Ich glaube , du hast es noch nicht so ganz verstanden .
Du kannst natürlich Namen von Herstellern nennen und auch auf diese Seiten verlinken . Dem steht nichts im Weg .
Z.B. Kyosho ist ein Hersteller und hat einen Shop , erlaubt .
Modellbau Bochum , erlaubt weil Sponsor dieser Seite .
Modelbau XXX ,nicht erlaubt weil nur handelt .
Genauso kannst Du UHU oder Proline , Axial usw nennen und verlinken .
Nur eben nicht einfach nur Shops die das Zeug verticken . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 27.12.2012, 22:02 • Titel: |
|
|
Jenske hat es prinzipiell schon ausführlich erklärt. Ein paar Ergänzungen möchte ich noch hinzufügen:
OLKL hat Folgendes geschrieben: |
Die Preise sind ohnehin unverschämt. |
Wenn dir etwas zu teuer ist, solltest du es nicht kaufen. Wenn du aber meinst, es steht dir trotzdem zu einem günstigeren Preis zu, solltest du die passenden Händler schon selbst suchen und das Risiko tragen.
Nebenbei: In jeder Diskussion über internationale Bestellungen wird früher oder später darüber beraten, wie man sich Zoll und Co. am besten spart. Und dann betritt man ganz schnell die gesetzlichen Grauzonen.
OLKL hat Folgendes geschrieben: |
Man erhält fast zwei Autoreifen für 4 Modellbaupneus. |
Du fährst entweder mit verdammt billigen Autoreifen rum, oder zahlst unrealistisch hohe Preise für deine Modelbaugummis.
Ansonsten hatten wir diese Diskussionen schon viel zu oft. Es gibt genug Foren wo sich 90% der Diskussionen um die letzten 5 Cents drehen die man noch sparen könnte. Wir bieten die Alternative dazu.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|