RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Übersetzungsfrage 1/8 Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Übersetzungsfrage 1/8 Truggy » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    atomlc
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 10.04.2010
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 18.04.2010, 10:37    Titel: Übersetzungsfrage 1/8 Truggy
    die Frage richtet sich an die Truggyfahrer und deren Brushlessumbauten.

    Welche Motorritzel - Hauptritzelkombination fahrt Ihr um auf die Leistung eines Nitro zu kommen?
    Cen Matrix Arena
    Motor: Tekin Redline 2250
    Regler: Robitronic Speedstar 1/8
    Hauptzahnrad: 46z oder 68z
    Motorritzel 14z oder 18z (am besten geht er zur Zeit mit 14/ 46)
    Akku: noch 4s 15c, soll aber ein guter 4s 35c werden.

    Er ist mir einfach zu lahm, wenn ich ihn mit dem Nitrosetup vergleiche.

    Kann es am Regler liegen, das der das ganze drosselt?
    Ich bin am überlegen den von Tekin zu kaufen.
    Habe auch ein 9er Motorritzel bestellt und hoffen, dass da mehr los geht. Question
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 18.04.2010, 11:25    Titel:
    XT8 09 YP Saddlepackumbau / Motor Vorne
    Hauptzahnrad 46
    Ritzel 12-15 je nach Strecke
    Regler. Robitronic 1/8 / Hobbywing 150/ CC CAstle Mamba Max Pro
    Motor: Robitronic 8,5T / Hobbywing 2250/ Lehner 1940 2200

    Mit Allen diesen Kombis gibt es keine Probleme nicht mit den Nitros mitzufahren zu können

    Alle Kombis habe zwar auf unserer langen Geraden Nachteile mit der Geschwindigkeit, aber auf der Geraden gewinnt mann keine Rennen

    Die Rundenzeiten sind die gleiche wie die Nitro Truggys
    Wo ich schon im vordern drittel der schnellern Truggys mitfahre

    Der Robitronic Regler ist dabei schon die größere Bremse ( Innenwiderstand)
    Aber auch der Kühlste
    Bei den Motoren ist der Lehner der Kühlste und der mit der größten Leistung
    Der Robitronic Motor ist eine Heizmaschine und ich hab auch schon einen Abgefackelt
    Der hat das gleich Problem wie Vector 8 Motoren

    Der Hobbywing ist Baugleich mit den Castel/ Neu Motor
    Wo sich die Frage stellt kopiert oder dort gebaut
    _________________
    Gruß
    Alex Schindler

    LA Speedway Club
    Landshut
    Nach oben
    1nF1n1Ty
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 177
    Wohnort: Lauf a.d Pegnitz

    BeitragVerfasst am: 18.04.2010, 11:57    Titel:
    Also wenn du 15C Lipos benutzt ist das auch kein wunder denke ich dass er nicht geht Very Happy

    Wenn du 4000mAh hast und 15C sind das nur 60A.
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 18.04.2010, 12:35    Titel:
    Hi,
    @yappa,
    hier:
    http://www.offroad-cult.org/Board/robitronic-speedstar-1-8-t16376,highlight,robitronic+speedstar.html
    hasst Du ja den Regler bereits vorgestellt. Ich habe den Thread jetzt nicht komplett durchgelesen, die Familie ruft. Ich habe aber im Hinterkopf, dass der Speedstar Probleme mit sensorlosen Motoren hat. Liege ich da noch richtig? Dann sollte man vielleicht einen anderen Regler auswählen um mehr Möglichkeiten zu besitzen.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    atomlc
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 10.04.2010
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 18.04.2010, 19:46    Titel:
    Jup, es liegt an den Billiglipo, hab gerade ein Markenlipo getestet.
    Werd mir gleicch mal 2 neue bestellen vom Markenhersteller.
    Jetz ging er auch richtig ab wie es sein sollte.
    das 9er Ritzel wird noch eins draufsetzen denk ich.

    @tiepel
    der tekin ist ein sensored. Wink
    Nach oben
    thaupt
    neu hier



    Anmeldedatum: 17.07.2009
    Beiträge: 6
    Wohnort: Wermelskirchen

    BeitragVerfasst am: 18.04.2010, 22:20    Titel: Martix TR Arena
    Hallo,
    fahre den mit nem 1500k/v Mambo an 3 oder 4s mit dem Jamara Flash 3000 mit 11/46. Mit 4 s geht der ca 55 km/h.
    Das reicht mir. Akku 5000 3s oder 4s 30c von Turnigy.
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 19.04.2010, 00:05    Titel:
    Ich habe gerade auf scriptasylum.com deine Angaben nachgerechnet - Mit Deiner Überstzung 14/46 wärst Du bei ~94 km/h. Das ist doch etwas hochgegriffen. Mit einem 9er Ritzel bist Du bei 61 km/h - das ist zwar ordentlich, aber weshalb nimmst Du nicht die 14/68 mit 64 km/h?

    Alle Übersetzungen zwischen 60 und 70 km/h sind mit einem T8 2250 in Ordnung.

    Grüße von RON2
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 19.04.2010, 07:11    Titel:
    Ich fahre in meinem XT8 auch das Tekin set 2250 an 4s Turnigy.
    Übersetung fahre ich 48/16 und das ist echt schon verdammt schnell.
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 19.04.2010, 10:17    Titel:
    tiepel hat Folgendes geschrieben:
    Hi,
    @yappa,
    hier:
    http://www.offroad-cult.org/Board/robitronic-speedstar-1-8-t16376,highlight,robitronic+speedstar.html
    hasst Du ja den Regler bereits vorgestellt. Ich habe den Thread jetzt nicht komplett durchgelesen, die Familie ruft. Ich habe aber im Hinterkopf, dass der Speedstar Probleme mit sensorlosen Motoren hat. Liege ich da noch richtig? Dann sollte man vielleicht einen anderen Regler auswählen um mehr Möglichkeiten zu besitzen.
    Gruss Reimund


    Der Robitronic kann gar keine Sensorlosen Motoren betreiben
    Der Punkt fehlt ganz im Programm
    Bei den 1/10 ist er dabei

    Ich hoffe Robitronic bessert hier nach ,sonst wirds kein Hit ,obwohl er wirklich gut regelt und sehr kühl läuft
    _________________
    Gruß
    Alex Schindler

    LA Speedway Club
    Landshut
    Nach oben
    BeeFee
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: so bei Stuttgart rum ;)

    BeitragVerfasst am: 19.04.2010, 10:44    Titel:
    Ich fahr im Mugen mbx6t auch den Tekin 2250KV.

    Fahre da ein 14er, oder ein 15er...Mit dem 15er bin ich etwa gleichschnell auf der Geraden mit den TopNitro (Novarossi Toro Nero und co)

    14er ist dabei aber leichter und schöner zu fahren.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Übersetzungsfrage 1/8 Truggy » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge Gibt es eine 1:8 Truggy Rennszene? patricknelson 2 10.04.2017, 13:59

    » offroad-CULT:  Impressum