Autor |
Nachricht |
|
izeman Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 26.03.2011, 12:02 • Titel: uebersetzungsfrage und topspeed |
|
|
hallo leute
bin ein wenig verwirrt. ich habe eine spektrum dx3s mit telemetriefunktion, und bin gerade dabei meinen losi strike mit ezrun 4300kv combo auf topspeed zu testen. wollte einfach mal sehen was da auf ebener strecke und asphalt moeglich ist.
ich komme aber, egal welche uebersetzung ich waehle nicht ueber 43km/h raus. besser gesagt: die topspeed liegt immer zwischen 40 und 43, waehrend die topspeed bei nenndrehzahl bei 49 und 63 theoretisch liegen muesste.
angefangen mit 22er ritzel. bei nenndrehzahl ergibt das 63km/h. erreicht hab ich 43km/h. also denke ich, dass der motor nicht stark genug ist um auszudrehen, und ich uebersetze ihn kuerzer. 17er ritzel rein. bei nenndrehzahl sollte er 49km/h laufen, kommt aber nur auf 40km/h.
jetzt meine frage: woran kann das liegen? interessanter weise kommt es mir rein subjektiv (messen kann ich es ja nicht) vor, dass die beschleunigung bei der 22er uebersetzung BESSER ist als mit dem 17er ritzel. sollte doch umgekehrt sein.
oder uebernehme ich hier zu viel erwartung aus der verbrenner-welt in die elektrowelt.
imho ist doch auch das drehmoment von 0-nenndrehzahl gleich, oder?
servus izeman |
|
Nach oben |
|
 |
Barney Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 26.03.2011, 12:18 • Titel: |
|
|
Telefunktion bzw Rollout richtig eingestellt?
Wahrscheinlich hat dein Motor n ganz gutes Drehmoment. Wenn du ihn zu kurz untersetzt, dann ist er halt schnell am Ende. Also wolltest du beim Fahrrad im 2. Gang auf Topspeed fahren. Du kommst mit dem Treten nicht hinterher, da hilft das DMoment auch nich viel.
Versuch den Motor so lang wie möglich zu übersetzten. Achte unbedingt auf die Temperaturen. Wenn dein Regler unter 60° und dein Motor unter 70°C bleiben, dann ist alles i.O. So kannst du ihn dann gut fahren.
Und wenn er DEUTLICH schneller aussieht, als 45 kmh, dann is mit Sicherheit die Funke nicht richtig eingestellt.
mfG Jan _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
 |
dani-driver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.03.2011 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 26.03.2011, 12:19 • Titel: |
|
|
ich hab das Problem auch!
Die Höchstgeschwindigkeit von meinem Savi X 4.6 beträgt 232 km/h ^^
@Savi DX3S owner
Welchen Zoom-Faktor habt ihr eingstellt?
Ich habe 7.1 ...
BTT:
Wo hast du den Drehzahlmesser montiert?
Best regards
Dani-Driver |
|
Nach oben |
|
 |
izeman Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 26.03.2011, 12:30 • Titel: |
|
|
hehe. ich hatte auch mal 121km/h. denke aber das war nicht ganz korrekt
den sensor hab ich innen im gehaeuse wo ritzel ritzel vom motor und grosses zahnrad drin sind. den aufkleber hab ich direkt am grossen zahnrad. so muss ich nix verstellen wenn ich die uebersetzung aendere.
ad temperatur: das ist ueberhaupt kein thema. laut telemetrie komm ich ueber 30grad nichts raus. da ich auch keine rennen fahren will - dementsprechend die dauerbelastung garnicht gegeben ist, ist temperatur auch weniger ein problem.
in wie weit haben denn die steuerzeiten (grad) auf drehmoment einfluss? vielleicht koennte ich da was verstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
izeman Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 26.03.2011, 12:37 • Titel: |
|
|
Special Agent Gibbs hat Folgendes geschrieben: |
Telefunktion bzw Rollout richtig eingestellt? |
ja, und selbst wenn, dann waere es ja immer um den gleich prozentsatz zu viel/wenig, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 26.03.2011, 13:49 • Titel: |
|
|
Die Angabe 4300kV bezieht sich auf den Leerlauf, unter Last wird das je nach Motor schon mal deutlich weniger, dazu kommt eine nicht konstante Akkuspannung unter Last, damit sinkt die erreichbare Drehzahl weiter ab bei höherer Belastung. Deine gemessenen Werte könnten also durchaus passen.
Genauer wirst du es nur mit Datenlogger erfassen können für Strom und Spannung, ändert aber nichts an deiner Geschwindigkeit.
Ich würde das Ritzel mal 2-3 Zähne grösser wählen und wie oben schon erwähnt die Temperatur im Auge behalten, also langsam rantasten.
Ist dein Akku vielleicht nicht hoch genug belastbar und bricht deswegen schnell in der Spannung ein? Welches Fabrikat?
Gruss
Thomas _________________ Losi Desert Truck mit CC Sidewinder 5700
Asso TC4 FT mit diversen BL`s
Sanwa M8 2,4GHz |
|
Nach oben |
|
 |
izeman Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 26.03.2011, 14:56 • Titel: |
|
|
wie gesagt ich mach's auch nicht an den 4300kv fest. das war nur um das produkt zu nennen. im endeffekt ist das ja nebensache, bestimmt aber die charakteristik vom motor.
akkus ist ein 2s zippy 5000mah 20c akku. sollte also nach adam riese 100a abgeben koennen, womit ja der 35a regler komplett ueberfordert waere. demnach gehe ich davon aus, dass das nicht die schwachstelle sein wird.
ich find's ja eben nur interessant, dass die hoechstgeschwindigkeit nicht bei nenndrehzahl erreicht wird, ergo der drehmoment/leistungsverlauf seinen hoehepunkt bei ca 75% der nenndrehzahl haben duerfte. wenn das so ist, dann stimmt ja alles. ansonsten bin ich wohl falschen grundlagen aufgesessen sein. so ein bc motor ist wohl eher mit einem dreieck drehstrommotor vergleichbar als mit einem gleichstrommotor. |
|
Nach oben |
|
 |
dani-driver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.03.2011 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 26.03.2011, 20:01 • Titel: |
|
|
izeman hat Folgendes geschrieben: |
den sensor hab ich innen im gehaeuse |
soviel ich weiß, arbeitet der sensor der DX3S mit so einer Art Licht/Schatten-Dingsda... also ich mein das es ja nen Kontrast zur (entweder) silbernen Schwungscheibe und dem schwarzen Aufkleber gibt bzw. einem schwarzen HZ (oder Ähnlichem) und dem silbernen Aufkleber gibt. und wenn kein oder sehr wenig Licht dazu kommt, dann kann der Sensor nicht richtig unterscheiden ... also wenns im Gehäuse ist - entweder Sensor raus oder ne LED rein ...
hoffe ich konnte helfen
best regards
DD |
|
Nach oben |
|
 |
izeman Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.04.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 26.03.2011, 22:01 • Titel: |
|
|
danke fuer den tip. aber das ist nicht das problem. der sensor misst schon richtig. ich dachte auch dass der da drin nicht funkt - tu er aber tadellos. er misst ja auch immer korrekt. wenn der wert rauf- und runtergehen wuerde bei gleichbleibender drehzahl, dann waere es ein problem. der misst aber 100% immer gleich. und nenndrehzahl ist ja auch immer richtig.
es geht eher darum, dass die erreichte hoechstgeschwindigkeit trotz teils massiv genaenderter uebersetzung (21 statt 17 zaehnen = 25%) praktisch unveraendert ist. (43 statt 41km/h = 5%).
das kann man auch recht gut mit dem auge abschaetzen, dass der praktisch immer gleich schnell ist. 41 oder 43 erkennst nicht, aber 35 oder 50 wuerde man merken  |
|
Nach oben |
|
 |
andyw1228 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 168 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 12.07.2011, 21:41 • Titel: |
|
|
Soweit ich weiß ist der Sensor ein Infrarot-Sensor und funktioniert auch im dunklen- bei der neuen Version 3140 jedenfalls.
OT:
Falls hier jemand einen Tipp für mich hätte, wo/wie ich den RPM-Sensor in einem 4WD Nitro (Inferno ST) anbringe, bitte ne PN oder einen Link posten. |
|
Nach oben |
|
 |
|