RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Umbau Inferno auf Brushless! Welche Lipo-empfehlung?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Umbau Inferno auf Brushless! Welche Lipo-empfehlung? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    raceagain
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.02.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 21.06.2010, 21:36    Titel: Umbau Inferno auf Brushless! Welche Lipo-empfehlung?
    Hallo!
    Nachdem ich endlich meinen Inferno US Sports und das Umbau-Kit bekommen habe, kommt jetzt die Frage nach den lipo's!

    Ich habe einen Aeolian-Regler 100A und einen Feigao 2400kv (max 60A) Motor! Motorritzel aus dem Umbaukit ist ein 12T!
    Ich weiß, nicht das feinste was es gibt, aber für ein Mamba Set hab ich noch nicht die Kohle und normalerweise muss diese combo doch funktionieren, oder???

    Was würde passieren, wenn ich "nur" an 2s1p fahren würde? kommt der noch von der Stelle?
    Welche lipo's würde man nehmen. habe mit den zippy Flightmax 4000mah 20C gute erfahrungen gemacht. (Habe 4 stück)
    Soll man ein hardcase benutzen? Gibt es 4s1p mit Hardcase. Welche würdet Ihr empfehlen? (5000mah oder mehr???)

    Also in meinem 1:10 TT01 habe ich immer nur einen Lipo gefahren aber in einem 1:8 Brushless Truggy hab ich echt keinen Schimmer.

    Ich will einfach nur einen vernünftig schnellen truggy, mit dem ich auf der BMX-Bahn ein wenig spaß haben kann. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine...........

    danke für einige Antworten!

    gruß raceagain
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 21.06.2010, 23:13    Titel:
    Also 2s ist ein bissl wenig für das Ding, bewegen würde er sich zwar, aber der grosse Spass wird halt ausbleiben!
    Du kannst ohne weiteres Deine 4000er Zippys als 2 x 2s1p Konfiguration nutzen.
    Hardcase ist nicht schlecht, aber nicht zwingend notwendig!
    Von Orion gibts z.B. schon 4s Hardcase LiPos, wahrscheinlich auch von anderen Herstellern, aber wie gesagt, wenn Du eh 4 St. Zippys hast, dann nutze mal diese!

    Hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen!

    LG
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 06:44    Titel:
    hier ist der Lipo-Erfahrungsthread:
    http://www.offroad-cult.org/Board/der-lipo-erfahrungsberichte-thread-t5853,start,220.html

    wenn du 2s fährst, wirst du womöglich ein zu langes ritzel fahren, um auf Geschwindigkeit zu kommen, u. das ist auch nicht gut.

    nimm lieber 4s, korrekt übersetzt, guter Kühler (z.b. von Kontronik) montiert mit Wärmeleitpaste u. Lüfter, den regler aufs niedrigste timing stellen. im Truggy wirds aber mit 2400 u. Chinaböller trotzdem haarig werden.
    Nach oben
    raceagain
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.02.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 07:27    Titel:
    Danke für die Antworten, aber was heißt" Timing einstellen" und "es wird haarig werden"?
    Wäre cool, wenn Ihr mir das noch erklären könntet! Danke

    Ich hab nichts in der Anleitung wegen "timing" gelesen!
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 16:10    Titel:
    Haarig deswegen, weil ein 4s-Setup im Truggy die Komponenten stärker stresst als ein 5 oder 6s-Setup, und deswegen die Komponenten erst recht hochwertig sein müssen. Die Chinaböller (wobei der Feigao schon der bessere ist) sind halt generell Heißläufer, va. wenn sie hoch drehen müssen. Wie lang ist der Feigao?

    Timing ist im BL (wie beim Bürstenmotor) sowas ähnliches wie die Vorzündung beim Verbrenner (auweia... mieser Vergleich). Generell sorgt höheres Timing für einen höheren Leistungsausstoß, zuweilen mit höheren Temperaturen. Die Chinaböller sind Zweipoler u. brauchen alleine deswegen schon kein hohes Timing, andere Motoren wie Vierpoler brauchen 10-15 Grad Timing. Zu niedriges timing kann sich in cogging bemerkbar machen. k.a. welche Möglichkeiten der Regler hat bzw. was Werkseinstellung ist, aber setze das timing auf 0 oder 1 Grad (o.ä.). Am Anfang einfach regelmässig nach den Temperaturen kucken.
    Nach oben
    raceagain
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.02.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 21:00    Titel:
    hab zu den 4s lipo's noch mal eine frage!

    wie ist den die spannungsversorgung für den empfänger (Acoms Hayabusa 2,4Ghz)? kann ich die weiterhin vom regler nehmen?

    Und das Servo? kann das dann auch 4s verarbeiten?

    Oder regelt der Regler die spannungen passend?

    ich hoffe ich brauche nicht noch einen zusätzlichen kasten für empfänger und spannungsversorgung für das servo und den empfänger?

    danke für eure hilfe!
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 21:27    Titel:
    hi,
    alles i.o., der regler regelt den strom für den empfänger u servo runter, der regler hat ein eingebautes sbec, das erledigt das.
    vg
    flo
    Nach oben
    raceagain
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 23.02.2010
    Beiträge: 33
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 22.06.2010, 21:43    Titel:
    supi, danke!
    werde noch, wenn der motor da ist die länge durchgeben! ich hoffe es funktioniert alles.......Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Umbau Inferno auf Brushless! Welche Lipo-empfehlung? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19

    » offroad-CULT:  Impressum