RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Umstieg auf Lipo?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Umstieg auf Lipo? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    rc freak
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 202
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 17.11.2009, 13:58    Titel:
    Hallo
    ist ja brushless Wink Steht ja oben Tekmodel mit 7urns warens glaub habe gerade die Anleitung von meinen Ladegerät gefunden da steht :
    geladen werde dürfen nur : nockel cadmium und nickelmetall hybrid keine lithium ionen keine trockenbatterien aufladbare alkalische auch nicht Sad
    _________________
    Nach oben
    rc freak
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 202
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 16:51    Titel:
    was wäre denn billiger und besser?
    Mir ein Ladegerät für Lipos kaufen und passende Lipos,oder
    Mir ein passendes Ladegerät für LiFes kaufen und diese dann auch?
    Gruß
    Philipp
    _________________
    Nach oben
    Ludovici
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 181
    Wohnort: Buhren

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 17:52    Titel:
    Also guck: Ich denke eine Ladegerät nur für LiFes, wies z.B. von A123-Systems gibt, bringts nicht, weil du wirst sicher noch irgendwann LiPos über den Weg laufen, wenns darum geht Gewicht zu sparen oder so. Ich würde also ein Ladegerät kaufen was beides kann; da denke ich z.B. an Ultramat 16 (+x), der kann alles auch Magnatum und so Faxen. Die Kehrseit is halt, dass auch der Ultramat 17 nur 10A Ladestorm kann, damit kann man halt nicht die 4C Ladeströme ausnutzen, die LiFes zulassen, aber ein 4Ah LiFe ist damit ja auch in ner halben Stunde voll.

    Also ich würde: Universal-Lader und LiFes ! (Den Ultramat 16 habe ich, LiFes nicht ! Crying or Very sad )
    _________________
    Non vitae, sed scolae discimus (Seneca)
    Nach oben
    rc freak
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 202
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 18.11.2009, 18:08    Titel:
    Also gut, dann den lader und die Lifes. ich hatte gelesen, das man mit 2 Lifes gleichzeitig fahren kann. Wie schließt man dann sowas an? Und kann jeder Regler auch Lifes?
    Gruß
    Philipp
    _________________
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 08:33    Titel:
    Gut : Ich habe das Ultramat 17 . Ich lade 2 4sPacks gleichzeitig mit 6A . In etwa 30 Minuten sind die Akkus voll . Damit habe ich ein schnelles und schonendes Ergebniss , welches die Akkus nicht zu arg strapaziert . Denn auch bei LiFe gilt : Je schneller geladen wird , desto kürzer die Lebensdauer . Und eine halbe Stunde für zwei 4s Packs - denke ich ist mehr als genug .

    Lg Lars

    Edit : der Ultramat 17 kostet ca. 100€ und 2 4s (13,2 V ) Packs kosten ca. 50€
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    rc freak
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 202
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 19.11.2009, 09:24    Titel:
    Hallo
    gut ein frage auf meinem Regler steht 2-3 Lipo , kann ich dann die Lifes fahren?Und für was steht z.b. 2s oder 3s ?
    Gruß
    Philipp
    _________________
    Nach oben
    rc freak
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 202
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 16:18    Titel:
    Hallo
    ich hätte noch eine frage, was bedeutete eigentlich das S bei Lipos also z.b. 2S Lipos ? Und was bringt eigetlich ein Balancer?Und taugen die Ladegeräte für 50€ was?
    Gruß
    philipp
    _________________
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.11.2009, 16:21    Titel:
    rc-freak, deine Fragen werden alle sehr ausführlich im Lipo-Guide beantwortet.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Umstieg auf Lipo? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum