RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Umstieg auf Lipo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Umstieg auf Lipo » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Adragon
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.02.2010
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 26.02.2012, 13:11    Titel: Umstieg auf Lipo
    Hallo zusammen,

    da meine alten Nimh Akkus mittlerweile ausgedient haben, hatte ich mir überlegt direkt auf Lipo Akkus umzusteigen. Leider kenne ich mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus und ich habe keine Ahnung auf was ich achten muss.

    Ich fahre einen Thundertiger Sparrowhawk XXT mit dem Hobbywing BL-Regler EZRUN-60A. Laut Anleitung kann der 2-3s Lipos. Allerdings ist der Kühler nur für max 7,4V ausgelegt.

    Was könnt ihr für Akkus und Ladegeräte empfehlen?
    Oder ist es doch sinnvoller weiterhin mit Nimhs zu fahren?

    Danke für die Hilfe Very Happy
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 26.02.2012, 13:44    Titel:
    akkus von gens ace oder turnigy, da ist das preisleistungsverhältniss super. wenn's highend sein muss zB Kokam.

    ladegerät: zB. Imax B6, oder Grauper Ultramat 14+ oder besser.
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 26.02.2012, 13:52    Titel:
    Lipos sind bei fehlendem Wissen und fehlerhaftem Umgang sehr gefährlich. Auf jeden Fall mußt dich vorher belesen oder jemanden fragen der sich damit auskennt.
    Nicht nur das Laden (immer mit Balancer), sondern auch nie ganz entladen. Deinen Regler mußt du dementsprechend umstellen.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 26.02.2012, 14:06    Titel:
    Und es kann nie schaden, einen Lipo-Sack zu verwenden.
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 26.02.2012, 14:23    Titel:
    Von der handhabung her sind sie deutlich einfaher als nimhs. Einfach immer mit balancer laden, regler mit lipo-abschaltung, lipo-safebag und man ist im sicheren bereich. Leistungsmässig liegen natürlich auch welten zwischen nimh und lipo. Meiner erfahrung nach ist es aber nicht wo gut beides gemischt zu fahren weil man dann den bremswg usw nicht richtig einschätzen kann.
    Nach oben
    silv3r
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 19.10.2009
    Beiträge: 34
    Wohnort: Peheim

    BeitragVerfasst am: 26.02.2012, 14:54    Titel:
    Hast ne PN
    _________________
    Traxxas Rustler
    Traxxas Stampede VXL
    Traxxas Slash 4x4
    Carson Streetbreaker V32

    http://www.rc-racer.com/
    Nach oben
    Adragon
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.02.2010
    Beiträge: 60

    BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 19:12    Titel:
    Nach eurem Vorschlag habe ich mich jetzt recht viel belesen... Rausgekommen ist die Frage, ob sich der Umstieg wirklich lohnt... 2s1p Lipos sind ja hauptsächlich besser wegen des Leistungsgewichts. Von der Leistung her sollten die doch aber fast gleich mit normalen Nimhs sein... Mein Motor zieht ja keine 40c oder so...

    Was genau soll Lipo denn jetzt bringen? Außer Gewicht?
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 19:26    Titel:
    - mehr druck (evtl durch weniger IR?)
    - hält länger
    - wiegt weniger
    - keine temperatur probleme
    - keine nennenswerten spannungseinbrüche beim fahren, dh er ist die ganze fahrt über gleich schnell
    - dadurch lassen sich bremsweg usw auch besser einschätzen
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 19:29    Titel:
    Ein Lipo hält die Spannung besser als ein Nixx Akku.
    Bei einem Nixx Akku merkt man ja wann er leer wird, da dem Auto nicht mehr die volle Leistung abverlangt werden kann
    (das Auto ist nicht mehr so schnell, wie wenn der Akku voll ist).
    Ein Lipo kann aber fast bis zum Schluss seine Spannung halten und man merkt kaum einen "Leistungsschwund".

    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Umstieg auf Lipo » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum