RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP A.I. Brushless Pro Reverse Digital + Eraser 9,5T

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP A.I. Brushless Pro Reverse Digital + Eraser 9,5T » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    markus.kueblboeck
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 13.01.2009, 11:38    Titel: LRP A.I. Brushless Pro Reverse Digital + Eraser 9,5T
    Hallo,

    ich bin ein Neuling in Sachen RC-Modelbau.

    Ich habe mir einen HPI E-Firestorm 10T zugelegt und bin auch sehr zufrieden damit. Zur Zeit fahre ich noch den Originalmotor und Regler mit NiMH-Akkus. Mit der Zeit möchte ich jedoch mehr Leistung und bin am Überlegen auf ein Brushless-Set umzusteigen.

    Natürlich werde ich mir dann auch LiPos, wahrscheinlich 2S zulegen.
    Nur nicht alles auf einmal, sonst schimpft meine Frau... Laughing

    Bezüglich dem neuen BL-Set habe ich micht schon vorab bei einem örtlichen Händler informiert. Der hat mir ein Set von LRP angeboten:
    - A.I. Brushless Pro Reserve
    - Eraser 9,5T
    Das Set würde mich beim Händler 140 Euro kosten.

    Ich habe zwar schon einige Threads in eurem Forum gelesen, werde jedoch nicht sonderlich schlau daraus. Ist dieses Set nun zu empfehlen oder nicht? Wie gesagt ich kenne mich bezüglich der Hersteller und deren Qualität nicht sonderlich aus.

    Nun zu meinen Ansprüchen:
    - Ich fahre keine Rennen oder sonst irgenwie professionell.
    - Ich will einfach nur mal am Wochenende in einer Kiesgrube oder bei einem Kumpel umherheizen und Spaß haben.
    - Was mir an dem LRP-Regler gefällt ist, dass er wasserdicht ist. Das fände ich nicht schlecht wenn mal eine Pfütze in die Quere kommt.

    Ein Bekannter fährt ein BL-Set von Modelcraft 8T Hurricane. Aber von Modelcraft glaube ich ist in diesem Forum keiner so begeistert, oder.

    Ich möchte max. 150 Euro ausgeben.
    Ich bin für sämtliche Antworten und Vorschläge dankbar.
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 13.01.2009, 11:46    Titel:
    Hallo und willkommen im Forum!

    Also ich rate dir von dem Set ab. Kauf dir lieber nen Graupner Genius 80-120+nen Graupner Dr. Speed Delta. Das kommt bei mir auch noch ende dieser Woche.Man liest einfach zuviel gutes über den Regler(besonders von Chimera Wink ).


    Gruß
    Marcel
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    drhirn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.05.2008
    Beiträge: 391
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.01.2009, 12:14    Titel:
    trabant hat Folgendes geschrieben:
    Man liest einfach zuviel gutes über den Regler(besonders von Chimera Wink.


    Aber auch nur, weil der keine LiPos fährt Wink.
    Sollte man das nämlich wollen, darf man den Regler dann gleich nochmal zu Graupner für ein Software-Update schicken, damit der Cut-Off auch richtig funktioniert. Und somit ist man wieder €20.- + Porto los.

    Ich persönlich habe kein Problem mit dem angesprochenen LRP-Set. Bringt zwar nicht sonderlich viel Leistung für einen 9.5T (zumindest nicht die, die ich erwartet hätte), aber zum Hobbyfahren und Bashen reicht's allemal.
    Für Brushless-Einsteiger find ich's eigentlich ganz gut.
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 13.01.2009, 12:16    Titel:
    Achso. Naja,vielleicht nehme ichs dann doch nicht!
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 13.01.2009, 12:53    Titel:
    drhirn hat Folgendes geschrieben:
    trabant hat Folgendes geschrieben:
    Man liest einfach zuviel gutes über den Regler(besonders von Chimera Wink.


    Aber auch nur, weil der keine LiPos fährt Wink.


    Ach nee, was ist den der Orion Carbon 3800 und der VTEC 5000? Hat mir da etwa mein Händler NiCd als LiPos angedreht oder wie? Natürlich fahr ich in erster Linie NiMH, weil dies an TW-Rennen Vorschrift ist. Aber im Training kann ich fahren was ich will (obwohl der Nachteil mit dem Gewicht doch gross ist = 100g Blei aufkleben) Der Genius funktioniert super, egal ob mit oder ohne Update. Das Update hat absolut gar keinen Einfluss auf irgendwelche Cut-Offs oder sonst was, sondern beeinflusst einzig und alleine die Mode 6-8 für Sportmotoren.
    Den Cut-Off kann man ausschliesslich über den Programmer oder der PC-Software einstellen, die kostet jedoch € 10.- Lizenzgebühr.
    Vom A.I. rate ich grundlegend ab, da man absolut rein gar nichts einstellen oder verändern kann. Zudem ist man a) an das Limit gebunden und b) kann ausschliesslich mit sanften Sensormotoren fahren. Heisser sind nicht möglich. Dann lieber die € 120.- in nen Genius 95 investieren (oder mehr für die beste Version, den 120) und eben mit nem GM Dr. Speed oder Speedpassion Ultra Sportsman 9,5T fahren.
    _________________

    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 13.01.2009, 18:13    Titel:
    Zitat:
    Aber von Modelcraft glaube ich ist in diesem Forum keiner so begeistert, oder.


    Ich schon. Ich habe das Set seit 4 Monaten und es funktioniert immer noch anstandslos. Auch ein Bekannter von mir fährt dieses Set und auch der ist höchst zufrieden.
    Der 8T MOtor hat an 2s LiPo richtig Punch im 4WD Buggy. Auch der Regler ist super zum einstellen und wenn er nicht mitten in eine Pfütze getaucht wird auch nicht sehr wasserempfindlich.

    Der Regler aus dem Set geht auch mit anderen Motoren sehr gut. Ich fahre ihn momentan mit einen GM Dr. Speed 10,5T Stern mit 4000 U/min an 3s LiPo und der Regler verändert dabei noch nicht einmal seine Temperatur.

    Von meiner Seite aus gibt es also eine klare Empfehlung zum Modellcarft-Set, was nicht zuletzt mit den nahezu unschlagbaren Serviceleistungen von Conrad im Garantiefall zusammenhängt.


    Manuel
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 13.01.2009, 18:44    Titel:
    Wenn es dir um guten Service geht ist auch Team Orion Vortex Bl eine Adresse für dich. Orion hat Mitleid mit Achtlosen Modellbauern und tauscht oft auch Fälle mit Eigenverschulden aus Very Happy Da könntest du mit 150 grade noch so Hinkommen, je nah dem was du für einen Motor haben willst
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 13.01.2009, 19:35    Titel:
    So einen Team Orion Touring Expireince 13T hab ich auch einen. Der ist leider aber nschon nach ca. 10 Minuten während dem Fahren in seine Einzelzteile zerfallen.
    Hab ihn jetzt eingeschickt. Solange er aber lief war die Leistung echt gut für so einen putzigen 140g Motor im 4WD Buggy an 3s LiPO. Auch an 2s LiPo war der Motor sehr gut. Jedoch halt recht langsam. Das Drehmoment und die Fahrbarkeit sind bei dem Motor aber auf jeden Fall sehr beeindruckend. Wenn man dann noch den günstigen Preis von nur 40€ bedenkt ist der MOtor echt toll, wenn er nicht so wie meiner einfach auseinander fällt, wobei dies laut Händler wohl auf einen Produktionsfehler zurückzuführen ist.


    Manuel
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 13.01.2009, 20:01    Titel:
    Das ist auch meine Meinung, vor allem wenn du die 3S Option in Betracht ziehst ist das Set echt klasse. Ich finde den 13Turn Motor von Orion besser als den 12Turn Carson.
    Nach oben
    markus.kueblboeck
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 16.12.2008
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 14.01.2009, 11:35    Titel:
    Ich habe jetzt mal die seite von graupner durchforscht und bin beim "genius sport 80r brushless" hängengeblieben. hat schon jemand erfahrungen mit diesem regler gemacht?


    ich würde mir dazu den "dr. speed 12 t delta" kaufen.

    Kennt jemand einen günsitgen shop der graupner regler und motoren verkauft?

    überigens: danke für eure schnellen und tollen antworten.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » LRP A.I. Brushless Pro Reverse Digital + Eraser 9,5T » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum