Autor |
Nachricht |
|
wickedbuggy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.01.2009, 19:43 • Titel: Bl Motor Empfehlung für 3s Lippo Betrieb |
|
|
Wie der Titel schon lautet benötige ich einen Motorvorschlag für Hochspannungsanwendung. ich betreibe einen Graupner genius 120er Regler. Jemand vielleicht eine Idee für einen Motor der nicht gleich extrem heiss wird und an 11,1Volt betreibbar ist?
Der kann ruhig was kosten wenn er auch qualitativ hochwertig ist.
mfg
Wickedbuggy _________________ zx5,3s lipo, Genius 120 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 11.01.2009, 19:48 • Titel: |
|
|
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Twist 28 gemacht, obwohl der unter engeren Platzverhältnissen schon zu wild war (aber in solchen Fällen eben immer noch die 7,4V Option bietet)
Generell sollten sich alle Motoren mit dünnem, langem Rotor und weniger als 3000kV (besser 2000-2500) eignen, wenn es darum geht, 7,4V-Leistung mit höherem Wirkungsgrad zu erzielen.
Wenn es bloß um schiere Leistung geht, dann funktioniert z.B. auch das CC Mamba Set mit dem 5700kV Motor (bin ich als Flux-Set im Hpi-Firestorm gefahren)
Die Leistung damit ist aber absolut nicht mehr offroad-tauglich, doch das rasch nachlassende Konzentrationsvermögen dürfte einer Überhitzung der Komponenten wohl nachhaltig entgegen wirken  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
wickedbuggy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.01.2009, 20:34 • Titel: |
|
|
und was meinst du zum twist 47? _________________ zx5,3s lipo, Genius 120 |
|
Nach oben |
|
 |
Duncan Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 26.06.2008 Beiträge: 71
|
Verfasst am: 12.01.2009, 11:29 • Titel: |
|
|
Twist 47 dreht wahrscheinlich an 3S etwas hoch leider kann ich das nicht genau sagen da auf der HP von Kontronik keine Twist Daten mehr zur Verfügung stehen. Der Twist 47 ist neben dem 53 (jetzt nicht festnageln) einer der schnellstdrehenden Motoren aus dieser Serie gewesen und die wurden normal unter 7,2 V betreiben.
Zweitens Twist Motoren werden nicht mehr Produziert Kira heißen die Nachfolger-Motoren von Kontronik da gibt’s 2 Typen den 480 und den 500 welche beide in ein Auto reingehen müssen (Hängt natürlich ab was du für ein Auto betreiben willst). Von der Drehzahl würde ich dir einen Motor zwischen 3000 kv und maximal 3600 kv (da hast du kaum noch Reserven nach oben) empfehlen.
Eine andere teure Variante wären noch die Lehner Motoren.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas _________________ Team Losi 8IGHT-T(E)
Jamara CRT 5(E)
Tamiya Boomerang |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 12.01.2009, 15:20 • Titel: |
|
|
Hi,
ich fahre in meinem Reely Pyro (auch ein Buggy) ebenfalls 3s LiPO.
Motorn habe ich zwei verschiedene.
1. GM Dr. Speed 10,5T Stern mit 4000kv 40€
2. Team Orion Expirience Tourung 13T mit 3200kv 40€
Von der Untersetzung her bewege ich mich zwischen 9,09:1 (19er Ritzel) und 7,51:1 (23er Ritzel)
Der GM ist wirklich nur zum Funbashen gut, worausgesetzt man hat genug Platz um ihn uach auszufahren. Drehmoment ist krank. Auch Wheelies sind mit der ja sehr leichten Buggybereifung drin, sofern genug Grip vorhanden ist.
Geschwindigkeit leigt je nach Untersetzung bei biszu 80 Kmh. Das ist nur für eine sehr große Wiese oder auf der Strasse gut. Ansonsten ist da ein kleineres MR angesagt. Temperaturen des Motors lagen bei der längsten Unterstzung bei 20°C Außentemperatur auf Rasen bei 34°C nach 21 Minuten Fahren. Dann war nämlich der 3700 mAh Akku leer.
Der Orion ist mein Motor für die Rennstrecke und das etwas "gesittetere Fahren". Speed bewegt sich zwischen 52 und 63 Kmh. Drehmoment ist im Verlgeich zum GM oben raus noch ein Stückchen mehr vorhanden.
Auch unten raus kommt mehr, sofern man es fordert.
Obwohl aber mehr Drehmoment vorhanden ist kann man mit dem Motor wesentlich besser und kontrollierter fahren, da das Gasgeben am Orion nicht gleich mit den irrsinnigen Drehzahlen wie beim GM verbunden ist.
Temperaturen liegen beim Orion bei 8°C Außentemperatur bei 31°C nach 22 Minuten auf Rasen.
Von den Temps her sind beide Motoren äußerst unkritisch. Besonders beim Orion Motor war ich sehr verwundert über die niedrigen Werte, zumal der Motor ja nur 140g auf die Waage bringt.
Zum Spass hab ich mal einen Conrad Hurricane 8T MOtor (der aus dem Set, 4800kv) an 3s mit einer Untersetzung von 8,22:1 gefahren.
Ich sags euch, einfach nur krank. Wheelie im Buggy noch möglich, wenn ich bei Halbgas durchdrückte. Topspeed lag bei errechneten 82 Kmh, wobei sogar die Buggyreifen bei dem SPeed krätig baloont haben.
Ergebnis des Ganzen: Unfahrbar, da der Buggy schon bei Hlabgas die Nase hob, Geschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse.
Nach ca. 8-10 Minuten liess dann meine Konzentration nach und ich hörte auf, da es einfach nicht mehr fahrbar war, obwohl ich vom GM ja schon einiges gewöhnt bin. Temperatur des Motor lag nach den besagten 8-10 Minuten Vollgas-Abbremsen u. Umdrehen-Vollgas-usw. bei 46°C. Außentemp betrug 4°C.
Ich hoffe ich konnte dir damit mal einen kleinen Einblick in "meine kleine Welt des BL-Wahnsinns geben".
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
wickedbuggy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.01.2009, 16:07 • Titel: |
|
|
Danke leute für eure ausfürliche Angaben. Ich fahre den 12t delta wound von GM-Gruapner. Aber ein heben der Front konte ich bis heute nicht detektieren. Geht auch ab wie sau, aber eben der Motro wird viel zu heiss, daher möchte ich den neu wickeln bzw. bin schon dran. ich muss mal schauen vielleicht rutscht bei mir die Kupplung durch. _________________ zx5,3s lipo, Genius 120 |
|
Nach oben |
|
 |
wickedbuggy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 12.01.2009, 23:38 • Titel: |
|
|
Vielleicht liegt es daran, dass es ein 4wd buggy ist.
Hier noch zur Info:
So hier noch das Bild vom dr. speed selbstgewickelten 14T delta wound.
Der Füllfaktor ist wesentlich besser und somit sollte der Wirkungsgrad auch steigen. Morgen werde ich noch eine Innenwiderstandsmessung machen, dann werden wir sehen ob ich einen gewünschten höheren Widerstand kriege.
der 12t hatte einen Innenwiderstand von 8.82 mOhm/Phase.
Der Isolationswiderstand war grösser 10GOhm. und die Phase war mit einem 4 Adrigen Kupferlackdraht von 0.6mm durchmesser inkl. Epoxylack gewickelt. Jetzt sind es 3 Adrige von 0.8mm durchmesser inkl. Epoxylack. Jedoch muss gesagt sein, dass jetzt ein Draht vom Grad2 drin ist. Das bedeutet dass es eine dickere und widerstandsfähigere Isolation aufweist als das original in Grad1 Qualität.
wicklung.pdf (39 KB) _________________ zx5,3s lipo, Genius 120 |
|
Nach oben |
|
 |
Kajman Hop-Up Held

Anmeldedatum: 15.10.2008 Beiträge: 94 Wohnort: Bromberg PL
|
Verfasst am: 15.01.2009, 21:11 • Titel: |
|
|
Denk mal um Hacekr C40L 10T, kuhl und nett  |
|
Nach oben |
|
 |
wickedbuggy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2008 Beiträge: 52 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.01.2009, 08:42 • Titel: |
|
|
was kost den so ein hacker? _________________ zx5,3s lipo, Genius 120 |
|
Nach oben |
|
 |
Kajman Hop-Up Held

Anmeldedatum: 15.10.2008 Beiträge: 94 Wohnort: Bromberg PL
|
Verfasst am: 16.01.2009, 08:53 • Titel: |
|
|
Bei handler es nicht so nett, uber 100Eur, aber auf ebay von zeit zu zeit gibt solche neue fur 40-60Eur. Ich habe 12T und es ist wirklich gute klasse, man kann 2-4 zellen fahren, grosse kuhlrippen, geschlossen fur schmutz. |
|
Nach oben |
|
 |
|