Autor |
Nachricht |
|
Losi driver neu hier
Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 16.02.2009, 17:27 • Titel: Probleme mit dem Losi XXX CR Diff!!! |
|
|
Guten Tag liebe Member,
ich habe ein paar fragen zu dem Team Losi XXXCR Diff da mir bei meinem immer die diff-schraube ab einem bestimmten punkt abbricht und ich nicht verstehe warum dass so ist.
Dann wollte ich fragen wie mann dieses DIff richtig einstellt dass es Sauber läuft und was es zu beachten gibt.
Danke schonmal für die antworten
MfG
Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 16.02.2009, 17:31 • Titel: |
|
|
Also, auch ohne Losi kann ich dir eine Frage schon mal beantworten: die Schraube bricht jeweils dann, wenn sie zu fest angezogen wird. Der Losi CR hat ja das Diff mit zwei Arten von Diffscheiben, den normalen und noch ein zusätzliches Paar Scheiben aus anderem Material. Wenn du das Diff mit beiden Scheiben baust, ist es sehr schwer eine komplette Sperrung zu erhalten (vorher bricht die Schraube). Deshalb empfehlen ja viele, dass man beim Bau des Diffs nur die normalen Scheiben einbaut, dann kann man es auch besser sperren und die Schraube bricht nicht.
Vielleicht kann dir Aaron sonst noch nen Tip geben, wie du es auch mit beiden Scheiben machen kannst. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 16.02.2009, 17:46 • Titel: |
|
|
Herzlich willkommen, Losi Driver!
Also bis die Losi-Diffschraube bricht, da muss schon viel passieren. Die ist mit ihrem 4-40er Gewinde deutlich dicker als Asso (2-56) oder Tamiya (M2).
Das Diff hätte zuvor schon unfahrbar straff werden müssen, daher liegt der Fehler vermutlich woanders:
- Beim Bau des Diffs musst du alle Komponenten sorgfältig mit Bremsenreiniger entfetten und abtrocknen (Kugeln, Scheiben, Zahnrad...)
- Auf die Diffscheiben und großen Kugeln kommt das durchsichtige Diff-Fett (bzw. von Asso das Stealth Lube etc.)
- Das Losi Drucklager ist etwas billig gebaut. Überprüfe, ob noch alle Kugeln im Käfig sind und ob sie sich leicht drehen lassen. Falls ja > mit dem weißen Fett gut einschmieren (alternativ: Asso Black Grease) während du die Drucklagerteile auf die Diffschraube auffädelst.
So kannst du eigentlich nach Bauanleitung vorgehen. Die Difffeder solltest du vor dem Einbau mit einer kräftigen Zange ein paar mal komplett zusammendrücken. Das verhindert, dass die Diffeinstellung später schnell abdriftet.
Beim Zusammenschrauben des Diffs solltest du die Outdrives gegengleich drehen, sowie die Diffscheiben die großen Kugeln berühren, damit sich alles einarbeiten kann. Danach spannst du ein klein wenig fester vor und wiederholst das ganze... bis sich das Diffrad bei blockierten Diffausgängen nur noch schwer durchdrehen lässt. (Ab hier könntest du es z.B. am Outdrive noch in eine Bohrmaschine einspannen, den anderen festhalten und das Diff so schonend einlaufen lassen)
So müsste es eigentlich klappen - leider sind gerade beim Kugeldiff aufgrund der engsten Toleranzen nicht immer alle Fehler eindeutig diagnostizierbar sodass, falls es nicht hilft, du einen neuen Satz Kugeln, Diffscheiben und ein Corally Keramik-Drucklager dazukaufen solltest um mit einem frischen Diff zu beginnen.
Aber das Losi Diff in der aktuellen CR Generation ist eigentlich sehr robust und verzeiht viel. Von Losi eigentlich das bislang beste Kugeldiff.
Hier noch ein kleiner Info-Link zum Thema: http://www.offroad-cult.org/Special/Kugeldifferential/Diff.htm _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Losi driver neu hier
Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 17.02.2009, 16:14 • Titel: |
|
|
Servus hab da noch eine frage,
Chimera du hast mir ja geschrieben dass ich nur ein paar von den scheiben benutzen soll aber da ja 2paar in dem set dabei sind welche soll ich denn dann nehmen? (ich habe einmal die bronzenen und einmal so silberne mit einer leichten wölbung an der seite)
Danke für die Antworten
MfG
Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 17.02.2009, 16:41 • Titel: |
|
|
Eben, dies sollte dir am besten der Aaron sagen. Hab extra meinen Kollegen noch gefragt und der meinte auch nur, dass man am besten nur die normalen Diffscheiben einsetzt. Sind soviel ich mich erinnern kann die silbernen.
Mit den doppelten Scheiben erzeugt man eine Art von "Rutschkupplungs"-Diff, wobei man da dann das Diff sehr exakt einstellen muss. Ist es etwas zu lose, kann sich das Diff durch die Reibungshitze sehr erwärmen und im schlimmsten Fall schmerlzt das Diffrad (geschah beim Kollegen). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 17.02.2009, 17:46 • Titel: |
|
|
Beim Losi diff sind 3 Paar Scheiben dabei:
- polierte, silberfarbene. Sie sind die dicksten. Diese Diffscheiben gehören auf jeden Fall hinein, da die Kugeln dort ihre Lauffläche finden.
- dünne, kupferfarbene. Diese darfst du niemals als Diffscheiben verwenden. Man kann sie (optional!) zwischen den Diffscheiben und den schwarzen Diff-Outdrives mit Difffett verwenden, um die von Chimera angesprochene Rutschkupplungswirkung zu erzielen. Für Just4Fun Fahrer ist das m.E. empfehlenswert, weil es das Diff gutmütiger zum Einstellen macht. Wenn du das Diff aber am Limit fahren willst, werden die Scheiben - s. Chimera - eher stören. Dann lässt du die kupferfarbenen Scheiben weg und verwendest stattdessen die
- dünnen, gräulichen Ringe. Die werden von außen auf das fertige Diff aufgeschoben und verbreitern im Prinzip nur den Lagerabstand, damit das Diff stramm in der Getriebebox sitzt (dadurch, dass du die Kupferscheiben weg gelassen hast, ist das Diff ja nun dünner geworden) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|