RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kyosho MFR Monstertruck Bericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Kyosho MFR Monstertruck Bericht » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    K3VK4 007
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.12.2007
    Beiträge: 57
    Wohnort: 52499 Baesweiler

    BeitragVerfasst am: 31.08.2008, 21:04    Titel: Kyosho MFR Monstertruck Bericht
    Hallo,

    Ich wollte euch hier mal meine neuste Errungenschaft ans Herz legen.


    Vorgeschichte:

    Am Freitag fuhr ich zu meinem Händler, in der Hoffnung das er einen Savage x ss Bausatz da hat.
    Da ich am Donnerstag meinen ersten Lohn erhalten hatte wollte ich mir nun endlich mal einen guten 1:8er kaufen.

    Da der Savage jedoch nicht dort war, sah ich mich im Laden mal nach anderen Autos um, die mir gefallen würden.

    Und da stand er, der Kyosho MFR. Das Auto viel mir direkt durch seine größe und seine Bullige Optik auf. Ich ging also hin und schaute mir die Kiste mal genauer an.
    Die Verarbeitung des Autos überzeugte mich direkt, so was hatte ich noch nie zuvor gesehen, einfach Spitze.

    Das Auto war mir bis dahin unbekannt also fragte ich meinen Händler um was es sich für ein Auto handelte.
    Er sagte mir er habe das Auto auch erst vor 2 Stunden in den Laden bekommen uns sei erst seit ca. 10 Tagen erhältlich.
    Nach einem Gespräch von ca. einer Halben Stunde kaufte ich den Wagen dann mit 2,5L Sprit und einem Empfänger Akku.

    Daten zum Auto:

    UVP: 419€
    Länge: 506mm
    Breite: 418mm
    Höhe: 242mm
    Radstand: 347,5mm
    Gewicht: 3.270g
    Motor: GXR-18 Mini-BigBlock

    Features
    • 4WD MonsterTruck-Dampfhammer
    • Mini-BigBlock GXR-18 Motor mit Resonanzrohr
    • QRC-2-Gang-Getriebe mit zwei Gängen vorwärts und rückwärts
    • Elektrisches One-Touch-Starter-System
    • Fahrfertig aufgebautes ReadySet mit Perfex-Fernsteuersystem
    • Hochwertige Digital-Servos auf Gas-Bremse, Lenkung & Schaltgetriebe
    • Großzügig dimenisonierte Dämpferbrücken
    • Besonders leichtgängiger, permanenter Allradantrieb
    • Komplett kugelgelagerter Antriebsstarng
    • Gleicher Aufbau von Vorder- & Hinterachse
    • Pivotball-Aufhängung and Vorder- und Hinterachse
    • BigBore-Öldruckstoßdämpfer mit gigantischen Federwegen
    • Xtra-Volume-Tank mit 105 ml für lange Fahrzeit
    • High-Grip Monster-Reifen
    • 19mm Felgenaufnahme, adaptierbar auf 14mm
    • Spritzwassergeschützte, abgedichtete RC-Box
    • Aggressiver Monsterlook

    Persönlicher Eindruck:

    Da ich aus der Elektroszene komme, habe ich absolut keine Ahnung von Verbrennern also war mir beim kauf des Autos schon etwas bange, das es mit dem Motor einlaufen lassen und einstellen nicht klappt.

    Als ich zuhause ankam Betankte ich das Auto direkt mit 16% Nitro Kraftstoff.
    Ich bockte das Auto auf, sodass die Reifen frei drehen konnten.
    Nun startete ich das Auto mit dem eingebauten E-Starter, dies war wirklich Kinderleicht, und der Motor Sprang direkt an, davon war ich schon sehr überrascht.

    Nun ließ ich das Auto mit einer sehr Fetten Einstellung 2 Tankfüllungen laufen.
    Die Standgas Drehzahl war ab Werk schon nahezu Perfekt eingestellt.

    Die 3. Tankfüllung fuhr ich dann mit einer Max. Geschwindigkeit von 10 Km/h.
    Als dies getan war begann ich den Motor immer Magerer zu stellen, so dass die Drehzahl nach oben geht und der wagen sehr schön bis in den 2. Gang zieht. Das Auto zieht aber noch einer Sichtbare Rauchschwade hinter sich her, genau so wie es Laut Anleitung auch sein soll.

    Die Verbauten Digital Servos und die Prefex Funke mit 27 MHZ FM machen einen sehr guten Eindruck.

    Die Bremse packt ordentlich zu, sodass er beim Anhalten sogar den Hintern anhebt.
    Auch der Motor macht eine menge Spaß, er hat meiner Meinung nach mehr als genug Leistung.

    Da der MFR Vorwärts wie auch Rückwärts über jeweils 2 Gänge verfügt kommt er auf eine Max. Geschwindigkeit von 75Km/h.

    Der Antrieb des MFR ist sehr Leichtgängig wozu auch die Wasserdichten Kugellager beitragen.Der MFR ist für den Wettbewerb konzipiert worden, deswegen besitzt er genug Einstellungen, um das Ganze Fahrwerk zu ändern.

    Bis jetzt ist der Wagen echt Spitzen Klasse, die Gewindedämpfer schlucken jede Unebenheit und jedes Rad besitzt einen Federweg von 13cm. Ist das nicht Wahnsinn?

    Ich habe mit Empfängerakku und 2,5L Sprit 459€ Bezahlt. Der Preis hat sich bis jetzt auf alle fälle gelohnt.
    _________________
    Ein Auto ist nur sogut wie sein Fahrer.
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 31.08.2008, 21:24    Titel:
    Freut mich, dass dir der Wagen gefällt! Very Happy

    Ein paar Fragen hab ich dazu:

    Zitat:
    Komplett kugelgelagerter Antriebsstarng

    Sind die Radlager nicht auch mit Kugellagern versehen?

    Zitat:
    Pivotball-Aufhängung and Vorder- und Hinterachse

    Wirklich auch auf der Hinterachse? (Kenn ich bis jetzt nur vom Ansmann Virus)

    Und zur Bremse:
    Zitat:
    Die Bremse packt ordentlich zu, sodass er beim Anhalten sogar den Hintern anhebt.

    Die solltest vielleicht noch ein bisschen schwächer einstellen. Denn wenns blöd kommt(leichte Neigung: zB. Abhang), macht er dir nen Salto.

    Ansonsten wünsch ich noch viel fun! Mr. Green
    Nach oben
    K3VK4 007
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.12.2007
    Beiträge: 57
    Wohnort: 52499 Baesweiler

    BeitragVerfasst am: 31.08.2008, 21:41    Titel:
    Ja, Pivotballs sind an Vorder wie auch an der Hinterachse vorhanden Wink

    Das Auto ist komplett Kugelgelagert, das heißt natürlich auch an den Radachsen.Aber sowas kann man denke ich von einem Wettbewerbsauto für den Preis auch erwarten Wink

    Das mit der Bremse habe ich auch schon überlegt, darum werde ich mich morgen direkt mal Kümmern.

    P.S ich hoffe der Bericht hat euch einigermaßen gefallen. Bilder werden morgen folgen.

    Wenn ihr möchtet könnt ihr mir ein Feedback geben was euch am Bericht gefällt und was besser weden kann.Würde mich sehr freuen.

    Noch einen schönen Sonntag Abend.
    _________________
    Ein Auto ist nur sogut wie sein Fahrer.
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 31.08.2008, 22:22    Titel:
    bleibe am ball und berichte wie er sich nach einiger zeit verhält.
    wie haltbar der mfr ist und was die ersatzteile kosten(bei kyosho meisten viel).
    dann viel spass mit dem neuen.
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Lui
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 08.09.2008, 21:18    Titel: hey
    gibt es was neues vom MFR? ich bin auch auf der suche nach einem monster truck und mir hat das was ich bis jetzt so gesehen habe auch sehr gefallen, nur frag ich mich ob der motor genug power hat.
    ein freund fährt einen DBX und der hat auch den motor verbaut, der im MFR is. Der DBX ist aber ca ein kg leichter, daher die frage.

    bist du mit dem MFR immer noch zufrieden? oder weist ehr mitlerweile mängel auf?man sieht sonst nur berichte vom savage und ich bin eigentlich auf der suche nach einem truck der bullig ist aber denoch wendig und "spritzig".

    was sagen denn die anderen? ich habe spaß am schnellen fahren, aber er sollte auch im gelände nicht schlap machen.
    ich schwanke zwischen dem MFR und dem SAVAGE welchen SAVAGE weiß ich noch nicht sicher;)

    vielen dank, ich hoffe auf ein paar anregungen
    Nach oben
    BloodSeeker
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 25
    Wohnort: Voerde

    BeitragVerfasst am: 10.09.2008, 19:25    Titel:
    Nabend zusammen.

    Bin neu im RC Bereich und habe mir den Kyosho MFR zugelegt.
    Nach kleinen anfänglichen Schwierigkeiten hat dann doch alles super geklappt. Als dann aber im Laufe des 2. "Renntages" die ersten kleinen Sprünge eingeübt wurden habe ich gemerkt das der Motor doch noch ein wenig zu fett eingestellt war. Kurzehand geöffnet und ein bisschen an der Gemsichschraube gedreht. Plumps da wa der Wagen aus. Na gut dachte ich drehst wieder 1/4 zurück und startes die Kiste wieder. Pustekuchen. Der Anlasser wollte nicht mehr. Gut dachte ich und mein Kollege, da wird dann wohl der Starterakku leer sein. Flux nach hause gefahren und den Akku an die Ladebox angeschlossen. Guter dinge wollte ich dann am nächsten Tag den Wagen starten aber es passierte wieder nix. Also mal die Glühkerze rausgedreht und nochmal versucht zu starten. Nix, gar nix. Der dreht noch nichtmal ohne Glühkerze an. Tja das war ein kurzes erlebniss. Werde morgen mal zum Händler und dem das Dingen auf dem Tisch stellen. Mal sehen was er dazu sagt. Es kann ja nicht sein das nach 2 Tagen fahren das Dingen kaputt ist.

    Ich werde auf jedenfall berichten woran es lag.
    Nach oben
    BloodSeeker
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 25
    Wohnort: Voerde

    BeitragVerfasst am: 12.09.2008, 18:53    Titel:
    Wagen gestern im Laden abgegeben.
    Laut der aussage des Besitzers scheint der Anlassermotor defekt zu sein.
    Die Karre geht jetzt nach Kyosho zu reparatur.

    Na toll. Nun bin ich erstmal wieder ohne RC.

    Mal sehen wie schnell Kyosho das hinbekommt.
    Nach oben
    K3VK4 007
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.12.2007
    Beiträge: 57
    Wohnort: 52499 Baesweiler

    BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 09:49    Titel:
    Hallo,

    Ich habe mit dem MFR nun innerhalb einer Woche 2,5L verbraten.
    Das ist wie ich finde schon ziemlich viel.
    Der MFR weißt bis jetzt noch keinerlei Mängel oder ähnliches auf, der
    Motor läuft immer noch sehr gut und geht nicht aus.

    Der E Starter macht bei mir bis jetzt noch absolut keine Probleme.
    Ich hoffe dass dein MFR Problem ein Einzelfall war und sehr schnell behoben wird. Aber eigentlich bin ich zuversichtlich das Kyosho das schnell wieder hin bekommt.

    Ich werde im Laufe des Nachmittags mal ein Video reinsetzen dort könnt ihr euch dann ein eigenes Bild von der Performance des Motors machen.

    Wenn der Motor defekt ist, werde ich den MFR wohl so schnell wie möglich auf BL Umbauen. Die Teile für den Umbau werde ich schon Ende des Monats bestellen.

    Zum Thema Geländegängigkeit:
    Ich hatte nun schon einige Fahrzeuge im Bereich Offroad aber ich habe noch nie ein Fahrzeug so durch Gelände Jagen sehen wie den MFR.
    Das Fahrwerk ist absolut Top.

    Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen helfen.

    Bis Später zum Video Wink

    Gruß Kevin
    _________________
    Ein Auto ist nur sogut wie sein Fahrer.
    Nach oben
    K3VK4 007
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.12.2007
    Beiträge: 57
    Wohnort: 52499 Baesweiler

    BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 13:18    Titel:
    Hallo,
    ich habe das Video nun Fertig und habe es bei Clipfish hochgeladen.
    Das Video wird aber gerade noch geprüft und dauert wahrscheinlich noch einige Stunden bis es Online geht.

    Ich hab es für euch aber auf Rapidshare hochgeladen ihr müsst es euch nur Runterladen.

    Die Qualität ist beim Runterladen wesentlich besser wie bei Youtube und Co.

    http://rapidshare.com/files/144924560/Kyosho_MFR_in_Alsdorf.wmv.html

    Viel Spaß

    Very Happy
    _________________
    Ein Auto ist nur sogut wie sein Fahrer.
    Nach oben
    nitrobull
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 20.04.2008
    Beiträge: 21

    BeitragVerfasst am: 13.09.2008, 14:30    Titel:
    Interessanter Bericht... bin durch diesen Thread erstmal auf die Kiste aufmerksam geworten und hab mich gleich mal auf kyosho umgesehen.

    Echt nicht schlecht die Kiste... bis auf n paar kleine Punkte:
    - der Tank wär mir zu klein (bzw. wie lange fährt man denn damit?)
    - die Leistung würd ich gern mal im Vergleich um 4.6 Savi sehen (soll jetzt net zu Grundsatzdiskussionen führen!!!), ich vermute mal etwas "schwachbrüstiger" aber gewichtsmäßig klar im Vorteil.

    dafür find ich genial:
    - das Startersystem (was man in der Preisklasse echt suchen muss... vgl. Traxxas Revo,)
    - die "innovativen" Stossstangen
    - das geringe Gewicht (trotz Elektrostarter an Bord!!!)
    - Einstellung der Federvorspannung über Gewinde
    - serienmäßiges Zweigang mit Rückwärtsgängen

    Also als Fazit würd ich ihn als echt interessanten und "gefährlichen" Monstertruck bewerten der einem Savage, T-Maxx oder MTA4 gut um die Ohren fahren kann.



    P.S.: Nettes Video... Mal ne Frage... muss/kann man das Zweiganggetriebe wohl manuell schalten? Weil du in dem Video auf Leerlauf Gas geben kannst?!? Shocked
    _________________
    New E-Maxx RTR ***Sold***
    Savage X 4.6 RTR *** Suche original Karo für meinen Savi, bitte per PN melden wenn ihr was habt ***
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Kyosho MFR Monstertruck Bericht » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge Neuauflage des Kyosho FO-XX Scholfi 6 06.10.2019, 07:35
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 19:41
    Keine neuen Beiträge Monstertruck 1:8 Bl Kaufberatung Stealth 5 28.07.2018, 08:26

    » offroad-CULT:  Impressum