RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Überhitzung beim Carson Dragster Sport set 12T

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Überhitzung beim Carson Dragster Sport set 12T » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    w00lfy
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 17.02.2009
    Beiträge: 49
    Wohnort: Steiermark, Nähe Gleidorf

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 11:54    Titel: Überhitzung beim Carson Dragster Sport set 12T
    Situation:

    Ich fahr im Carson E-Crasher den serienmäßig verbauten Dragster Sport Motor 12T SL mit dem dazugehörigen Regler. Akkus sind die billigsten von den Billigsten, die 3000mah Nimh´s von ConradEngergy (7,2V). Ich erreiche merkwürdigerweise 25-30min Fahrzeit pro Akku. Unvorstellbar? Naja, es stimmt.
    Aber das Problem: Der Motor (Regler bleibt Kühl) erreicht nach den 30min eine Temperatur, dass man ihn maximal für 1-2 sec mit der Hand berühren kann und das bei nicht über 10°C Außentemperatur.
    Übersetzung: 9,56:1
    Reifen: Stock, 100mm Durchmesser, Masse weiß ich nicht.

    Zu KURZ übersetzt? Oder doch zu lang, was ich mir bei den Fahrzeiten und bei der Reglertemperatur nicht vorstellen kann?

    Meine Überlegung:
    Da der Regler kühl bleibt, es eigentlich nie zu einem Spannungseinbruch bei den billig Packs kommt und die Beschleunigung enorm ist, denk ich mir, dass der Wagen vielleicht zu kurz übersetzt ist und dadurch der Motor zu hoch dreht (sofern das bei E-Motoren möglich ist Confused) und eine hohen Temperatur erreicht.

    Lieg ich da möglicherweise richtig?

    Würd mich über rasche Hilfe freuen! Smile

    mfg w00lfy
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 11:57    Titel:
    deine vermutung könnte schon zutreffen, wenn alles andere kalt bleibt.

    dazu ne einfach frage: wo fährst du?
    wenn du auf nem rießen platz fährst, dann dreht sich der motor heiß, sozusagen.

    gruß chris
    Nach oben
    w00lfy
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 17.02.2009
    Beiträge: 49
    Wohnort: Steiermark, Nähe Gleidorf

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 12:20    Titel:
    Das ging ja schnell =)

    Naja, als ich das festegstellt hab, bin ich einfach nur die Straße immer mit vollgas runter und rauf, also schon eher was ansträngendes für den Antrieb, und inzwischen halt immer unsere böschung raufgesprungen.
    Hört sich jetzt UNGLAUBLICH Spannend an oda? Straße rauf und runter düsen Razz

    Dann wird sich der Motor wohl "heiß drehen", hat wer nen vernünftigen Übersetzungsvorschlag?

    Ritzeln für ne Übersetzung von 11,6 - 8,3 sind bestellt, wobeis allerdings beim kleineren Hz das ich bestellt hab, Probleme mit der Lieferung gibt! Confused
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 12:28    Titel:
    Also, grundsätzlich gilt für ALLE(!) Elektromotoren: es gibt weder ne passende Allgemeinübersetzung für jede Piste/Untergrund, noch kann man Übersetzungen von anderen übernehmen.
    Was du machen musst ist, an der längsten Geraden auf der von dir befahrten Strecke die Distanz in 3 Teile unterteilen. Nun muss der Wagen beim beschleunigen nach max. 2/3 der Distanz und frühstens nach 1/2 der Distanz vollständig(!) ausgedreht sein, darf also weder beschleunigen noch zu früh ausgedreht sein.
    Beispiel: die längste Gerade misst 30m, womit 2/3 also 20m und 1/2 15m wären. Somit müsste dein Fahrzeug innert den 15-20m auf vollen Touren sein.
    Dies ist ja auch der wohl allergrösste Nachteil der "Parkplatzfahrer": es gibt nicht nur eine Gerade und vorallem keine fixe Strecke. Deshalb am besten ne Art Layout abstecken und nur innerhalb von diesem fahren. Einfach nur auf und ab brausen macht eh tausend Mal weniger Spass als die Herausforderung auf ner richtigen Piste gegen andere zu fighten Smile Ich persönlich möcht es nie mehr missen und find es was vom allergeilsten überhaupt, weil man nur da effektiv erkennt wie gut man ist.
    Und eben, auf ner Strecke ist die Übersetzung viel einfacher zu bestimmen. Wir am Cup fuhren Indoor den Shooter 10T mit 6,72:1 und Outdoor mit 5,5:1 im Tourenwagen. Kannst also mal mit 7,5:1 bis 8,0:1 versuchen.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Überhitzung beim Carson Dragster Sport set 12T » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 08:44
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 13:40
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02

    » offroad-CULT:  Impressum