Autor |
Nachricht |
|
w00lfy Schotterbrecher

Anmeldedatum: 17.02.2009 Beiträge: 49 Wohnort: Steiermark, Nähe Gleidorf
|
Verfasst am: 18.04.2009, 11:54 • Titel: Überhitzung beim Carson Dragster Sport set 12T |
|
|
Situation:
Ich fahr im Carson E-Crasher den serienmäßig verbauten Dragster Sport Motor 12T SL mit dem dazugehörigen Regler. Akkus sind die billigsten von den Billigsten, die 3000mah Nimh´s von ConradEngergy (7,2V). Ich erreiche merkwürdigerweise 25-30min Fahrzeit pro Akku. Unvorstellbar? Naja, es stimmt.
Aber das Problem: Der Motor (Regler bleibt Kühl) erreicht nach den 30min eine Temperatur, dass man ihn maximal für 1-2 sec mit der Hand berühren kann und das bei nicht über 10°C Außentemperatur.
Übersetzung: 9,56:1
Reifen: Stock, 100mm Durchmesser, Masse weiß ich nicht.
Zu KURZ übersetzt? Oder doch zu lang, was ich mir bei den Fahrzeiten und bei der Reglertemperatur nicht vorstellen kann?
Meine Überlegung:
Da der Regler kühl bleibt, es eigentlich nie zu einem Spannungseinbruch bei den billig Packs kommt und die Beschleunigung enorm ist, denk ich mir, dass der Wagen vielleicht zu kurz übersetzt ist und dadurch der Motor zu hoch dreht (sofern das bei E-Motoren möglich ist ) und eine hohen Temperatur erreicht.
Lieg ich da möglicherweise richtig?
Würd mich über rasche Hilfe freuen!
mfg w00lfy |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 18.04.2009, 11:57 • Titel: |
|
|
deine vermutung könnte schon zutreffen, wenn alles andere kalt bleibt.
dazu ne einfach frage: wo fährst du?
wenn du auf nem rießen platz fährst, dann dreht sich der motor heiß, sozusagen.
gruß chris |
|
Nach oben |
|
 |
w00lfy Schotterbrecher

Anmeldedatum: 17.02.2009 Beiträge: 49 Wohnort: Steiermark, Nähe Gleidorf
|
Verfasst am: 18.04.2009, 12:20 • Titel: |
|
|
Das ging ja schnell =)
Naja, als ich das festegstellt hab, bin ich einfach nur die Straße immer mit vollgas runter und rauf, also schon eher was ansträngendes für den Antrieb, und inzwischen halt immer unsere böschung raufgesprungen.
Hört sich jetzt UNGLAUBLICH Spannend an oda? Straße rauf und runter düsen
Dann wird sich der Motor wohl "heiß drehen", hat wer nen vernünftigen Übersetzungsvorschlag?
Ritzeln für ne Übersetzung von 11,6 - 8,3 sind bestellt, wobeis allerdings beim kleineren Hz das ich bestellt hab, Probleme mit der Lieferung gibt!  |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 18.04.2009, 12:28 • Titel: |
|
|
Also, grundsätzlich gilt für ALLE(!) Elektromotoren: es gibt weder ne passende Allgemeinübersetzung für jede Piste/Untergrund, noch kann man Übersetzungen von anderen übernehmen.
Was du machen musst ist, an der längsten Geraden auf der von dir befahrten Strecke die Distanz in 3 Teile unterteilen. Nun muss der Wagen beim beschleunigen nach max. 2/3 der Distanz und frühstens nach 1/2 der Distanz vollständig(!) ausgedreht sein, darf also weder beschleunigen noch zu früh ausgedreht sein.
Beispiel: die längste Gerade misst 30m, womit 2/3 also 20m und 1/2 15m wären. Somit müsste dein Fahrzeug innert den 15-20m auf vollen Touren sein.
Dies ist ja auch der wohl allergrösste Nachteil der "Parkplatzfahrer": es gibt nicht nur eine Gerade und vorallem keine fixe Strecke. Deshalb am besten ne Art Layout abstecken und nur innerhalb von diesem fahren. Einfach nur auf und ab brausen macht eh tausend Mal weniger Spass als die Herausforderung auf ner richtigen Piste gegen andere zu fighten Ich persönlich möcht es nie mehr missen und find es was vom allergeilsten überhaupt, weil man nur da effektiv erkennt wie gut man ist.
Und eben, auf ner Strecke ist die Übersetzung viel einfacher zu bestimmen. Wir am Cup fuhren Indoor den Shooter 10T mit 6,72:1 und Outdoor mit 5,5:1 im Tourenwagen. Kannst also mal mit 7,5:1 bis 8,0:1 versuchen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|