RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless X1 CR

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless X1 CR » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 08.04.2009, 20:46    Titel: Brushless X1 CR
    Hallo,

    hier nun der kleine Buggy-Bruder vom X1CRT. Der Buggy war die logische Konsequenz, wenn man den Truggy schon hat. Die beiden Autos sind sehr ähnlich aufgebaut und haben einen großen Gleichteileanteil.

    Aber jetzt erstmal ein paar Bilder von der ersten Testversion:









    Es sind alte bekannte Dinge aus dem Protos übernommen worden.
    - Motor: Feigao XL12.
    - Regler Quark 120.
    - 4s Kokam H5 4000 mAh.

    Neu ist dazugekommen:
    - CastleCreations BEC.
    - ThunderTiger Digi-Servo.
    - Akkuhalter vom TwinForce.
    - Versteifungsstrebe durch das gesamte Auto.
    - Servohalter mit RC-Box aus dem Losi e-Conversionset.
    - Kyosho 46T HZ

    Gewicht "noch ohne Diät Laughing " ist fahrfertig 3.660g. Die Gewichtsverteilung habe ich noch nicht ermittelt.

    Es geht natürlich alles etwas enger in einem Buggy zu. Was in diesem Fall zu einer nicht ganz optimalen Servoposition geführt hat. Die Seitenwannen ragen vorne so weit ins Auto, dass ich den Servohalter mit RC-Box zu weit zur Fahrzeugmitte montieren mußte. Das wiederum bedeutet, die Anlenkung läuft nicht gerade. Kann ich aber mit leben.
    Durch die Platznot sind die ursprünglich angedachten A123 Zellen durchs Raster gefallen. Irgendwie paßte mir das nicht.

    Weiter mußte ich vorne und hinten die Karobefestigung höher legen. Sonst hätte der Akku mit meinem Lieblingsakkuhalter nicht reingepaßt. Die riesigen Löcher für Motor und Tank in der originalen Karo habe ich mit Gewebeband verschlossen und die beiliegenden Aufkleber drübergeklebt. Man sieht kaum, dass da mal Löcher waren.

    Für den Anfang habe ich ein 15er Ritzel verbaut. Das bringt den Wagen nicht gerade zu Höchstgeschwindigkeitsrekorden, aber ich will erst schauen, ob alles richtig funktioniert. Außerdem hat sich schon oft gezeigt, dass auf der Strecke weniger mehr ist. Sprich weniger Geschwindigkeit, dafür mehr Bums aus der Kurve raus.

    Eine richtige Probefahrt konnte ich noch nicht machen. Auf der Straße ein paar mal hin und her, bevor es dunkel geworden ist. Hängt prächtig am Gas der Wagen. Sehr direkt alles, dagegen fährt sich ein Truggy wie eine Limosine. Mal schauen, wie sich das so auf der strecke zeigt.

    Irgendwie sieht das Layout verdammt nach meinem CRT-Layout aus. Warum auch nicht, Gutes kann man ruhig kopieren Rolling Eyes !

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 11.04.2009, 10:52    Titel:
    Mh,

    irgendwie seltsam. Mit dem 15er Ritzel müßte der Wagen eigentlich schneller fahren. Jedenfalls, wenn ich das mit den gemessenen Daten vom Protos vergleiche. 50 km/h hat das GPS gemeldet Crying or Very sad .

    Aber egal, Very Happy ich habe gestern nen 20er montiert und schon hatte ich die gewünschten 64 km/h auf dem GPS. Gleich geht es auf die Strecke mal schauen, wie er so geht. Leider habe ich nur einen 4s Akku, somit wird das etwas zäh mit dem testen.

    Da fällt mir gerade was ein, beim Protos hatte der Motor und Regler zum Schuß ein riesiges Hitzeproblem. 2 Minuten fahren und der Regler hat abgeschaltet. Als ich den Motor dann bei der Demontage aufgemacht habe, wußte ich auch warum. Ein Rotorsegment hatte sich verdreht. Dadurch wurde alles sehr heiß. Kann es sein, daß der Motor dadurch auch deutlich höher drehen konnte? Anders kann ich mir die GPS Zahlen vom Testrun mit dem X1CR nicht erklären. Rotor ist jetzt natürlich wieder richtig verklebt.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 11.04.2009, 11:19    Titel:
    Jup das könnte durchaus sein. Als sich bei mir ein Segment vom Fun600/11 vom Rotor löste schossen die Amps extrem in die Höhe und die Drehzahl stieg irrwitzig an. War fast so als ob ein Turbo gezündet wurde. Beim Anfahren coggte er extrem, da Drehmoment fehlte bzw extreme Ströme flossen und auf der Geraden zog der Buggy dahin wie von der Tarantel gestochen.

    Amps stiegen von 30A auf plötzlich 70A an und die Drehzhal stieg von 37000 auf über 50000rpm an.

    Siehe hier (normale Fahrt)
    http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/fun600_11_fahrprofil.gif
    und dann als das Segment sich gelöst hatte hier
    http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/fun600_11_exitus.gif
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 11.04.2009, 11:25    Titel:
    Na ja denn,

    haben wir ja schon die Lösung. Stört mich aber überhaupt nicht, denn so kommen entlich mal meine großen Ritzel zum Einsatz. Ist eh besser für die Zähne vom Kunststoff HZ.

    Die Gewichtsverteilung ist übrigens:

    vorne: 48%
    hinten: 52%

    rechts: 50%
    links 50%

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 11.04.2009, 23:03    Titel:
    Hallo,

    drei Akkus habe ich heute auf der Strecke durchgezogen. Bis auf einen abgeflogener Vorderreifen gab es keine Zwischenfälle.

    Der Wagen ging recht gut. Vom Antrieb her hat nichts gefehlt. Nur das Fahrwerk war wie beim CRT noch nicht optimal. Beim Rausbeschleunigen aus der Kurve geht das Heck noch zu leicht weg. Ich hab mir jetzt mal einen Grund zusammengereimt. Warum machen beide Autos das? Der CRT und CR sind beide im Mitteldiff sehr stark gesperrt. Die Dämpfer und die Vorspur sind bei beiden Autos unterschiedlich eingestellt. Also gehe ich mal davon aus, daß ich die Mitteldiffs etwas weniger sperren sollte. Das werde ich beim nächsten Ausritt an einem Auto mal einfach probieren.

    Sonst war es echt super heute. Trotz Traktionsproblem aus der Kurve heraus habe ich bei unserer Zeitmessanlage heute die Bestzeit eingefahren. Ohne Feinabstimmung und die ersten Runden mit dem X1CR, schon erstaunlich.

    Ach ja, die Temperaturen waren wie immer beim Feigao grenzwertig. Lufttemperatur war ca. 23°C und der Motor ging auf 85°C hoch. Regler 60°C und Akku 47°C (komplett geschlossenen Karo).
    Beim nächsten Ausritt bekommt die Karo einen Lufteinlaß für den Motor. Regler und Akku sind OK.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 11.04.2009, 23:50    Titel:
    Glückwunsch zu den Rundenzeiten.

    Wenn das Mitteldiff entsperrt wird, wird mehr Kraft nach vorne übertragen, was das Ausbrechen reduzieren kann/wird. Dafür geht natürlich etwas, im Moment nutzloser, Vortrieb verloren. Um schneller die richtige Viskosität bestimmen zu können habe ich für Buggy und Truggy Ersatzdiffs dabei, die je nachdem mit dickeren oder dünnern Öl befüllt sind.

    Seitdem die Indoor Halle Sommerpause macht und Erdreich eben nicht so guten Grip hat, habe ich ein ähnliches Problem und schon mal ein Diff mit 30k statt 60k befüllt.
    Aber meine Reifen taugen auch nicht wirklich, wenn bessere montiert sind kann das Öl wieder dicker werden.

    Das Reifenproblem besteht darin, dass heute erst die Bahn gemacht wurde und noch ist Wiese drauf....aber nicht mehr lange. Deshalb warte ich ab, bevor neue Reifen gekauft werden.
    Was fährts Du für Reifen und auf welchen Boden?...habt Ihr doch neu gemacht.

    Ein Wunder, dass der Feigao bei 85° überhaupt noch lebt.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 11:59    Titel:
    Hallo,

    Reifen sind noch die originalen vom CR. Siehst du oben auf den Bildern. Sind eigentlich ehr was für schweres Geläuf. Ich habe noch einen Satz originale vom Hyper 8 Pro hier (Pin-Reifen). Das ist ne sehr gute Idee. Bestimmt 70% vom Setup liegen an den Reifen. Das ist erstmal viel besser, als wenn ich das Mitteldiff gleich ändere. Wir fahren auf Lehm, der aktuell recht trocken ist. Wenn man von der Ideallinie abkommt, ist man direkt in sehr lockern und rollenden Kluten. Da geht dann gar nichts mehr mit Gripp. Ist wie bei der Formel 1 der Gummiabrieb. Aber da erwarte ich auch keinen Gripp.

    Ich habe aktuell 30K in der Mitte im Diff. Könnte noch mit 50K, 20K und 10K dienen. Die anderen öle sind dann ehr was für vorne und hinten.

    Die Temperaturen sind echt bedenklich, aber vollkommen Normal für den Feigao. Was nicht bedeutet, daß es gut ist. Aber ich habe nen Feigao noch nie die Magnete endmegnetisiert. Die Luftzuführ wird vielleicht 10°C bringen, dann ist der Bart aber auch ab.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 12:06    Titel:
    Die Reifen schauen nicht so aus als ob sie sehr viel Seitengrip entwickeln könnten. Auf trockenem Lehm sollten feine Pin Reifen a la Holeshot am meisten Grip entwickeln können (Fahren sich aber auch am schnellsten ab). Was fährt denn die Konkurrenz?

    Mit Reifen mit weniger Grip drehe ich mich mit dem Buggy auch deutlich schneller ein als wie mit dem Truggy. Bin kurz mal die original Protos Bladerunner auf trockenem Erdboden gefahren: Viel zu rutschig. Axial Cubes deutlich besser aber Holeshots wären das Optimum. Besser wäre die Strecke vorher zu bewässern, dann fährt man sich die Reifen nicht gleich so schnell ab. Beim Buggy sind die Reifenkosten aber eh noch sehr verträglich vorallem nachdem GRP seine Preise schön gesenkt hat.
    Nach oben
    josi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2007
    Beiträge: 386
    Wohnort: Bünde

    BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 15:05    Titel:
    Hallo,

    hier mal ein paar Bilder vom CR auf der Strecke. Sind nicht wirklich der Bringer, aber ich denke ihr könnt sehen, warum der Gripp fehlt.







    Die Hyper 8 Pro Räder sind Pin-Profilreifen. Die sind denke ich besser geeignet. Ich probiere einfach mal etwas rum. Ein zwei Satz andere Reifen werde ich mir auch noch holen. Für Anregungen bin ich dankbar. Vielleicht ändert sich die Empfehlung ja noch, wenn ihr die Strecke gesehen habt.

    Die Reifen der anderen nehme ich lieber nicht als Maßstab, sind ja 1:5er.

    Gruß
    Josi
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 12.04.2009, 15:54    Titel:
    Tja, bei der Reifenwahl hilft nur eins "Spionieren" bzw. Fragen! Wenn aber ausser Dir keiner einen Buggy dort betreibt, kannst Du entweder Pionierarbeit leisten und viel Geld ausgeben, oder einen Reifen-Thread erstellen und die Streckenbeschaffenheit genau beschreiben. Gute Fotos hast Du ja schon.

    Mir fehlt die Kompetenz um etwas sinnvolles zu Empfehlen und die kompetenten V-Fahrer lesen nicht unbedingt den Brushless Bereich.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless X1 CR » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum