RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wichtige Frage an die Lipo Profis!!!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Wichtige Frage an die Lipo Profis!!! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Steewax
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.04.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Denver

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 01:22    Titel: Wichtige Frage an die Lipo Profis!!!
    Hi mein Name ist Steve und ich hab ausnahmsweise eine Frage zu einem Onroadthema in Verbindung mit Lipo. Da ich in diesem Forum sehr viele sehr gute Beiträge zum Thema Lipo gefunden hab, dachte ich ich frag trotzdem mal nach. Ich arbeite zur zeit in den USA und hab mir hier den Losi JRX-s gekauft.




    Das Problem ist dieses Modell hat den Akku zentral in der Mitte und somit ist sehr wenig Platz. Ich hab versucht den Orion hardcase Lipo von einem Freund hinein zu bekommen aber er ist ein kleines bissel zu groß. Hat von Euch jemand eine Idee welcher Lipo passen könnte? Ich würde sogern auf Lipo umsteigen, da es doch für die Zukunft mehr Sinn macht und einfacher zu handlen ist.

    Ich wäre für Antworten sehr dankbar.

    mfg

    Steve
    Nach oben
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 05:21    Titel:
    Könntest du die Maße vom Akkuschacht posten, dann kann man dir helfen Very Happy
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 12:21    Titel:
    Der alte Losi JRX-S musste bearbeitet werden, damit LiPos passen. Es gab dazu extra nen Akkuhalter für LiPos und man musste den Schacht etwas ausfräsen (bei LiPos mit viereckigem Gehäuse). Kenne ich und war bei mir der Grund, weshalb ich ihn verkaufte (und weil er nur auf Asphalt oder mit Moosgummis gut funzt). Es passten leider nur LiPos wie der Carbon Edition 3200 rein und auch nur dann, wenn man den LiPo-Halter nutzte.
    Die Jungs von Losi haben zwar damals am Orion World Cup in Lausanne modifizierte Teile getestet, welche eben für solche LiPos waren, nur ob sie je produziert wurden kann ich nicht sagen. Laut den damaligen Fahrern war der Wagen ein Griff ins Klo und wurde ja durch den neueren Losi JRX-S Type R ersetzt, welcher für LiPos optimiert wurde.
    Kannst also den Wagen schon passend machen (oder eben LiPos ohne Hardcase nehmen), doch wirst du dann ein anderes Problem haben: durch den Motor so weit vorne, wird dann die Hinterachse zu stark entlastet sein = sehr loses Heck (war schon mit NiMH lose) und extrem direkte Lenkung. Wirst dann also hinten recht viel Blei draufpappen müssen, um ein fahrbares Fahrzeug zu bekommen.



    Losi JRX-S Type R


    Akkuhalter: links NiMH und rechts LiPo

    _________________

    Nach oben
    Steewax
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.04.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Denver

    BeitragVerfasst am: 21.04.2009, 18:53    Titel:
    Hallo schonmal vielen Dank fuer die Antworten.

    Ich kann die Masse leider momentan nich ermitteln, da ich kein Lineal in mm hier hab. Ich kann nur sagen, dass selbst mein Orion 4200 sho nimh pack grad so passt und auch nur mit speziellem Alu batterie tray. Leider gibt es fuer den JRX-s soweit ich weiss keinen lipo Halter nur fuer den Type R. Das sieht man daran , dass die Loecher anders sind als fuer meinen Sad JRX-S. Gibt es denn Lipos ohne Hardcase zu kaufen die kleiner sind als die Carbon Edition?

    Mich wundert, dass der JRX-S so einen schlechten Ruf hat. Ich hab hier letztes Wochenende in unserem Club die Sportsman Klasse gewinnen koennen und hab keine Probleme mit dem Grip hinten. Vielleicht liegts an dem Teppich hier, der sehr viel Grip hat. Ich muss allerdings auch sagen, ich hab noch kein aktuelles Auto im Vergleich gefahren aber ich hab den Wagen fast neuwertig fuer 60 Dollar hier bekommen. Das war ne super Sache um wieder ein wenig Tourenwagen zu fahren.

    Ich wuerde es ja echt gern mit den Carbon Edition Akkus probieren....hat das jemand hier schonmal direkt versucht in diesem Auto? Nen Dremel kann mir sicher einer hier leihen aus dem Club.Ich hab nur bedenken wegen der Laenge, da diese durch die Kunststoffbulkheads und die Aluaufhaengung von der mittelwelle sehr begrenzt ist. Man kann da leider auch nicht wirklich viel wegdremeln.

    Freu mich ueber Antworten

    Danke Steve
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.04.2009, 04:22    Titel:
    Nun, er ist eben nur auf seeeeehr griffigem Teppich fahrbar, was an den kurzen Schwingen liegt. Auf Asphalt verhält er sich auch noch passabel. Aber ist ne Tatsache, dass selbst die Teamfahrer den nicht mehr fahren wollten.
    Bezüglich den LiPos, da hat Losi spezielle extra dünne. Der 4000mAh sollte locker reinpassen, ohne dass du irgendwas dremeln musst. Zudem kommen die Kabel seitlich raus.
    Bezüglich NiMH, da ist es dasselbe. Logisch passen die SHO4200 nicht rein, da nur Zellen bis max. 3700mAh reinpassten. Das Chassis ist ja nun auch schon etwas älter und zu der Zeit waren die GP3300/3700 und IB3600/3800 das Nonplusultra bei den Akkus. Schon die GP3900 und 4300 passten nicht mehr rein.


    _________________

    Nach oben
    Steewax
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.04.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Denver

    BeitragVerfasst am: 22.04.2009, 15:17    Titel:
    Super Danke, da werd ich diesen lipo mal testen.
    Fuer die groesseren Zellen, hatte Losi noch ein extra batterie Tray aus Alu angeboten. Mit diesem Tray passen meine Sho Zellen auch gut rein, aber da die jetzt mehr oder weniger kaputt sind wollte ich nicht nochmal in nimh Zellen investieren.

    Vielen Dank

    Steve
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.04.2009, 15:48    Titel:
    Den Alu hab ich damals nicht genutzt, sondern einen speziell gefrästen aus Composite. Der Alu war mir zu schwer, da das Fahrzeug eh schon schwerer ist als andere (lag um einiges höher als beim TRF 415 oder Cyclone).
    Da es nun aber mal ModellBAU heisst, muss man sich halt mit ein bisschen Handarbeit abfinden. Wär ja voll beschi..en, wenn alles exakt ineinander passen würde und man absolut nichts fräsen, schleifen oder schneiden müsste. Da könnte man ebenso mit Lego spielen, da passt alles exakt Wink
    _________________

    Nach oben
    Steewax
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.04.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Denver

    BeitragVerfasst am: 22.04.2009, 16:43    Titel:
    Da stimm ich Dir voll zu. ich hab hier nur das Problem, dass ich hier in den USA nur fuer 5 Monate arbeite und mir nicht die ganzen Tools und Werkzeuge neu kaufen kann. Deswegen ist viel Improvisation gefragt Smile. Das gute an dem Aluteil ist, dass es den nimh noch ein wenig hilft Waerme abzufuehren. Das Mindestgewicht ist hier eh auf 1550g festgelegt, daher war das kein Problem, da ich da sogar noch mit Transponder und Karo drunter liege. Ich hab mal auf die Losisite geschaut
    und hab nur die Masse (sorry auf meiner Tastatur hier gibt es kein SZ deswegen Masse falsch geschrieben) fuer den 5000er Akku gefunden. Die Masse sind 43,2x137.2*25.5. Im Vergleich Orion Hardcase 46*137*23.

    Das heisst er ist tatsaechlich fast 3mm flacher was sehr hilft leider ist er aberfast 1,5 mm breiter was evtl ein Problem darstellen koennte. Ich weiss leider nicht ob die Groesse der Losi Lipos mit weniger mA identisch ist oder evtl sogar noch kleiner. Am liebsten wuerd ich mir ja den losi Type R kaufen und mir den ganzen Aerger ersparen, aber leider reicht die Kohle dafuer nich und mein Jrx-S funktioniert hier komischweise halt echt ganz gut. Wobei man sagen muss ,ich kann mich auch nicht mit den richtigen Profis wie den Losi Teamfahren messen, die sicher Ihre Gruende hatten, dass Sie das Auto nicht so dolle fanden.


    mfg

    Steve
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.04.2009, 16:52    Titel:
    Der Type R läuft in den USA deshalb sehr gut, weil a) ja dort nebst LiPos auch nur 6 zellige NiMH gefahren werden (EU und Asien nur 5 Zellen) und b) dort ja hauptsächlich mit Moosis gefahren wird. Da ist das sehr steife Chassis voll im Vorteil. Ich z.B. muss an meinem RDX auf sehr griffigen Strecken vorne ne Versteifungsplatte anschrauben, wenn ich mit Moosis fahr (anstatt dickerem Chassis) und zudem die Dämpfer mit 700-er und 800-er Öl befüllen :-S
    Natürlich haben LiPos mit weniger Kapazität auch geringere Masse. Hab hier zu Hause die Orion 3200, 3400 und 3800 rumliegen und alle drei haben unterschiedliche Gehäuse. Der 3200 ist der "kleinste". Kleiner wäre nur der 2400 von Orion, jedoch ist der nur mit max. 48A Dauerbelastung zu fahren. Bekannte von mir haben jedoch den Extremtest mit einem 3,5T Motor gemacht und dies hat der LiPo, wenn auch mit sehr hoher Temperatur, überlebt Smile Wenn du also nur mit Stockmotoren (9,5T bis 17,5T), dann empfehl ich dir den Orion 2400.
    Alternative wären halt, vorallem in USA erhältlich, die LiPos von Intellect ohne Hardcase (falls erlaubt). Die sind da etwas schmaler und kleiner. Oder die neuen GP, nur haben die die gleichen Masse wie deiner Sad
    _________________

    Nach oben
    Steewax
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.04.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Denver

    BeitragVerfasst am: 22.04.2009, 17:07    Titel:
    Also da wir hier nur 13.5 er brushless fahren waere der 2400 er Orion vielleicht wirklich mal einen Versuch Wert. ich denke die 7 minuten Renndistanz wird er bestimmt durchhalten. Zumal kostet der glaub ich nur 39 Dollar und da kann man auch mal 2 Kaufen.

    mfg

    Steve
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Wichtige Frage an die Lipo Profis!!! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 08:22
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 18:13

    » offroad-CULT:  Impressum