Autor |
Nachricht |
|
lordZ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 06.04.2009, 07:57 • Titel: Welche Onroad-Reifen für Losi Speed-T im 3S-LIPO Betrieb? |
|
|
Hallo Leute!
Da gestern ein Top-Frühlingssonntag war und ich meinen 3S Lipo im Speed-T noch nie Onroad fahren konnte, haben wir uns gestern den größten Parkplatz in der Umgebung gesucht, um das mal zu testen
Grundsätzlich möchte ich sagen, dass mir die mitgelieferten Reifen noch nie so richtig Spaß gemacht haben und ich euch bald mal nach besseren Reifen & Felgen für Onroad gefragt hätte.
Gestern aber die Katastrophe:
Mit dem 3S Lipo hebt das Fahrzeug bei schätzungsweise 80% der möglichen Höchstgeschwindigkeit einfach ab, da sich alle Reifen so enorm aufblasen. Die wurden nach ein paar Minuten Fahrzeit richtig warm-heiß und sind nun spröde/haben überall Risse. Außerdem lösten sie sich von der Felge ab.
Welche Reifen (+Felgen) empfehlt ihr also für derartiges? Wenn möglich möchte ich auch Reifen, mit denen man etwas schneller (weg-)fahren kann auf Asphalt, die Originalreifen hatten ja echt ganz wenig Grip.
Besten Dank im Voraus für eure Empfehlungen!  |
|
Nach oben |
|
 |
lordZ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 09.04.2009, 12:39 • Titel: |
|
|
Hallo - falls jemand Tipps für mich hat: Bitte!  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 09.04.2009, 12:45 • Titel: |
|
|
1/10 Truckreifen, die mit einem derat starken Set wie dem 5700er(?) Xcerloin 3s-tauglich sind, gibt es kaum serienmäßig.
Du müsstest die Reifen innen mit Glasfaserband tapen, um das Aufblähen zu verhinden (was die Reifen letzten Endes von der Felgennut zieht) und beim Verkleben sehr sehr dünnflüssigen Kleber verwenden, damit der Reifen wirklich vollflächig (Nut und Seitenwand, event. mit einer Spritze arbeiten!) verklebt ist. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
DNC Streckenposten

Anmeldedatum: 03.09.2008 Beiträge: 10 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 11.04.2009, 09:46 • Titel: |
|
|
im Speed-T ist standardmäßig ein 4800KV Set verbaut...
Respekt an LordZ: spröde und rissig hab ich die Gummis nie gebracht, dass sie sich ablösen, ja... aber mit flüssigem Reifenkleber hält das bislang bombenfest.
Ein Abheben hatte ich nur bei bei Bodenwellen + Topspeed. Sind denn deine Dämpfer ok? |
|
Nach oben |
|
 |
trackcrasher Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.07.2008 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 11.04.2009, 09:58 • Titel: |
|
|
Ich hab dem Abheben durch "tieferlegen" des Autos Abhilfe geschafft. EInfach die Dämpfer schrg legen und weich drehen, dann passts.
Derweil sind meine Reifen noch ganz und auch noch auf der Felge drauf. Allerdings erkennt man deutlich, dass die Profiltiefe schon ziemlich gering ist. _________________ Axial AX 10
HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
LRP Shark
Stick Crawler
Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.04.2009, 10:21 • Titel: |
|
|
Zuerst einmal was grundsätzliches: JEDER Hohlkammerreifen bläht sich bei solchen Tempis auf, egal ob verstärkt oder nicht. Die einzigen Reifen, welche bei hohen Tempos noch einigermassen in Form bleiben, sind Moosgummireifen. Deshalb sieht man auch nie einen 1/8 Glattbahner mit Hohlkammer rumfahren, weil es einfach nur "hohl" wäre.
Nun ist es aber so, dass es für Offroader kaum(!) fertige Moosgummireifen gibt. Möglichkeit wären halt solche für 1/10 TWs, die haben neu nen Durchmesser von 65-69mm (vorne 26mm und hinten 30mm Breite). Würde aber ziemlich hässlich aussehen. Andere Möglichkeit wäre halt, dass man sich a) nen Satz neuer Felgen kauft, b) ne ca. 20mm dicke Moosgummimatte kauft und c) dann halt selber Reifen baut. Ist nicht schwer und mit einfachen Mitteln machbar. Man muss nur jeweils die Ringe ausschneiden, auf die gewünschte Breite zusammenkleben (also 20mm, 40mm oder 60mm), auf die Felge kleben und sauber verschleifen.
Die andere Möglichkeit: einfach das Tempo drosseln. Für mich ist es die unbegreiflichste und vorallem unlogischte Sache der Welt, nen Offroader (mit so krass schlechtem Massenschwerpunkt) mit solch hohen Tempis zu fahren. Dafür ist er a) zu unstabil (schaukelt und neigt sich) und b) hat nen zu hohen Massenschwerpunkt. Man müsste ihn fast auf 10mm Bodenabstand runterdrücken, um ihn halbwegs stabil und ruhig fahren zu können, was dann aber wieder nicht im Sinne eines Offroaders ist.
Da haben die Hersteller in meinen Augen einfach nen Fehlgriff gemacht. Für mich gibt es nur 2 Arten von Cars: die Offroader für das Gelände und die TWs für den maximalen Topspeed auf Asphalt. _________________

Zuletzt bearbeitet von Chimera am 03.05.2009, 06:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
stephan Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 79 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 11.04.2009, 11:21 • Titel: |
|
|
Hi,
es gibt von Jaco fertige Moosgummi-Truckreifen für den Rustler/Stampede, vielleicht wären die ja was?
Gruß,
Stephan _________________ RC-News.de |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.04.2009, 11:24 • Titel: |
|
|
Die Jaco wären ne Alternative, aber man müsste dann auch die Mitnehmer vom Rustler am Losi anbringen. Wäre aber ein sehr kleiner Aufwand für 100% extrem viel bessere Performance. Einzig die 64.- für einen Satz muss man sich halt gut überlegen. Selber machen kostet zwar weniger, nur hat man da viel mehr Aufwand.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
lordZ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 14.04.2009, 08:58 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure ersten Tipps!
Jaco Moosgummireifen waren bei Radra mit der Aufnahme für Team Asso lagernd. Der Test ergab gute Leistung wenn es nur um's schnelle Geradeausfahren (3S) geht. Haftung bei schnellen Lenkmanövern ist weniger gegeben. Verschleiss scheint sehr hoch zu sein.
Pro-Line Speed Hawg war der teuerste Gummi, den Radra anbieten konnte. Haftet extrem gut bei schnellen Kurven, nach ein paar Runden mit dem 3S scheint er aber schon etwas angeschlagen zu sein.
Traxxas Anaconda wurden mir beim Modellbau Lindinger in Molln empfohlen. Sechskantaufnhame war kein Problem mit ein wenig basteln. Leider konnte ich den aufgrund eines Schadens nur mit dem 2S testen. Mein Eindruck ist, dass der Gummi weder an die oa. Jaco oder Pro-Line herankommt, werde dem aber nächstes Wochenende näher nachgehen.
Falls noch jemand Tipps hat, bitte gerne!
Gruß,
lordZ
PS: Hier noch ein paar kleine Impressionen vom WE: http://www.youtube.com/watch?v=q7DaMGuPUGg  |
|
Nach oben |
|
 |
lordZ Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 05.10.2008 Beiträge: 56 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 02.05.2009, 22:19 • Titel: |
|
|
Einige Wochenenden 3S-Betrieb haben gezeigt, dass Moosgummi zwar nicht kompromisslos das beste ist, aber unterm Strich auf jeden Fall.
Leider sind die obigen im Durchmesser viel zu klein für wirklich hohen Speed. Kennt ihr etwas größere?  |
|
Nach oben |
|
 |
|