RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mantis TXS> Kolben klemmt am OT !

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Mantis TXS> Kolben klemmt am OT ! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    spAx
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: hessen

    BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 21:26    Titel: Mantis TXS> Kolben klemmt am OT !
    hi Leute,

    gestern angefangen den TXS einzufahren , alles schön vorsichtig auf viel zu fett gestellt. Bin dann heute nochmal gefahren, lief auch alles wunderbar.

    Kurz bevor ich den Motor magerer drehen wollte lies er sich nur noch schwer starten. Nach 3 mal sehr hartem ziehen am Seilzugstarter war dieser dann auch hinüber. Dachte erst der seilzugstarter hätte geklemmt, doch nachdem ich diesen abbaute stellte ich fest dass er noch einwandfrei ist. Hast sich von selbst wieder eingerollt.

    Habe dann den Zylinderkopf abgeschraubt und siehe da, der Kolben klemmt am oberen Totpunkt. Kolben und Laufbahn sehen noch absolut astrein aus. Absolut nichts dran. Nachdem ich ein bisschen Öl draufgekippt habe löste der Kolben sich auch wieder. Allerdings bleibt er jedes mal am oberen Totpunkt stecken. Mit dem bloßen Auge kann man allerdings keine Beschädigung feststellen und der Motor hat noch nicht einmal einen Liter durch und lief ausschließlich fett bis jetzt.

    Jemand ne Idee was man machen kann oder woran das liegt? Habe wirklich keine Lust nach einer Stunde Fahrzeit zum Händler zu rennen und eine Woche auf Ersatzteile aus Österreich zu warten Sad

    Wäre euch für Anregungen/Vorschläge sehr dankbar.
    greetz
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 31.05.2009, 21:38    Titel:
    Das muss so sein, ansonsten würde der Motor nicht abdichten. So stark klemmt er aber nur am Anfang. Mit Föhn aufheizen vor dem Starten beseitigt das klemmen. Während der Einlaufphase schadet es auch keinesfalls den Kolben auf den UT zu drehen nach jedem Tank. Hierzu einfach eine Markierung auf die Schwungscheibe, UT Position.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    robin
    Gast






    BeitragVerfasst am: 01.06.2009, 08:09    Titel:
    wie zelter frost schon sagte das ist völlig normal. wenn er dort keine kompression hätte wär dein motor schrott.
    Nach oben
    spAx
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: hessen

    BeitragVerfasst am: 01.06.2009, 15:18    Titel:
    danke für die ersten Antworten, wirklich super Forum hier.

    Kann schon verstehen was ihr meint,

    allerdings hatte ich den kompletten Zylinderkopf ab und somit auch keine Glühkerze drin und gar nix. In diesem Zustand müsste sich der Kolben doch normalerweise ganz easy drehen lassen ohne ein einziges klemmen. Im komplett fertig mmontierten Zustand ist es dann so stark dass ich ihn duch den Seilzugstarter nicht mehr starten kann, ausser ich wär der stärkste Mensch der Welt Very Happy . Nein Spaß, dass Problem is einfach, wenn ich den Kolben an den UT setze, müsste ich darauf hoffen dass der Motor direkt beim ersten ziehen startet, da dann der Kolben am OT angelangt ist und wieder klemmt und somit der Seilzugstarter sich nicht mehr einrollen kann. Ich glaube nicht dass das normal ist. Oder meint ihr wirklich?
    Bin auch im Zwiespalt. Wenn ich jetzt den Vorschlag mit dem Föhn versuche ist vielleicht doch wirklich was ernsthaftes kaputt und ich mache den ganzen Motor zu Schrott . So wie es jetzt ist müsste ich ja nur die Laufbahn neu kaufen.

    Naja, bitte sagt mir dass es wirklich normal ist und ich werde es versuchen Very Happy

    Habe allerdings bis jetzt weder bei Motorrädern noch im Kartsport erlebt dass ein Motor mit ausgebauter Zündkerze/Glühkerze am OT klemmt.

    Bin sehr dankbar für weitere Meinungen.

    greetz spAx
    Nach oben
    modellbaufreak
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 429
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 01.06.2009, 15:27    Titel:
    Laufbuchse und Kolben sind zu "eng" gefertigt, da baut sich immer "Druck" auf, vorallem der Motor ist ja noch nichtmal frei, gescheige denn eingelaufen.

    Das ist absolut normal, bei jedem Motor so!

    greetz
    Alex
    Nach oben
    robin
    Gast






    BeitragVerfasst am: 01.06.2009, 15:39    Titel:
    das ist so: das pleul ist noch nicht eingeloffen und deswegen klemmt es. und wen du den kolben nicht bewegen kannst ist das völlig normal bei mir war es das gleiche. ein kummpel von mir hat ein neues auto gekauft mit motor und der motor hatte null komppresion und dan gabs wegen der garantie geschies weil er ihn über ebäy gekauft hat.

    ach so kauf dir bitte keinen neuen seilzugstarter weil der reist dir wieder ab. hol dir lieber eine starterbox und die rotos sollen auch nicht das gelbe vom ei sein. ich hate einmal ein roto und will kein neuen weil die zahnräder nicht immer greifen und die akkus ziegt es dir dann schneller lehr wie an der starterbox. aber das soll jeder selbst entscheiden.
    Nach oben
    modellbaufreak
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 429
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 01.06.2009, 15:44    Titel:
    robin hat Folgendes geschrieben:
    das ist so: das pleul ist noch nicht eingeloffen und deswegen klemmt es.


    Das Pleul einlaufen??
    Das wäre ziemlcih schlecht wenn das Pleul, oder der Kurbellwellen Zapfen einläuft.

    greetz
    Alex
    Nach oben
    robin
    Gast






    BeitragVerfasst am: 01.06.2009, 19:51    Titel:
    genau modellbaufreak. danke für die belerung.[/b]
    Nach oben
    spAx
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: hessen

    BeitragVerfasst am: 01.06.2009, 21:49    Titel:
    hi leute,

    also vorhin alles wieder zusammengebaut, Motor läuft auch.

    Hört sich vielleicht blöd an, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass der Motor so klemmen soll und es normal ist. Nach einmal ziehen am Seilzugstarter klemmt der Kolben wieder und der Seilzug rolltn sich nicht mehr ein. Muss jedes mal mit volller Kraft an der Schwungscheibe drehen damit sich der Kolben wieder löst und man am Seilzugstarter wieder ziehen kann. Keine Starterbox der Welt hätte Kraft genug um das anzutreiben. Auch nachdem der Motor warm war wurde es nicht besser.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 01.06.2009, 22:03    Titel:
    Kerze etwas lockern, hört sich nach abgsoffenem Motor an.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Mantis TXS> Kolben klemmt am OT ! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 18:04
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 04:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Mantis und HPI Savage in Action (Actionvideo) Bulletboy97 12 27.10.2013, 11:56
    Keine neuen Beiträge HPI Pulse seilzug klemmt Tobsn88 7 20.02.2013, 21:30
    Keine neuen Beiträge 4wd Brushless 1:5 Onroader auf 1:8er Mantis Truggy Basis othello 101 15.09.2012, 00:11

    » offroad-CULT:  Impressum