RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MMM Mamba Monster an brushed Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » MMM Mamba Monster an brushed Motor » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 27.07.2011, 16:38    Titel: MMM Mamba Monster an brushed Motor
    Hallo zusammen,
    die Vorgeschichte kann man ruhig überspringen.

    I - Vorgeschichte:
    Eigentlich wollte ich meinen alten Torche für immer auf sein Altenteil schicken und nicht mehr reparieren. Zwischenzeitlich ist mir aber beim Zerlegen eines Akkuschraubers aufgefallen, dass der Motor in den Torche passt. Also habe ich den Akkuschrauber geopfert und den Motor zweckentfremdet.
    Gegen den Savage Flux macht der Torche natürlich absolut keinen Spaß, also habe ich das Auto für meinen Sohn (4 Jahre alt) fertig gemacht.
    Es kam natürlich, wie es kommen musste: Nach ein paar Fahrten hat sich der Regler verabschiedet. Rolling Eyes
    Ich bin aber immer noch auf dem Trip, dass der Wagen kein Geld mehr verschlingen soll, daher habe ich unter dem Moderatoren mal gefragt, ob jemand einen Regler übrig hat. FlyingGekko hat sich bereit erklärt, mir einen seiner alten Regler zu überlassen. Vielen Dank dafür noch einmal! Dumm ist, dass das Porto aus Österreich nach Deutschland knapp 14 Euro beträgt. Nicht, dass ich mir das nicht leisten könnte, aber ich will nicht. Für wenig mehr bekommt man übrigens schon neue Regler, die wahrscheinlich ausreichen würden. Also war die Idee geboren:

    II - MMM Mamba Monster ran an den brushed-Motor:
    Einen Mamba Monster habe ich noch in der Schublade, sowie einen Blur aus dem Flux. Der kostet also erst mal "nichts". Natürlich ist so ein MMM viel zu schade, aber ich will es einfach mal versuchen.

    Das Problem:
    Wie schließt man den brushed-Motor nun richtig an?
    Ein Blick in die Bedienungsanleitung gibt leider keine 100%ige Klarheit. Es gibt zwei Varianten, wie man den Motor anschließen könnte.
    In der Anleitung Seite 10/11 steht, dass man entweder
    1. alle drei Motorkabel an den Minus-Pol des Motors anschließt und den Plus-Pol direkt an den Akku. Shocked
    oder
    2. Schwarz an den Minus-Pol und Rot an den Plus-Pol.

    Lösung 1 soll man verwenden, wenn es sich um einen "High-Power"-Motor handelt. Was soll man darunter verstehen?
    Der Motor entstammt einem 14,4V-Akkuschrauber und wird bei mir an 2S Lipo laufen. Wieviel kv oder turns der Motor hat, weiß ich natürlich nicht. Ich würde ihn aber nicht als außergewöhnlich leistungsfähig einstufen.

    Ich würde derzeit die naheliegende Methode wählen: Rot an Plus, Schwarz an Minus und den Regler auf brushed umprogrammieren. Aber ich wollte den MMM nicht gleich grillen, daher wollte ich mal nach Eurer Meinung fragen. Was hat Castle sich dabei gedacht, die Variante auf Seite 11 zu nehmen? Was für einen brushed-Motor muss man so anschließen, um den MMM nicht zu überlasten?

    Vielen Dank im Voraus.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 27.07.2011, 16:55    Titel:
    also rein technisch würde ich deine 2. Version nehmen, bzw. in der Castle Anleitung die 1te Variante. Würde mir persönlich am besten gefallen und am vertrauten vorkommen. Außerdem hast du / bzw der kleine nur so Rückwärts fahren!

    Mit HIGH POWER Motoren waren vielleicht nur Bürstenmotoren für Rennen gemeint? eine andere Idee hätte ich nicht.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    chaos2
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2010
    Beiträge: 270
    Wohnort: Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 27.07.2011, 17:37    Titel:
    Ich hatte es in der Anleitung so verstanden, dass in der "High-Power" Konfiguration die größte Leistung möglich ist - Also nicht was verwendet wird, sondern was rauskommt.

    Dadurch, dass ein Pol direkt am Akku klemmt, hat er den niedrigsten Widerstand.
    Genauso die drei Motorkabel am anderen Pol. Zwar kenne ich mich mit der Schaltung nicht aus,
    aber ich nehme an, dass so alle Mosfets und nicht nur ein Drittel den Strom durchschleusen können.

    So gesehen würde ich für deine Anwendung auch die einfache (Motor an Schwarz/Rot vom Regler) Schaltung verwenden.
    _________________
    "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 27.07.2011, 18:41    Titel:
    Vorab: s. PN unmoralischen Inhaltes Wink

    Ansonsten zur Verkabelung: Variante eins ist die Konfiguration, wie sie "früher" (tm) viele Wettbewerbs-Bürstenregler verwendet haben. Auf Kosten des Retourgangs konnte so, wie chaos2 schon geschrieben hat, der geringste Innenwiderstand realisiert werden.
    Variante zwei ist für den Hobbyfahrer komfortabler, am Regler gibt es dann einen höheren Spannungsabfall, was sich z.B. in geringerem "Punch" bemerkbar macht.

    Bei einem Kandidaten wie dem MMM spielt das aber eine sehr untergeordnete Rolle. V.a. in Verbindung mit einem Akkuschrauber-Motor und dem Torche, da brauchst du dir keine Sorgen machen, dass du was verpasst! Smile
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 27.07.2011, 20:05    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Vorab: s. PN unmoralischen Inhaltes Wink

    Laughing Vielen Dank für die PN!
    Ich werde es mal mit dem MMM versuchen. Der ist zwar völliger Overkill, viel zu schade, viel zu schwer, aber nachdem Castle sich nicht so präzise auslässt, wollte ich vorsichtshalber noch mal nachfragen. Wäre ja blöd, wenn ich den Regler grille.
    Für meinen Sohn spielt Power sowieso keine Rolle, da ich die Funke im Gas- und Bremsweg mechanisch begrenzt habe. Cool
    Na, der wird sich freuen, wenn der Torche wieder fährt. Und ich freue mich, wenn ich ihm mal was besseres kaufen kann. Ich liebäugle mit dem Savage Flux XS und dem Wraith. Aber das hat noch Zeit.

    Vielen Dank für die Antworten. Zur Belohnung gibt´s dann mal ein Foto. Smile
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » MMM Mamba Monster an brushed Motor » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 14:21
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Cen Reeper - 1:7er Brushless Monster othello 19 06.08.2018, 19:28
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36

    » offroad-CULT:  Impressum