Autor |
Nachricht |
|
jonnesen Schotterbrecher

Anmeldedatum: 02.06.2009 Beiträge: 44 Wohnort: Templin
|
Verfasst am: 13.06.2009, 19:28 • Titel: 1:8 BRUSHLESS BUGGY MIT 3S LIPO??? |
|
|
hallo
also ich weiß nicht so recht ob ein 3s lipo für einen 1:8 brushless buggy ausreichen wird
ich will aber auch keine rennen oder wenn ja dann ganz selten vieleicht mal auf der strecke fahren,also der absolute power-buggy muss es auch nicht sein _________________ Gruß JONAS |
|
Nach oben |
|
 |
gor Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 143 Wohnort: Zürich
|
Verfasst am: 13.06.2009, 19:44 • Titel: |
|
|
Entweder du nimmst einen extrem niedrig drehender motor, (Wirst wohl nicht schneller als 40km/h) oder du nimmst einen hochdrehenden motor.
Damit wirst du dann aber massive Temperaturprobleme haben.Alle Komponenten werden extrem durch die hohen Ströme belastet.-> Wird nicht lange gut gehen.
Fazit: Nicht mit 3s in 1:8er modellen fahren. 4s sollte es schon sein.
Könntest du dein Vorhaben nicht etwas genauer beschreiben?
mfg gor _________________ Hellfire SS Axial 28
E-Revo brushless Edition MMM |
|
Nach oben |
|
 |
jonnesen Schotterbrecher

Anmeldedatum: 02.06.2009 Beiträge: 44 Wohnort: Templin
|
Verfasst am: 13.06.2009, 20:54 • Titel: |
|
|
wie? wann kriegt man temperaturprobleme (hab ich nicht so wirklich verstanden)
also ich werde mir den ansmann vapor brushless holen den kann man aber nur mit 3s lipo fahren deshalb frage ich oder könntest du mir vieleicht ein(ige) modell empfehlen (ich habe aber nur so um die 350-400€ zu verfüfung _________________ Gruß JONAS |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 13.06.2009, 22:59 • Titel: |
|
|
bei 3s hast du weniger volt/spannung, brauchst also mehr ampere/stromstärke fürs gleiche watt ergebnis.
wärme wird durch ampere erzeugt, drehzahl aber durch spannung. deswegen basteln die jungs hier ja gerade alle wie verrückt ihre spannung so hoch wie möglich zu ziehn, und nehmen einen langsam drehenden motor.
ergebnis beschleunigung und kraft das gleiche, aber der wagen bleibt kühl. |
|
Nach oben |
|
 |
Fabi RC Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 04.04.2009 Beiträge: 162 Wohnort: Lambsheim
|
Verfasst am: 14.06.2009, 08:53 • Titel: |
|
|
Hi,
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ansmann Brushless Modelle so gut sind, wie wäre es denn mit einem Rustler VXL? der liegt im Budget und kann mit 3s befeuert werden.
Er ist ja auch nur ca. 4-5cm kürzer.
mfg Fabi |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.06.2009, 09:13 • Titel: Re: 1:8 BRUSHLESS BUGGY MIT 3S LIPO??? |
|
|
jonnesen hat Folgendes geschrieben: |
hallo
also ich weiß nicht so recht ob ein 3s lipo für einen 1:8 brushless buggy ausreichen wird
ich will aber auch keine rennen oder wenn ja dann ganz selten vieleicht mal auf der strecke fahren,also der absolute power-buggy muss es auch nicht sein |
jonnesen, mit einem 3s Setup und z.B. einem 2200kV Motor kannst du etwa mit Endgeschwindigkeiten rechnen, wie sie im Maßstab 1/10 mit kräftigen 17 Windern erreicht werden. Thermische Probleme sollten da mit einem halbwegs vernünftigen Motor keine zu erwarten sein, doch solltest du dir die Möglichkeit offen lassen, auf größeren Plätzen auch mit 4s fahren zu können! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
jonnesen Schotterbrecher

Anmeldedatum: 02.06.2009 Beiträge: 44 Wohnort: Templin
|
Verfasst am: 14.06.2009, 10:33 • Titel: |
|
|
also der Rustler VXL scheint mich nicht so anzusprechen schon wegen des 2W und was sollte an den ansmann brushless-modellen so schlecht sein?(also was ich weiß hat der regler von ansmann 100A und kann bis 3s befahren werden der motor hat 3200kv)
abgesehen von der wärmeentwiklung  _________________ Gruß JONAS |
|
Nach oben |
|
 |
the_muck Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.05.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 14.06.2009, 12:02 • Titel: |
|
|
Ich bin zwar noch recht neu hier aber kann eventuell auch was zum Thema beitragen...
Im Grunde wurde schon alles gesagt, du brauchst ein gewisse Leistung um dein Modell zu bewegen, Leistung ergibt sich P=U*I oder Mechanisch P= 2pi*n*M.
Bleiben wir auf der Elektrischen Seite so kannst du mit Strom oder Spannung die Leistung verändern, die Verluste Pv=(2*(I^2)*l)/(gamma*A) ergeben sich durch die Leiterfläche, Länge , Material und der Stromstärke. Verändern wir zur Leistungserzeugung die Stromstärke so erhöhen wir gleichzeitig die Verluste da wir auf die Bauteile so gut wie keinen Einfluss haben... ->die Verluste verpuffen in Wärme.
Problematisch ist aber, wenn ich das richtig verstanden habe, das Günstigere Regler zwar hohe Ströme aber keine hohe Spannung vertragen, da beißt sich der Hund in den Schwanz und wir müssen mit dem Strom rauf um die gewünschte Leistung zu erreichen. So entsteht aber wieder Wärmeverluste. Dazu kommt noch die Maximal Leistungsabgabe der Zellen die Spannung ist "Konstant" und man braucht Akkus mit entsprechender "Stromabgabe" oder Schaltet Parallel...
Bei den Motoren geht das abwägen weiter, entweder hohle ich die Leistung aus der Drehzahl oder dem Drehmoment. Da beim anheben der Spannung die Drehzahl eines jeden Motors steigt ich aber auf Grund des Reglers nur eine gewisse Spannung anlegen kann muss ich mit den Mechanischen aufbauten des Motors und Getriebe arbeiten um die Leistung auf den Boden zu bekommen... Entgegen wirken kann man dem mit höherem Budget und nimmt Regler die eine höhere Spannung vertragen.
Die meisten hier verwenden wohl Hochdrehende Innenläufer, da diese im Offroad bereich auf Grund des aufbaus gut vor dreck zu schützen sind und man sie mit der Länglichen Schmalen Bauforum gut im Auto unter bekommt. Drehmoment starke Außenläufer mit niedriger Drehzahl haben meist einen großen Durchmesser und der Aufwand sie zu schützen ist recht hoch, zu dem gesattelt sich durch das "Mitlaufende Gehäuse" die Kühlung schwerer, das geht nur durch einen Passenden Luftstrom Durch/Um den Motor...
Zudem kann man den Motor nur am "Flansch" befestigen, kommen Schläge auf die Halterung so werden sie nur dort Aufgenommen oder man lagert die welle mit Konstruktiven aufbau am "Ende" des Motors noch mal. Außenläufer bringen Konstruktiv also recht viel arbeit mit sich...
Ich hoffe ich habe das alles richtig zusammen gefasst , musste das gerade mal für mich selber noch mal durch gehen...
Insgesamt ein sehr interessantes Thema da viele Wege ans ziel führen
korrigiert mich bitte wenn ich was Falsch geschrieben/verstanden habe... |
|
Nach oben |
|
 |
jonnesen Schotterbrecher

Anmeldedatum: 02.06.2009 Beiträge: 44 Wohnort: Templin
|
Verfasst am: 14.06.2009, 14:00 • Titel: |
|
|
also wie ich das verstanden habe hol ich mir den ansmann brushless, besseren regler, lipo und dann gehts los oder wie?
ladegerät mit balancer besitze ich bereits  _________________ Gruß JONAS |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 14.06.2009, 16:02 • Titel: |
|
|
Hi,
Bevor du dir den Ansmann holst,
Rex-X(von mir):65€
Motor/Regler: 150€
Lipos( 6S 5000mah 30C): 95€
o. 4S 5000mah 30C: 65€
Macht 315 bzw. 285€
Und damit hast du Definitiv mehr Freude, Da du hier Leistung ohne Ende hast, und keine Hitzeprobleme.
LG Fabian _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|