Autor |
Nachricht |
|
feelloved Streckenposten

Anmeldedatum: 24.06.2013 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 24.06.2013, 14:51 • Titel: Neuen Motor für Strada xb |
|
|
Hallo,
Ich bin relativ neu in Sachen Rc Modellen, aber trotzdem
bin ich auf der Suche nach einem neuen brushless Set für meinen 1:10 er Buggy strada evo xb.
Könnt Ihr mir ein Set (Regler und Motor) empfehlen? Ich habe so an einen 9,5 Turn motor gedacht und an eine übersetzungsänderung von 48/17 auf 48/13 damit der Motor nicht überhitzt.
Meint ihr das könnte funktionieren? Oder empfehlt ihr etwas anderes? Gefahren wird hauptsächlich offroad mit kurzen street Stücken...ein Kumpel von mir hat sich einen carson specter 2 gekauft und ich denke so wie meiner im Moment ist komm ich nicht mehr mit;-)
Thx vorab... |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.06.2013, 15:33 • Titel: |
|
|
Ein Ezrun mit 9.5T müsste eigentlich gehen, solange der Wagen das aushält. (kann man bei denen ja nie wissen). Es muss der mit .5 sein, die 9T, 8T, 7T usw. sind eigentlich kleinere Motoren in einer großen Hülle xD |
|
Nach oben |
|
 |
feelloved Streckenposten

Anmeldedatum: 24.06.2013 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 24.06.2013, 17:34 • Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort...
Sollte ich sonst noch etwas ändern außer die Übersetzung?
Passt die eigentlich?
Ich würde ja andere Differenziale einbauen falls die jetzigen das nicht aushalten, aber ich finde irgendwie keine bzw. Weiß auch nicht wo ich suchen soll!? |
|
Nach oben |
|
 |
feelloved Streckenposten

Anmeldedatum: 24.06.2013 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 24.06.2013, 17:50 • Titel: |
|
|
Der ezrun 9.5t ist recht schwierig zu finden oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.06.2013, 18:31 • Titel: |
|
|
8.5 oder 10.5T geht natürlich auch. Aber unter 8.5T würde ich mit dem 60A Regler nicht gehen. Ich kann es zwar selber kaum fassen, aber man hat mir in mehreren Foren versichert ein 60A Regler wäre zu wenig für 7.5T. Ich hatte allerdings mal den 60A Ezrun an einem 8.5T leo mit 3750kv und der Regler wurde nichtmal warm.
...schon sehr merkwürdig, mit 1500W Motor wird mein 120A Regler unter 50° warm und dann soll ein 500W Motor im halb so schweren Auto den 60A Regler abfackeln.
Wenn das Auto damit nicht hält würde ich gar nicht erst viel darin investieren. Ich hab früher den selben Fehler gemacht und ne Menge Geld verloren. Stattdessen kann man sich lieber nen guten Gebrauchten kaufen |
|
Nach oben |
|
 |
Helsing Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 27.03.2013 Beiträge: 51 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 24.06.2013, 18:38 • Titel: |
|
|
Der Strada Buggy ist meines Wissens nach ja der Reely Pyro und Konsorten, nur mit anderer Farbe (gleicher China-Mann). Die Diffs von dem werden immer wieder hoch gelobt (siehe dazu hier).
Damals (2009 glaub ich) war der Pyro eines der stabileren Autos im Billig-Sektor und bekannt dafür, dass er auch ein Zitat:"moderates" Brushless-Set aushält. 9,5T sollte in diese Sparte fallen.
Zum Thema Übersetzung: Ich meine mich zu erinnern, dass der Buggy 1ens von Haus aus zu lang (zu großes Ritzel) übersetzt war, halte also Ritzel bereit, und 2ens das HZ nicht das gängige 48dp Modul, sondern ein leicht gröberes 0,6er hatte, also passen die gängigen Standartritzel nicht.
!All diese Dinge haben Stand 2009/10!
Vielleicht hat LRP mittlerweile ein anderes Chassis oder die Diffs sind auf einmal aus Plastik, prüfe das, was ich geschrieben habe am besten noch mal nach.
Ich hoffe ich habe dich nicht zu sehr verwirrt,
Philipp _________________ Was so funzt, dass es funzt, funzt bis es nicht mehr funzt. |
|
Nach oben |
|
 |
feelloved Streckenposten

Anmeldedatum: 24.06.2013 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 24.06.2013, 18:42 • Titel: |
|
|
Also besser den 10,5 der ist wahrscheinlich nicht ganz so belastend fürs Material oder?
Du hast den strada mt? Was fährst du den darin für einen Motor? Wo bekommt man den am besten Ersatz/tuningteile für die strada's falls mal bei nem Sprung zu Bruch geht?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
feelloved Streckenposten

Anmeldedatum: 24.06.2013 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 24.06.2013, 18:47 • Titel: |
|
|
@phillip
Danke für die Antwort mein Strada ist ein älteres Modell also sollte er noch die guten Diffs haben sie sind definitiv aus Metall.
Also Ritzel bietet lrp mittlerweile bis 12er an... Hz weiß ich nicht.
Was wäre denn deiner Meinung nach eine gute Übersetzung...?
Werde dann wahrscheinlich auf nen 10.5t gehen, weil 8,5t wird dann heftiger oder?
Das heißt wenn der mit den Pyro baugleich ist müssten ja auch dessen Aluteile passen falls mal was zerstört wird?
Zuletzt bearbeitet von feelloved am 24.06.2013, 19:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
feelloved Streckenposten

Anmeldedatum: 24.06.2013 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 24.06.2013, 19:01 • Titel: |
|
|
Hz finde ich auf die schnelle 48,58 und 68z... Allerdings hat der Evo 0,8 und die passenden ritzel in 13, 15 und 17...
So und nun bin ich zu doof dazu was die richtige Kombination ist...
Lach...  |
|
Nach oben |
|
 |
Helsing Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 27.03.2013 Beiträge: 51 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 24.06.2013, 19:01 • Titel: |
|
|
Hallo Fühlgeliebt
Eine konkrete Empfehlung für die Übersetzung kann ich dir leider nicht geben. Im 4WD-Bereich habe ich leider keine Erfahrungen. Generell solltest du meinen Post eher als reaktiviertes Wissen von vor 4 Jahren sehen, der Pyro des besagten Kumpels (der liest bestimmt mit ) existiert nicht mehr (außer der Karo, die hat er behalten ).
Zum Thema baugleich: Wie gesagt, gleicher Chinese, andere Farbe, sonst Identisch. Ich bezweifle aber, dass du all zu viele Teile (vor allem nicht aus Alu) benötigen wirst.
Grüße Philipp
Edit: Ja, ich erinnere mich ans 48er HZ, und es kann auch Modul 0,8 gewesen sein, ist alles zu lange her. _________________ Was so funzt, dass es funzt, funzt bis es nicht mehr funzt. |
|
Nach oben |
|
 |
|