Autor |
Nachricht |
|
Seightx Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.11.2010 Beiträge: 165 Wohnort: Nähe Augsburg
|
Verfasst am: 27.02.2012, 15:10 • Titel: Suche einfaches Brushed ESC |
|
|
Hey Leute,
ich suche 2 Regler für diese Motoren:
http://www.graupner.de/de/products/80f55fc6-048f-41c2-b5fb-9180aec45a34/3306/product.aspx
Der Regler kann eig. so simpel sein wies nur irgendwie geht.
(z.B. kein Gehäuse wie eig. jeder Car-Regler)
Können muss er:
- Vorwärts / Bremse / Rückwärts
- Brushed
- "genug" Amper für die Motoren, was aber nicht sonderlich viel sein sollte
- NimH Akkus (vllt. auch 2-3S Lipos, können eig. fast alle die ich bisher gefunden habe)
Soweit eig. nicht besonders schwer was zu finden.
Allerdings bin ich noch ein bisschen weiter eingeschränkt.
Die Regler brauche ich recht bald, Chinabestellung fällt wegen Lieferdauer leider weg.
Und der Preis.....max. 20€ pro Regler (eher sogar 15€).
Liegt daran, dass wir die Regler für ein Schulprojekt brauchen und unsere Gruppe kaum Geld zur Verfügung hat :/
Ich fänds super wenn ihr mir ein paar Hersteller, Modelle, Nr., Bezeichnugnen etc. zum Googlen oder vllt. eine PN hättet.
Danke und Viele Grüße
Seightx |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 27.02.2012, 15:17 • Titel: |
|
|
Einen 6V-Motor mit 2-3s Lipos?
Ich denke du solltest dir deine Frage nochmal überlegen! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Seightx Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.11.2010 Beiträge: 165 Wohnort: Nähe Augsburg
|
Verfasst am: 27.02.2012, 15:23 • Titel: |
|
|
Oh sry, das ist missverständlich.
ich hab die 2-3s Lipos nur dazu geschreiben, weil das eig. jeder Regler den ich bisher gefunden habe "kann".
Dass man einen 6V Motor nicht mit 7,4 bzw. 11,1V betreiben sollte ist mir schon klar  |
|
Nach oben |
|
 |
Subotai Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 252 Wohnort: klgft
|
Verfasst am: 27.02.2012, 16:10 • Titel: |
|
|
Seightx hat Folgendes geschrieben: |
Dass man einen 6V Motor nicht mit 7,4 bzw. 11,1V betreiben sollte ist mir schon klar  |
Doch. Zumindest an 7,4V läuft er ohne Probleme. Kommt aber auch drauf an, was du damit antreiben willst. 3s LiPo würde ich von vornherein bleiben lassen, das stimmt.
Ich verwende diesen Regler hier:
(klick auf das Bild, um zur Herstellerseite/Herstellershop zu kommen)
Hoffe, das hilft weiter
/EDIT: ach ja, ganz vergessen - ich vewende zusätzlich einen externen LiPo-CutOff von Robbe. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Seightx Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.11.2010 Beiträge: 165 Wohnort: Nähe Augsburg
|
Verfasst am: 27.02.2012, 16:37 • Titel: |
|
|
Hey,
danke für die Mühe, aber soweit waren wir schon (z.B. der Standartregler von Tamiya ist ähnlich)
hatte eher an was anderes gedacht, bin mir aber nichtmal sicher obs das gibt
Flugregler mit Rückwärts wirds nicht geben oder?  |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 27.02.2012, 16:41 • Titel: |
|
|
Wie wäre es mit einem mechanischen Regler? Ist günstig und erfüllt (eingeschränkt) die Bedingungen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 27.02.2012, 16:50 • Titel: |
|
|
Wenn du einen mechanischen regler benutzt: immer wieder mal die temperatur des wiederstandes überprüfen, die sind schon früher oft kaputt gegangen, oder überbrücken, ider nicht anschließen (vollgas/nichts)
sonst: immer im auge behalten, dass ein failsave installiert werden sollte, damit man ein unkontrolliertes weiterfahren bei empfangsverlust verhindert.
und als letztes: immer mal wieder die feder am schleifkontakt nachziehen (einfach biegen, ist eine blattfeder)
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 27.02.2012, 17:02 • Titel: |
|
|
Bei Lrp bekommt man momentan die Brushed - Regler nachgeschmissen, da sollte was für dich dabei sein... |
|
Nach oben |
|
 |
Seightx Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.11.2010 Beiträge: 165 Wohnort: Nähe Augsburg
|
Verfasst am: 27.02.2012, 17:55 • Titel: |
|
|
Danke an euch
Ich hab inzwichen ziehmlich genau das gefunden was ich mir vorgestellt habe.
Einen Herstellerlink gibt es nicht, aber wer sich den Regler ansehen möchte:
Der Name ist "CTI Thor 15 HC" (---> Google)
Viele Grüße
Seightx |
|
Nach oben |
|
 |
|