Autor |
Nachricht |
|
Fozzibaermopped Streckenposten

Anmeldedatum: 21.01.2012 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 17.02.2012, 21:59 • Titel: Mini Inferno Outrunner zu stark, slipper rutscht |
|
|
Habe eben meinen MI mit diesem Outrunner versehen:
Die ersten Testfahrten im Flur waren schon mal nicht übel. Nur dieser Slipper rutsch mir zu viel durch. Gibt es ne Möglichkeit, diesen ganz auszubauen und gegen ein starres Zwischenzahnrad zu ersetzen?
Werde wohl noch auf ein 16Z Ritzel gehen müssen, da der Motor ein sehr gutes Drehmoment hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 17.02.2012, 22:03 • Titel: |
|
|
Und wie lang glaubst du würde das Zwischenzahnrad überleben? Die Slipper ist ein Schutzmechanismus, ohne die würde dein Antriebsstrang geschreddert. Wenn sie auch bei fester Einstellung dauerhaft rutscht, ist der Motor schlichtweg überdimensioniert. |
|
Nach oben |
|
 |
Fozzibaermopped Streckenposten

Anmeldedatum: 21.01.2012 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 18.02.2012, 19:30 • Titel: |
|
|
Das muss ich mal ausprobieren, wie weit man den noch festdrehen kann.
Der Motor ist so winzig und hat so viel Power, es ist schon faszinierend, was so ein Brushless Motor für eine Packungsdichte hat. Werde den Slipper mal fester stellen und testen. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 18.02.2012, 19:53 • Titel: |
|
|
Kontrollier dann auch gleich die Slipperbeläge, die können evtl. schon verglast sein durch das ständige Rutschen. |
|
Nach oben |
|
 |
Fozzibaermopped Streckenposten

Anmeldedatum: 21.01.2012 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 19.02.2012, 19:29 • Titel: |
|
|
Bin heute mal draußen im Hof gefahren. Habe den Regler mit einem kleinem Softstart programmiert (Elektronischer Slipper). Hat wunderbar funktioniert.
Bin echt begeistert, wie der MI loszischt. Wollte eigendlich einen kleinen Glattbahner haben, aber unser Innenhof ist mit Pflasetrsteinen ausgelegt, das würde einen 1/18 Glattbahner wohl zerlegen.
Kann den Motor auf jeden Fall nur wärmstens empfehlen, ist für 2S augelegt.
Bin eine Akkuladung gefahren, dann war mir zu kalt. Werde morgen noch mal fahren, wenn das Wetter besser ist (Vor allem trocken).
Für noch mehr Speed gibt es in der Bucht noch einen, der bei 5000KV bis 16 Volt kann bei 25 A max. Habe ihn mir mal geordert (14 Eu inkl. einem Billigregler aus China). Bin mal gespannt wie der dan mit 3S geht.
Kann mir eigendlich jemand sagen, wie man den Motor drehen kann?
Ich habe oft davon gelesen, aber ich finde nichts konkretes (Am besten Schritt für Schritt mit Bildern).
Würde nämlich gerne Akkusticks verwenden. |
|
Nach oben |
|
 |
chaos2 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 21.02.2012, 15:18 • Titel: |
|
|
Ein heißes Teil hast du dir da gebastelt
Die Sache mit dem Slipper ist tatsächlich nicht so einfach.
Da bei mir das Kugel Mitteldiff auch schon ein gewisses Maß an Durchrutschen ermöglicht hab ich meinen Slipper mit einer gekerbten Unterlegscheibe und zwei Stoppmuttern gesperrt.
Außerdem gibt es von 3racing komplette Getriebeeinheiten, die den Slipper ersetzen, sogar in verschiedenen Ausführen für andere Gesamtuntersetzungen.
Ein elektronischer Slipper allein ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da du so zwar das Anfahren und Bremsen beeinflussen kannst,
aber weiterhin heftige Stöße zum Beispiel beim Aufsetzten nach einem Sprung kommen können.
Meinst du mit "Motor drehen", dass er statt vorne links hinten rechts im Chassis sitzt?
Dann wäre nichts anderes zu tun, als den Mitteldiffhalter umzudrehen und dann Modellbau zu betreiben.
Der kniffligste Teil dabei sind die Langlöcher für den Motorhalter da diese exakt ausgerichtet sein müssen.
Auch musst du dann überlegen, inwiefern du die Schrauben im Chassis versenkst.
Grüße,
Chaos2 _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
 |
|