RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Bitte um Hilfe vor Kauf und mehr...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Bitte um Hilfe vor Kauf und mehr... » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Kami
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2009
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 22:18    Titel: Bitte um Hilfe vor Kauf und mehr...
    Hallo erstmal alle zusammen!

    Ich bin nicht nur neu hier, sondern auch neu im Modellsport. Nachdem unser Haushalt dieses Jahr um zwei Einsteigermodelle (für Kiddies), Graupner Radicator und Cen ME 16, gewachsen ist, habe auch ich Lust auf mehr bekommen und möchte mir ein Modell für mich zulegen (sonst komme ich ja nie zum fahren... Crying or Very sad )

    Alleine die Auswahl und das nötige Know-How erschlagen mich im Moment. Zum Know-How werde ich sicherlich immer wieder posten müssen, aber zum Erwerb unseres dritten Modells bitte ich schon vorab um zahlreiche Stellungnahmen.

    Da ich das Geld auch nicht im Keller drucken kann, habe ich mir folgendes überlegt: Lieber gleich zum Start ein hochwertiges Modell von nahmhaften Herstellern und dann "learning by doing". Ich denke so, weil ich meine, das es dauerhaft der günstigere Weg ist. Da ich mich an die ganz (großen) teuren Teile aber noch nicht ranwagen will, habe ich mir folgende in einer Vorauswahl zurechtgelegt und hoffe nun auf: "Bloß den nicht, der ist ..." oder: "Bei dem kannst Du bedenkenlos zugreifen"

    Meine Top 5:

    1.) Traxxas E-Revo VXL 1:16
    2.) Traxxas E-Revo Twin 1:10
    3.) Tamiya XB Pro Levant BL 1:10
    4.) Losi Desert Truck 1:10
    5.) Krick/Cen EP RTR Photon Buggy

    Ok! Ich sollte vielleicht noch sagen, was meine Kriterien sind. Ich möchte natürlich OffRoad fahren. Kein spezieller Untergrund. Mal flach und lehmig, mal BMX Strecke, mal Schotter. Je nachdem wo es eben gerade geht. Ich möchte ausreichend Speed und Drehmoment zur Verfügung haben und nicht zuletzt: Ich möchte ausdrücklich nicht nach jeder Fahrt wochenlang auf Ersatzteile warten. Sowohl was die Haltbarkeit angeht, als auch den Support des Herstellers. Am liebsten wäre mir Truck oder Truggy. Gerne 1:10, aber ich habe auch mit 1:16 keine Probleme. Ist halt eine Geldfrage. Die Traxxas-Modelle sind momentan meine Favoriten. Den kleinen vorne weg, weil es den großen (Brushless) jetzt eben nicht reicht (zu wenig $$$ dafür im Etat).

    Also, jetzt los! Und bitte nicht böse, wenn ich was falsch gemacht habe. Bin bisher nur passiv in Foren gewesen.

    Viele Grüße,
    Kami
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 00:35    Titel:
    ALso der 1:16 ist schon sehr klein und von der Geländegängigkeit her entsprechend nicht so. Wenn du noch nicht wo du genau fahren willst,
    bist du mit dem normalen e-revo besser ausgerüstet, weil mit diesen
    kommst auch noch gut voran wenns mal ins richtige Gelände geht.
    BL kannst später nahrüsten wenn du mal besser fahren kannst und Lust auf mehr bekommst. Der Losi Desert Truck ist soweit ich gehört habe eigentlich ganz gut, es ist aber eine andere Klasse als der E-Revo.

    Der Losi ist kleiner =>schlechtere Geländetauglichkeit, braucht nur einen Akku, billiger ist ja auch kleiner.

    Der E-Revo, größer und schwerer => bessere Geländetauglichkeit,
    ich hatte selber noch keinen, aber ich finde er ist solide uns stabil aufgebaut, ich glaub mit den Standardmotoren wirst du ihn wohl kaum zerstören können.

    Ich würde wenn das Geld für E-Revo und Akkus reicht diesen nehmen,
    mit dem hast du genügend Reserven für stärke Motoren und Geländefahrten.
    Nach oben
    Kami
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2009
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 00:59    Titel:
    Na das ist doch schon mal ´ne Aussage! Danke schön!

    Macht das wirklich soviel Unterschied? Die zwei die wir schon haben sind ja eine ganze Ecke tiefer angesiedelt. Insbesondere der ME 16. Aber ich finde der kommt schon ganz gut durch, obwohl so klein. Es fehlt aber einfach noch einiges an Power. Daher dachte ich an den kleinen E-Revo.

    Nun denn, der Große darfs natürlich auch sein.

    Was haltet Ihr denn von dem Tamiya? Das ist mein Ausweichkandidat, weil 1:10 und Brushless und preislich nur wenig oberhalb vom 1:16 E-Revo.

    Ich bin auch für Alternativen aufgeschlossen. Ich habe zwar schon wochenlang im Netz geforscht, aber sicher noch nicht alles gefunden.

    Interessant wäre auch immer, was für Akkus ideal zum jeweiligen Car sind. Ich habe ja schon einige NiMh (3000 er von Graupner und LRP, zwei 4000er von Nosrom und zwei 4400er vom Hopf). Daher könnte ich evtl. an der Stelle etwas sparen.
    Nach oben
    RC-bjRn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Siegen

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 03:15    Titel:
    Bei Truggys ist die Auswahl net ganz so groß, da du ja auch Truck angegeben hast könntest du nochmla nen Blick auf den E-Maxx von Traxxas werfen. Stampede wäre da noch als die "Billiglösung" von Traxxas.

    Bei Revo und Maxx solltest du aber schonmal 99$ in der Hinterhand halten da die Standartmotoren wohl auch mal gerne und schnell den Dienst quittieren. Für die 99$ würden dann die Kershaw Motoren aus den Staaten geordert, die haben deutlich mehr Power als die Originalen und halten auch länger.

    Tamiya ist eine sehr gute Marke, mit hervorragender Ersatz- und Tuningteilversorgung, allerdings ist Tamiya dann doch eher Buggy. Der Levant ist eine der wenigen Ausnahmen, ausserdem ist Tamiya wirklich 1:10. Traxxas verkauft zwar als 1:10, optisch gesehen sind Revo und Maxx aber 1:8.

    An Stadium Trucks besteht kein Intresse? Weil der Firestorm Flux zB geht momentan für 300€ über die Ladentheke.
    Nach oben
    dietmar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.10.2008
    Beiträge: 92
    Wohnort: Brühl

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 06:14    Titel:
    Ich selber habe einen Desert Truck (seit einem Jahr) und bin damit super zufrieden. Ersatzteile habe ich noch keine gebraucht - und ich schone ihn nicht, übertreibe aber auch nicht.
    Du brauchst allerdings zölliges Werkzeug.

    Empfehlen würde ich Dir ansonsten HPI und Traxxas (egal welches Auto). Bei Tamiya ist das so eine Sache. Den Levant kenne ich nicht. Wenn man bei Tamiya Gutes erwerben will, dann muß man richtig in die Tasche greifen.

    Was hältst Du von Short Course Trucks? Alle Trucks (Strike, Slash, SC10, Blitz etc.) sind auf soliden und bewährten Chassis aufgebaut und haben von Haus aus eine große Bodenfreiheit. Damit solltest Du in jedem Gelände zurechtkommen. Und solltest Du mal Rennambitionen entwickeln - es gibt mittlerweile vielerorts extra Rennklassen dafür.
    _________________
    viele Grüße

    Dietmar

    Fuhrpark:
    MTA4 S28 Brushless
    Losi Desert Truck
    Losi Strike
    Tamiya TT01
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 08:57    Titel:
    Bei allen Modellen - kleiner als 1:10 kannst du mit normalen 6Zellern (Stickpacks) nichts anfangen!
    Der CEN 16ME ist da eher die Ausnahme.
    Leistungstechnisch und von der Geländegängigkeit liegen Welten zwischen dem kleinen CEN und dem kleinen Traxxas.
    Außerdem kommt der Revo/Slash 1/16 einem 1:10er schon verdächtig nahe in den Abmaßen.

    Beim Revo/Emax 1:8 hast du gleich wieder das Problem das du mindestens zwei hochwertige Akkus benötigst. Die beiden Bürstenmotoren bringen normale NIMH Zellen zum glühen, sodass schonmal der Schrumpfschlauch kaputt gehen kann! Hier sind Lipos auf lange Sicht pflicht.

    Daher eine ganz Klare Empfehlung für ein Traxxas 1/16 Modell.
    Schonm mit dem Standart Akku der dabei liegt irre viel Leistung,
    außerdem wechseln sehr viele gleich auf Lipos -> Traxxas Akkus spott billig
    _________________
    Nach oben
    Kami
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2009
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 13.08.2009, 15:55    Titel:
    Da sind doch schon einige Infos dabei.

    Ich werde mich die nächsten Tage mal im Detail mit den Cars beschäftigen. Sicher tauchen dabei noch mehr Fragen auf. Ich hoffe dann gibt es auch wieder schnelle Hilfe hier im Forum. Danke auch erstmal für die weiteren Ideen (Firestorm, hatte ich schon auf meiner Liste ist doch aber 2WD, oder?). Ich hatte vergessen zu sagen, dass ich eigentlich 4WD suche. Die meisten der neuen Vorschläge beziehen sich ja aber auf 2WD.
    Nach oben
    dietmar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.10.2008
    Beiträge: 92
    Wohnort: Brühl

    BeitragVerfasst am: 14.08.2009, 06:11    Titel:
    Der Desert Truck ist auch 2WD. Du kannst ihn also von Deiner Liste streichen.
    _________________
    viele Grüße

    Dietmar

    Fuhrpark:
    MTA4 S28 Brushless
    Losi Desert Truck
    Losi Strike
    Tamiya TT01
    Nach oben
    Kami
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2009
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 15.08.2009, 23:49    Titel:
    Hallo!

    Ich habe jetzt alles gestrichen und mich im Großen und Ganzen entschieden.

    Der 1/16er E-Revo macht mich ja unheimlich an, aber dann müsste ich einen kompletten Satz Akkus neu kaufen. Wenn ich das zusammenrechne kann ich mir für das Geld (1/16er + Akkus) gleich den Großen kaufen und mir fürs erste mal die Akkus sparen (habe ja wenigstens zwei sehr gute 6er NiMh vom Hopf mit 4400 und die anderen kann ich sicher auch verwenden, denke ich).

    Und irgendwann (vielleicht ein paar Tage später Laughing ) kann ich mir ja dieses viel gepriesene Mamba-Teil einbauen.

    Gleich noch eine Frage: Ich habe weiter vorne gelesen, dass NiMh im E-Revo (1/8 ) sehr heiss werden und kaputt gehen können. Könnt ihr das bestätigen? Und wenn ja, was wäre denn dann zu tun?
    Nach oben
    Kami
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.08.2009
    Beiträge: 17

    BeitragVerfasst am: 16.08.2009, 00:01    Titel:
    Kami hat Folgendes geschrieben:

    Gleich noch eine Frage: Ich habe weiter vorne gelesen, dass NiMh im E-Revo (1/8 ) sehr heiss werden und kaputt gehen können. Könnt ihr das bestätigen? Und wenn ja, was wäre denn dann zu tun?


    Also ich meine natürlich, was zu tun ist, damit sie nicht kaputt gehen. Nicht wenn sie schon hin sind. dann weiss ich was zu tun ist... Confused
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Bitte um Hilfe vor Kauf und mehr... » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 06:37
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Lenkung funktioniert nicht mehr nigx4u 5 01.01.2018, 08:10
    Keine neuen Beiträge Bitte um Hilfe lackner07 2 13.10.2017, 12:07

    » offroad-CULT:  Impressum