RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Savage Fragen!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Savage Fragen! » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 30.08.2009, 18:13    Titel: E-Savage Fragen!
    hi
    ich besitze bereits einen e-firestorm mit sidewinder und dr.speed 12t delta und zwei lipos, einen lrp car 5300 und einen vampire 5200
    meinen firestorm benutze ich hauptsächlich zum racen auf einer teppich strecke oder auf der straße, nun will ich aber auch was gutes zum bashen haben
    ich dachte an einen e-savage sport, also ohne akku und lader, wegen des preises, savage flux kommt auch nicht in fragen, da preis Laughing Embarassed
    könnt ihr mir bisschen was an erfahrung mit dem e-savage schreiben?
    und auch, wenn mal bl ansteht, was man da günstiges nehmen könnte?
    nur weis ich nicht was ich mit den akkus machen soll?? ich kann die doch nit in serie schalten, da es unterschiedliche sind
    denkt ihr das man auch mit nur einem akku auskommt? zur balance natürlich gewichte in den anderen akkuschacht
    Nach oben
    ahead66
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.02.2008
    Beiträge: 174

    BeitragVerfasst am: 30.08.2009, 19:48    Titel:
    oje...
    also vorweg, ich mag den e sav. aber: wenn du ihn mit brushless betreibst (bei mir ezrun 80s 3665sl) hast du eine baustelle.
    hpi orginal ersatzteile sind leider sehr teuer, und halten am savy nicht die bohne.

    es gibt natürlich auch ein workaround mit revo/maxx ersatzteilen.
    das problem sind die diffs und die antriebswellen. beides kann mann mit den traxxas teilen (einigermassen)haltbar machen.

    mein kurzes fazit: es ist ein richtiges monster, mit entsprechenden fahrverhalten. mir macht er spass und ist nicht so ein pseudo monster a la rev(o)chen.

    woody
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 30.08.2009, 19:53    Titel:
    hi
    ok also sollte man den antriebsstrang verbessern, aber was ist denn mit den akkus? könnte nur mit je einem akku fahren, da ich keine 2 neuen kaufen möchte reicht denn ein akku? beides 2s lipos
    habe auch dran gedacht einen bl motor mit über 5000kv, am besten delta wicklung wegen dem drehmoment, und einem 2s lipo, denkt ihr das reicht von dem drehmoment her und endgeschindigkeit?

    ich weis viele fragen Embarassed Laughing
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 16:37    Titel:
    hi
    was ist denn nun? kann mir niemand helfen?
    ich würde mir so gernen nen e-savage hohlen, will aber keinen neuen akkus
    was haltet ihr davon, wenn man in den savy einfach 2 etwas höherdrehende motoren mit 2 reglern nimmt? dann muss ich meine lipos nit in serie schalten und könnte sie evtl weiterverwenden. ?! Confused Wink
    Nach oben
    tomtom01
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 112
    Wohnort: Steiermark

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 17:19    Titel:
    Ich hatte das Teil auch mal und hab es mit Lipos befeuert , allerdings mit 2 gleichen .
    Doch das problem liegt am Savage selbst , bei mir hat er nicht mal asphalt fahrten unbeschadet überstanden mit den Lipos (ich hatte 5000er Lipos).
    Der Antriebsstrang ist viel zu schwach , die Diffs musst unbedingt tauschen wennst auf Brushless umsteigst ,....

    Und 2 Lipos auf einer Seite mit verschiedenen mAh würd ich nicht tun , auch wenn du ein gegengewicht auf der anderen seite gibst , dann wird das Ding noch schwerer als er eh schon ist und das geht wider am Antriebsstrang.
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 17:26    Titel:
    hi nee wollte erst mit nur einem fahren, und in die andre box gewichte, aber wenn ich mit 2 fahren würde, würden die natürlich in beide rein Wink
    hat sich aber sehr wahrscheinlich erledigt, da es einfach zu teuer würde
    Nach oben
    tomtom01
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 112
    Wohnort: Steiermark

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 19:08    Titel:
    HPI E-Firestorm hat Folgendes geschrieben:
    hi nee wollte erst mit nur einem fahren, und in die andre box gewichte, aber wenn ich mit 2 fahren würde, würden die natürlich in beide rein Wink
    hat sich aber sehr wahrscheinlich erledigt, da es einfach zu teuer würde

    1) zu teuer

    2) unnötig

    3) zu schwer

    ........

    ps.: viele gute gründe sich gleich nen Flux zu kaufen... Laughing
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 31.08.2009, 20:37    Titel:
    was gegen den flux spricht :
    zu teuer Laughing Shocked
    Nach oben
    Blackadder
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 18.04.2009
    Beiträge: 54
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 07.09.2009, 11:21    Titel:
    Hallo!

    Ich fahre den E-savage mit 2S Lipos und kann die Probleme mit dem Antriebsstrang nicht bestätigen. Mir sind bisher 3 Antriebswellen gebrochen in 7 Monaten. Allerdings waren die auch noch vom Vorbesitzer und schon ziemlich alt und angefault. Mit den neuen Originalwellen habe ich bisher keine Brüche erlebt.

    Auch sonst ist der E-Savage nicht kaputt zu bekommen.

    Der große Nachteil des E-Savage ist, dass er nicht sehr breit ist und der Schwerpunkt weit oben liegt. Dadurch kippt er im Originalzustand immer und in jeder Kurve um sofern man mit etwas mehr als 10km/h unterwegs ist. Abhilfe gibt es durch eine Spurverbreiterung. Diese alleine behebt das Problem aber nicht vollständig. Ich musste zusätzlich den Lenkeinschlag jeder Seite begrenzen.

    ALso für ein niedriges Budget, würde ich einen gebrauchten E-Savage empfehlen u. ihn billig auf brushless umrüsten. Ersatzteile gibt es billig bei Ebay, auch neu. Das Angebot ist aber nicht riesig.

    Wenn du genug Kohle hast, würde ich lieber den Flux nehmen, damit hast du ein Auto was für seine Leistung gebaut ist.

    Als Regler habe ich den Jamara Flash 3000 u. als Motor einen Carson 8T Shooter SL. Zusammen ca. 130 €.

    Gegengewichte fürn Akku brauchst du nicht. Lipos sind ja nicht so schwer. Bau den Akku einfach auf der gegenüberliegenden Seite vom Motor ein. Ich nehme hierzu immer Klettband, damit ich nicht beim Akkukauf auf die Größe der lästigen Akkuhalter Rücksicht nehmen muss.

    Demnächst werde ich mal 3S ausprobieren.

    Blackadder
    Nach oben
    JayJay
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 47
    Wohnort: München

    BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 09:08    Titel:
    ich fahre momentan bei meinem e-savy mit einem feigao 10L motor. keine ahnung, ob diese marke bekannt ist. aber der motor zieht echt super rein und passt perfekt in den mt. bin total zufrieden damit und der war nochnitmal so teuer. hab dann halt nochn mmm-regler gewaehlt, damit ich auf der sicheren seite bin.

    dann ging das ding echt ab wiene rakete. aber bei meinen ersten fahrten auchnicht lange. antriebswellen haben mir ebenfalls vorerst betraechtlich probleme gemacht. nachdem mir dann noch 2 weitere gebrochen waren (ausser die centerwellen), griff ich nach stahlwellen. die waren zwar sauteuer (und vielleicht braucht man die auch doch nicht. sind ja auch ziemlich teuer), aber seit die im mt sind, hatte ich niewieder probleme mit den wellen. seie es beim normalem cruisen oder evtl. bei grossen jumps

    weiss nicht, ob jetzt schon darueber gesprochen wurde (wenn ja hab ichs ueberlesen), aber wenn du dir lipos zulegen willst, die in keinem hardcase sind, solltest du dir eine neue akkuhalterung bauen bzw iwo erwerben. bei mir war erstens der fall, dass die 2s-lipos nicht riengepasst haben und 2. in der standardhalterung viiieeel zu ungeschuetzt waren. hab dann eine eigene mitm kumpel gebaut aus alu, welche von innen mit schaumstoff und jeglichem ausgepolstert ist. nur schutz vor wasser kann sie natuerlich nicht bieten

    @Blackadder: kannst du mir evtl. sagen, wo man an soeine spurverbreiterung kommt? waere cht nett Smile

    JayJay
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Savage Fragen! » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 12:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15

    » offroad-CULT:  Impressum