Autor |
Nachricht |
|
woikaL Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2005 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 04.03.2012, 15:24 • Titel: Offroader für den Sohn...und Papa?! |
|
|
Hallo!
Jetzt ist es doch das eine oder andere Jahr her, dass ich hier zuletzt gepostet habe
Es hat sich einiges getan, für das mich eigentlich immer wieder begleitende Hobby Modellbau blieb in den letzten Jahren kaum Zeit übrig....
Nachdem mein Sohn (5 1/2 Jahre alt...) letzten Herbst gegen mein Anraten von seinen Großeltern einen ferngesteuerten Spielzeugmonstertruck geschenkt bekommen hat, und dieser nun seit geraumer Zeit defekt und mangels Reparaturmöglichkeiten in der Ecke liegt, kommt wohl nun die Zeit mich durchzusetzten und etwas ordentliches zu beschaffen.
Ich hab die letzten Wochen den markt etwas sondiert, mich "erschlägt" diet Auswahl doch etwas. Mich irritiert auch etwas, dass es so viele RTR Modelle gibt...
Gefahren wird auf der Schotterstraße hinterm Haus, wohl auch auf der gemähten Wiese sowie am Asphalt.
Folgende Anforderungen sollte das neue Modell erfüllen:
* robust, bei einem Kind geht es einfach mal wo dagegen...
* Ersatzteilverfügbarkeit soll gut sein
* nach Möglichkeit ein "KIT", aber kein Muss-Kriterium
* Maßstab 1:10?!
Ich hätte da an einen Stadium Truck/ Monstertruck oder ähnliches gedacht... keine Ahnung, wenn v.a. die Ersatzteilverfügbarkeit aber für einen Buggy spricht, dann hab ich auch nix dagegen, es soll halt anfängertauglich sein..
Bin auf eure Vorschläge gespannt.
Für mich werd ich dann im Anschluß wohl auch ein Modell beschaffen, mich juckt's doch wieder gewaltig in den Fingern...
Ahja nochwas, Grundausstattung an Werkzeug und Co. ist noch vorhanden, Ladegerät hingegen nicht mehr...
Grüße und Danke für eure Hilfe,
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 04.03.2012, 19:43 • Titel: |
|
|
Also, so wie sich das anhört, suchst du ein Brushed-Modell, welches man später auch zum Brushless umrüsten kann, wenn einem die Leistung nicht mehr reicht. Ich kenne dein Budget zwar nicht, aber hier die "üblichen Verdächtigen":
In Frage kämen dann unter anderem:
- Der Traxxas Rustler XL-5
- Der Traxxas Stampede XL-5
- Der Traxxas Slash (allerdings ein Short-Course-Truck, sind aber momentan auch sehr sehr begehrt)
- Der HPI E-Firestorm 10T
- Der HPI Blitz (auch ein Short-Course-Truck)
und noch ein paar weitere.
Die aufgezählten Modelle haben allerdings "nur" Heckantrieb, das heißt sie sind schwerer zu fahren und nicht so geländegängig. Bei deinem Gelände sollte dass aber locker ausreichen. Außerdem - was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen Über die Ersatzteilversorgung brauchst du dir keine Sorgen machen, denn das sind alles sehr bewährte Modelle, die viel aushalten und schon lange auf dem Markt sind.
Der Traxxas Slash in der von mir verlinkten Version hat sogar die neue TQi Fernsteuerung, kostet aber eben mehr.
Ansonsten kannst du mal bei Tamiya vorbeischauen, die haben sehr viele Einsteigermodelle und größtenteils sogar Bausätze. Die Ersatzteilversorgung ist da auch sehr gut und die Modelle sind außerdem sehr günstig, sodass man gleich ein Ersatzauto als Ersatzteilpaket mitkaufen kann Viele Tamiyas haben auch 4WD. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
woikaL Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2005 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 04.03.2012, 20:20 • Titel: |
|
|
Servus,
Danke für deine Hilfe bzw. deine Vorschläge.
Budget hab ich absichtlich keines genannt, ich will nicht irgendwo ein paar € sparen und dann vielleicht weil etwas über Budget das optimale Modell nicht genannt bekommen...
Ich fürchte allerdings dass es viele empfehlenswerte Modelle verfügbar sind und die Entscheidung wohl so oder so nicht unbendingt die falsche ist... |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 04.03.2012, 22:10 • Titel: |
|
|
Die selbe Situation hatte ich auch, letztendlich (siehe Sig) ist es ein Stampede und ein Summit geworden.
Mein Junge ist zwar schon 9, motorisch aber etwas eingeschränkt, daher war mir wichtig, das die Kiste was aushält.
Ich hab dem Stampede neben einer Getriebeabdichtung (mittels RPM-Deckel und Silikon) einen breiten Frontbumper (aus Hart-PVC gefräst) verpasst, dazu eine Wunschkaro, und das Teil ist servicefrei.
Einzig die Karosplinte gehen ständig verloren, und der Akku muss halt von mir geladen werden, wegen Feuergefahr usw.
Ab und an wird das Teil abgeduscht und neu per WD40 gegen Rost geschützt, den Rest kann er alleine (Akku wechseln usw.).
Dadurch, das der Regler per Tastendruck nur 50% macht, kann er alleine unbeaufsichtigt fahren, und wenn ich dabei bin, stell ich per "Papazauber" um, dann ist es nicht so extrem mit dem Unterschied zu Papas Monster.
Der Bumper geht über die volle Breite der Fronträder und nimmt alle Crashs auf. Ist etwas frontlastig, aber außer Kratzern hat der nix.
Und das seit gut einem Jahr, im Schnitt mehr als einmal die Woche, bei Schnee, im Sand, im Wald.
Meine Empfehlung also: Stampede. k*cksimple konstruktion, und was nicht da ist, geht nixht kaputt. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 04.03.2012, 22:22 • Titel: |
|
|
Mein Sohn ist im gleichen Alter (5 1/2) und wird demnächst auch sein erstes „richtiges“ RC-Car bekommen. Das soll auch gleichzeitig Papas Zweitauto werden und muss eine hohe Schottergrubentauglichkeit haben, weshalb es höchstwahrscheinlich ein Stampede 4x4 VXL wird.
Natürlich ist der für ein Kind etwas übermotorisiert, aber das lässt sich leicht lösen. Notfalls kommt einfach ein Bürstenmotor rein. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
waldi Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 21.07.2009 Beiträge: 39 Wohnort: Graz/Ö
|
Verfasst am: 04.03.2012, 22:37 • Titel: |
|
|
Die Auswahl von Fluxfahrer ist schon ganz ordentlich!
Mein Kumpel hat für seinen Sohn ebenfalls den Hpi E-Firestorm 10T gekauft. Allerdings noch die "alte" Version ohne 2,4GHz. Inzwischen wurde das Auto aber auf Brushless umgerüstet da Junior jetzt etwas älter ist.
Ich selbst fahr den Firestorm Flux. Heuer die 4. Saison und ich kann dir sagen das Teil hält so einiges aus. Das soll aber nicht heissen das die anderen Modelle schlecht sind...
Wer die Wahl hat, hat die Qual
Das sind alles gute Modelle, im Endeffekt wird aber wahrscheinlich Optik und Preis entscheiden  _________________ HPI Firestorm Flux ---> goes Monsta
HPI Savage Flux HP
div. Tamiya Kram a.D.
Jamara Silversnake a.D. |
|
Nach oben |
|
 |
|