RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage Flux Lipo Kombination

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Savage Flux Lipo Kombination » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    McSeiler
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.11.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Steg

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 10:11    Titel: Savage Flux Lipo Kombination
    Hallo

    Habe zu meinem Savage Flux folgende Lipos:

    2x Orion Rocket Pack 7.4V 2S 25C 4000mAh
    2x Thunder Power RC Pro Race 11,1V 3S 40C 4200mAh

    Mich würde interessieren, ob die Lipos miteinander kompatibel sind,
    d.h. darf ich ein Orion 2S mit einem Thunder Power 3S benutzen?

    Danke und Gruss

    McSeiler
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 10:31    Titel:
    würde ich keinesfalls machen. 2 verschiedene Hersteller, unterschiedliche Kapazitäten und C-Rate.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    McSeiler
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.11.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Steg

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 10:35    Titel:
    das gleiche denke ich auch, besonders die unterschiedlichen C-Raten scheinen mir problematisch.
    Nach oben
    McSeiler
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.11.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Steg

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 10:50    Titel:
    Mit diesem Lipo müsste es gehen?
    ###bitte keine Shoplinks###
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 10:54    Titel:
    ja, das kannste dann mit deinen 3S mischen.
    aber trotzdem wird einzelzellenüberwachung schon wichtig.
    denn wenn die 3S packs schon ein einige zyklen mehr haben, wirkt sich das auch aus.
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    McSeiler
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.11.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Steg

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 11:07    Titel:
    wie wird die Einzelzellenüberwachung beim Savage Flux realisiert ?
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 11:38    Titel:
    pro lipo einen...

    oder du machst nen adapter.
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 11:50    Titel:
    Unterschiedliche C-Raten sind kein Problem, es geht immer nur darum welche Zelle als erste leer ist und dann muss abgeschaltet werden....eben das schwächste Glied in der Kette.
    Eine Einzelzellenüberwachung, wie bereits vorgeschlagen, wäre die Lösung.
    Oder 2 neue 5000er Hardcase Zippys für 18$ das Stück....leider lange Lieferzeiten und hohe Versandkosten.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    McSeiler
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.11.2009
    Beiträge: 7
    Wohnort: Steg

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 11:59    Titel:
    wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich die Einzelzellenüberwachung nur wenn ich unterschiedliche Lipos mische, eben 3S mit 2S.

    Bei 2S+2S oder 3S+3S übernimmt diese Ueberwachung der ESC-Regler ?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 12:27    Titel:
    Nein, es geht nicht um die Anzahl der Zellen pro Pack, sondern um deren Kapazität. Die 4000er werden schneller leer als die 4200er - da der Regler aber nur die Gesamtspannung aller 2 Packs zusammen sieht, rutschen die 4000er in die Tiefentladung.

    Hier hatten wir das gleiche auch schon mal vor genau 3 Tagen:
    http://www.offroad-cult.org/Board/frage-zu-5s-aus-3s-und-2s-t14636.html
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Savage Flux Lipo Kombination » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05

    » offroad-CULT:  Impressum