Autor |
Nachricht |
|
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 30.11.2009, 22:40 • Titel: Wieviel Ampere zieht ein 1:1er Auto beim Startvorgang |
|
|
Hallo,
da mir heute ein VW Bus nicht angesprungen ist ( Batterie entleert übers Wochenende wegen brennender Innenraumbeleuchtung ) habe ich ihn mit dem Lipo aus meinem Losi 8ight T 2.0 gestartet. Dazu habe ich 2 x 4mm Kabel an die Zangen gelötet um möglichst Viel Strom fleissen zu lassen.
Der Akku ist ein 5S 4200 mah Hyperion neuester Generation mit 35C dauer und 65C kurz. Der Motor ist ein 5 Zylinder VW Turbo Diesel mit 2500 ccm Hubraum und 131 PS.
Da er Akku nach den 1,5 - 2 Sekunden Startvorgang spürbar leicht erwärmt war und die Steckverbindungen auch schon leicht warm waren, würde mich mal interessieren, wieviel Amper bei einem Startvogang eines solchen Dieseltriebwerkes fliessen können.
Danke sg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 30.11.2009, 23:00 • Titel: |
|
|
Du weisst schon, welche Spannung eine 12V Autobatterie hat, und welche Spannung ein 5S LiPo?
Bei einem Startvorgang können durchaus Ampere im 3-stelligen Bereich fliessen, so 150 - 200A werden es schon sein bei so einem Aggregat
Kapazität - eine Autobatterie für Diesel KFZ hat in der Regel um die 70 - 90Ah, dein Mini LiPo mit den 4,2Ah ist in Null-komma-nix leergesaugt beim Starten _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 30.11.2009, 23:33 • Titel: |
|
|
Hi,
nicht schlecht. Mal eben so 21V auf das Bordnetz losgelassen....
Und ich reg mich beim Freundlichen auf, dass ich bis 14,7V von der Lichtmaschine bekomme (gemessen natürlich über einen längeren Zeitraum mit EagleTree ). Davon kann das ewige unkontrolliere Aufleuchten der Motorlampe dann ja wohl nicht kommen.
Und dass der Lipo-Akku "nur" leicht warm geworden ist..., naja. In der kurzen Zeit des einen Startvorganges hat der Akku mal so richtig gelitten.
Ach so, ich hab natürlich nur die Spannung am Zigarettenanzünder gemessen (nicht den Strom, wie auch). Die Autobatterie (Kapa?, Keine Ahnung, 2Liter TDI) bricht dann mal eben beim Starten auf 9V ein. Ich denke mal, die ersten ms sind das auch mal 500A und mehr und pendelt sich dann auf die 150-200A ein, die Zelter angegeben hat.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 01.12.2009, 04:57 • Titel: |
|
|
Hallo,
also ich wäre auch von Strömen um die 300 Ampere ausgegangen.
Ich weiss dass das nicht besonders die langzzeit Haltbarkeit des Akkus fördert. Aber da es sich um eine Notstart Batterie handelt ist mir das egal.
Es geht hier um meine Firmen Autos mit denen ich mein Geld verdienen muss/soll. 5S deshalb weil der 4S Akku mit 5000 mah aus meinem Hotliner den grossen 5 Zylinder Motor nicht gestartet bekommt. Nur die kleineren Motoren mit 4 Zylinder und weniger als 2 Liter Hubraum. Und die Spannung von 21 V liegt ja auch nur theoretisch an. Nennspannung ist ja dann höchstens 18,5 V und während des Startens wird die Spannung sowieso nur im Bereich von max. 15 V liegen.
Werde morgen mal nachladen und versuchen die Kapazität zu ermitteln.
sg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.12.2009, 08:24 • Titel: |
|
|
DAS ist genial! Was spricht eigentlich dagegen, die "normale" 12V Autobatterie gegen ein selber konfektioniertes A123 "Mega"-Pack zu tauschen? (Mal abgesehen vom Kaufpreis für 150-160 Zellen) So paralell/seriell zu verschalten (~4S40P), daß ich auf die Kapazität und Spannung einer entsprechenden Autobatterie komme?
Oder ist der Frost im Winter tödlich, die brütende Hitze im Sommer? Das auseinanderdriften einzelner Zellen in so einem Verbund? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 01.12.2009, 16:03 • Titel: |
|
|
So bei den grösseren PKW Startern ist der anlasserstrom so bei 100-200A
Das hängt natürlich sehr stark von den Temperaturen ab und von Starteralter usw. Kurzschlussströme ( also z.b die enstehen wenn man handbremse angezogen hat und einen Gang drin hat) bewegen sich im Bereich von 800A
Am Prüfstand und mit einem Anlasser von einem kl LKW habe ich auch schon 2300A gemessen ( aber das ist dann wirkliches auf Block laufen)
Mit dem Prüfstand habe ich in meiner Ausbildung zum KFZ-Elektriker vor 19 Jahren viel Unsinn gemacht
Zu dem 5S pack...klar bricht die spannung ein..aber im moment von Kl 15 ein ( Zündung an) bis starten liegt fst die voll 5S spannung an. Das kann schnell nach hinten losgehen und wenn die Zeit zu lang ist Steuergeräte aussteigen lassen.
WAs die 14.4V angeht..die erwähnt worden sind..die sind ja vonnöten da das die Ladeschlussspannung einer 12V Bleibatterie ist und anderen bekommt man die sonst nicht voll.
LiFepo als starterbatterien hat nichts. die Kaltstartfähigkeit ist nicht so gut wie bei Bleibatterien und gerade dann werden die halt wirklich gebraucht |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 01.12.2009, 19:37 • Titel: |
|
|
Hallo,
@barracuda:
Danke für den fachkundigen Tip. Werde also jetzt meine Notstart Handbatterie auf einen 4S 5000 mah 35/65C umbauen. Sollte also dann von der Nennspannung her keine Probleme machen und die paar mal wo ich diese Art des Startens benötige werden wohl alle beteiligten Komponenten aushalten.
Hier mal ein Bild vom Stecker:
Und hier noch ein Bild von der 30 kg schweren Alternative:
sg Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
ahead66 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 01.12.2009, 19:49 • Titel: |
|
|
da ich meine a123 im blei modus lade:
14,7 volt
gruss woody |
|
Nach oben |
|
 |
|