RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

DF-02 Buggy Special vs. Bausatz-Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » DF-02 Buggy Special vs. Bausatz-Motor » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    redgum
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.12.2009
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 28.01.2010, 15:11    Titel: DF-02 Buggy Special vs. Bausatz-Motor
    Gemeinde,

    Ich habe meinem Edge nen neuen Motor gegoennt. Ein Buggy Special 2. Laut Haendler sollte der schon im Vergleich zum Bausatz Motor gut abgehen. Nun habe ich ein paar Akkuladungen durchgejagt und muss leider feststellen, dass der gefuehlt hoechstens genauso schnell wie der Baukasten motor ist.
    Da ich sonst am Auto nichts veraendert habe (Kugellager hatte ich schon ganz am Anfang reingebaut), wuerde mich mal interessieren, ob das normal ist.
    Was sind Eure Erfahrungen?

    Gruss,
    Daniel
    Nach oben
    RCarl
    inaktiv



    Anmeldedatum: 05.07.2009
    Beiträge: 312

    BeitragVerfasst am: 28.01.2010, 16:37    Titel:
    hi

    hatte den buggy special 2 im mad fighter , es war wie du es schilderst...

    zuerst dachte ich der wär kaputt, hab nen neuen gekauft, wieder das selbe...

    jetz hab ich den tamiya super stock tz.
    der hat dann schon ne ecke mehr power, so wie ich eigentlich den buggy special 2 erwartet hatte...

    gibts auch ein video auch youtube.de wo die den unterschied im mad fighter zeigen...

    gruß karl
    _________________
    TRAXXAS 4EVER
    Nach oben
    redgum
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.12.2009
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 28.01.2010, 17:14    Titel:
    Interessant, Karl.

    Der Tamiya Motor ist auch 23T und hat in etwa die gleiche U/min. Ich habe mittlerweile ein wenig Recherche nachgehohlt und mal nachgerechnet:

    die Baukasten Untersetzung in DF-02 sollte bei einem 70er HR und einem 19er MR sowie einer inneren Untersetzung von 2.6:1 bei 9.6:1 liegen. Von LRP wird aber eine von 6.9: empfohlen.
    Ein Tamiya Super Stock TZ sollte wenn ich das richtig verstanden habe eigentlich nicht schneller bei gleicher Untersetzung laufen als der Buggy Special.

    So das Problem ist also: Wenn ich die von LRP empfohlene Untersetzung haben will muss ich also ein 23er Motorritzel anbauen.
    Stimmt das/Geht das, oder habe ich da einen Gedankenfehler drin?

    Daniel
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 28.01.2010, 17:28    Titel:
    in die erfahrung kann ich mich einreien. hab hier 2 desert gator. einmal mit dem lrp, einmal mit den tamiya tz. beide sind besser als baukasten in dem modell.
    der tz is aber deutlich stärker. ich denke die umdreh/min sind bei den sagen wir mal vorsichtig "günstigen" motoren unter last sicher anders als aufm papier. 23 t is nich gleich 23t. wie is die wicklung was fürn anker was für kohlen...
    der lrp schafft nich mehr als eine carson cup machine die mein nachbar drin hat, die laut papier auch 30% mehr leistung verspricht zum baukasten die sie nich schafft...kost aber nur 7 euro
    ich hab nie ein df gehabt, beim dt-02 kann man durch die motorplatte bedingt nur 17 oder 19 ritzel fahren, also ohne grössere veränderungen vorzunehmen
    Nach oben
    FlyAway
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 54

    BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 19:07    Titel:
    HI,

    http://www.ford-racers-luenen.de/rc/download/uebersetzung-df-02.jpg

    Übersetzungstabelle DF 02.

    Der Buggy Special 2 dreht im Leerlauf 21.500 (Unter Last bricht der bestimmt auf 16/17000 Touren ein). Der TZ hat eine Leerlaufdrehzahl von 26.500...Unter Last 22.000.
    D.h. der TZ sollte wesentlich besser laufen.
    Vielleicht ~35km/h.

    Sollten vielleicht auch billig Wegwerf-Motoren gewollt sein kann ich die Ansmann Clash (im bezug auf die Cup Maschine ) empfehlen. ~10€
    Ansmann Clash 18T mit 28.000u/m oder Ansmann Clash 15T (32.000).

    Beide Motoren sollte der TEU BK 101 aushalten.
    (Ich denke jedenfalls das ihr den Regler habt....sonst würdet Ihr euch nicht über den Tamiya TZ unterhalten).

    Schade das der TEU BK 101 keine 8,4V und mehr kann und Schade das ich euch somit auch nicht den LRP 17T Challenge empfehlen kann.
    (Am DF 02 mit 1:8,30 übersetzt, 8,4V und umgebaut auf 2 WD.....böse zu fahren....ca. 45-50km/h)

    MfG
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » DF-02 Buggy Special vs. Bausatz-Motor » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55

    » offroad-CULT:  Impressum