RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Metallhauptzahnrad für HPI E-Firestorm

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Metallhauptzahnrad für HPI E-Firestorm » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Force Firestorm
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.10.2009
    Beiträge: 56
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 21:54    Titel: Metallhauptzahnrad für HPI E-Firestorm
    Halo Leute,
    da mein Hauptzahnrad neulich beim fahren mal so richtig geschrottet wurde
    hatte ich überlegt eins aus einem Metall zu kaufen.
    Allerdings weiß ich garnicht ob es das für den Firestorm überhaupt gibt.
    Ich hab mich schonmal im Internet geschaut , aber nichts gefunden.
    ich hoffe auf viele und hilfreiche Antworten und bedanke mich schonmal im voraus.

    mfg Force Firestorm
    _________________
    MEIN KLEINER FUHRPARK :
    TAMIYA TT-01
    HPI E FIRESTORM 8T BL Set + TEAM ORION Lipos
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 30.01.2010, 22:53    Titel:
    Hi!

    Sowas gibt es nicht, und es würde auch keinen Sinn machen, die Kunststoff-Hauptzahnräder sind unter Normalbedingungen robust genug.

    Normalbedingungen, das bedeutet:
    - Du hast das Zahnflankenspiel zwischen HZ und Motorritzel so fein wie möglich eingestellt, sodass es gerade noch leicht und leise läuft (die vielerorts zitierte Papierstreifenmethode ist für eine 48dp Verzahnung unangemessen und führt zu größerem Spiel als nötig)
    - Du hast den Slipper gerade so fest angezogen, dass der Truck die Nase leicht vom Boden hebt, wenn du die Hinterräder fest hältst und Vollgas gibst.

    Wenn sonst kein Schaden vorliegt (Schlag am HZ, verschlissenes Ritzel etc.) sollte das HZ eigentlich sehr sehr lange halten.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Force Firestorm
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.10.2009
    Beiträge: 56
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 12:58    Titel:
    OKay
    dankeschön
    ich hab auch schonwieder eins bestellt ^^
    war auch nur ein vorschlag von nem freund dass ich mal fragen soll


    mfg Force Firestorm
    _________________
    MEIN KLEINER FUHRPARK :
    TAMIYA TT-01
    HPI E FIRESTORM 8T BL Set + TEAM ORION Lipos
    Nach oben
    offroadfer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 130

    BeitragVerfasst am: 31.01.2010, 13:37    Titel:
    der freund war ich....
    nun ja ich denke halt aucvh das man mit einem metalhz eher noch was andres kaputt macht...
    im normal fall sollte ja dann das hz kaputt gehen aber wenn es das nicht tut dann ist es ja vlcht was andres....

    nun ja..
    Nach oben
    Force Firestorm
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.10.2009
    Beiträge: 56
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 13:23    Titel:
    ja bloß bei mir is es so dass mein ganzes restliches getriebe aus metall ist

    ^^
    mfg Force Firstorm
    _________________
    MEIN KLEINER FUHRPARK :
    TAMIYA TT-01
    HPI E FIRESTORM 8T BL Set + TEAM ORION Lipos
    Nach oben
    offroadfer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 130

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 16:44    Titel:
    schon klar dAs weis ich ja aber ich glaub halt das dann z.B die diffausgänge schneller verschleissen


    meins übrigens nicht
    Nach oben
    Force Firestorm
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.10.2009
    Beiträge: 56
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 02.02.2010, 17:12    Titel:
    ahja na das ist ja schön offroadfer ^^das deins das nicht hat
    _________________
    MEIN KLEINER FUHRPARK :
    TAMIYA TT-01
    HPI E FIRESTORM 8T BL Set + TEAM ORION Lipos
    Nach oben
    offroadfer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 130

    BeitragVerfasst am: 03.02.2010, 17:16    Titel:
    heyhey wir wollen hier jetzt aber nicht alles zu spammen oder??
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 03.02.2010, 17:44    Titel:
    Wow sehr sachliche Unterhaltung....^^

    Wie aaron sagte ein MetallHZ würde keinen Sinn machen. Das Problem mit den gestrippten HZs im E-Firestorm hatte ich auch, das lag aber daran dass die Motorschrauben den Motor nicht festhalten konnten (Plettenberg Extreme Very Happy). Hab mir dann so Beilagscheiben mit Zähnen (wie auch immer das heißt) gekauft, dann war das nie mehr ein Problem!
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 03.02.2010, 19:06    Titel:
    Heißt das, dass ein HZ aus Metall "schlechter" ist als eines aus Kunststoff, oder ist es einfach nur nicht besser?

    Oder anders gefragt: Sollte man ein Metall HZ lieber gleich gegen eines aus Kunststoff tauschen (wenn original eines aus Metall verbaut ist)?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Metallhauptzahnrad für HPI E-Firestorm » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI E-Firestorm BL 3S komisches Geräusch beim beschleunigen? LongLong00 2 10.04.2016, 18:55
    Keine neuen Beiträge Firestorm+Bullet - 1. Fahrbericht :-((((( Axelmuc 6 30.05.2015, 15:21
    Keine neuen Beiträge Firestorm Flux waterproof vs Akku-Anschlüsse Axelmuc 2 20.05.2015, 17:25
    Keine neuen Beiträge Downgraden Bullit und Firestorm Axelmuc 14 09.05.2015, 21:14
    Keine neuen Beiträge Anfängerfrage Hpi Firestorm Flux Radmitnehmer Asphalti 0 26.11.2014, 23:00

    » offroad-CULT:  Impressum