Autor |
Nachricht |
|
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 06.12.2009, 23:26 • Titel: 1:8 Rally BL-Umbau (Thunder Tiger ER-1) |
|
|
Aufbaubericht 1:8 Rally Evo VIII/HV
Hier will ich über den Auf-und Umbau eines Nitroglattbahners zum Elo-Rally Scaler berichten. zum Ziel gibts glaub ich nicht mehr zu sagen, da bestimmt jeder schon mal einen BL-Umbau eines Nitros gesehen hat wird die ganze sache bestimmt auch nicht ganz so spannend.. Ich fang einfach mal an.
Die Basis
Begonnen hat das ganze natürlich erstmal mit einer Grundlage, die es zu suchen galt. Erste wahl, wüden jetzt viele sagen, wäre das Kyosho Inferno GT Chassis. zweifellos eine gute Option, aber ganz und gar nicht so "scale" wie ich das gern hätte. seht selbst:
Das KyoshoGT hat eher Buggyähnliche maße, also Kurzen Radstand und verhältnismäßig breite Spur. Dementsprechend sieht dann auch die Karo sehr Smartähnlcih, also sehr gedrungen aus:
der GT2 ist da schon um gute 3cm länger, aber immer noch nicht annähernd originalgetreu. Ursprünglich bin ich echt nur aus diesem Grund vom Vorgänger der GT Serie ausgegangen, dem LANDMAX . Da ich kein schönes Bild mehr finde hier ein Link zu einem Umbau vom Buggys zum Onroader. trotzdem gut zu erkennen das scaligere aussehen.
http://www.kyosho.de/shop_image/attachment/4a224e32eecd9d370d689874c656d9c4.pdf
Aber es kam wies kommen musste, an dieses alte Kyoshoauto ist kein rankommen. also suchte ich weiter und fand den Thunder Tiger ER1.
Das Auto
Bei diesem Auto passt alles ganz genau wie beim Landmax, nur das es noch neu verfügbar ist und bei weitem nicht so teuer. Der zufall wollte es so, stand einer Neu in der Bucht und für 180 Euro war er meine.
Zum TT-Chassis gibt nicht so viel zu sagen, außer dass es wirklich vernünfitg verarbeitet ist, und jede Menge Platz bietet. Fahrwerk ist ohne Stabis ausgelegt, dafür machen mir die Dämpfer einen echt guten Eindruck, Einzig die oberen Querlenker vorn wollen mir nicht gefallen, da sind die vom Buggy besser.
Wer sich noch ein wenig über Das auto als Buggy belesen will: aaron hat es vor geraumer zeit einen Kleinen bericht drüber geschrieben:
http://www.offroad-cult.org/Tracktest/Thunder_Tiger_EB4_S3_RTR/Thunder_Tiger_EB4_S3_RTR_1.htm
übrigens: der buggy gleicht dem Onroader in nahezu allem außer natürlich chassisplatte, Querlenker usw. so kam er denn also zu mir und wurde Prompt ausgeschlachtet. dabei ist mir aufgfallen, das Schlitz, Kreuzschlitz und Inbusschrauben verbaut sind... komische mischung, aber okay. die Inbusschrauben machen sogar einen guten eindruck, ich werd sie aber durch meine Edelstahlschrauben ersetzen. Der rest des Auto ist schlicht brauchbar.
Der Umbau
Als erstes natürlich ist der Überblick wichtig, also was irgendwann wohin soll.. ich hab mich für einen rechtsliegenden Motor entschieden, weil ich bei bedarf auch mal Platz für 5 oder 6S haben möchte, und das nur auf der linken Seite möglich ist. Lenkservohalterung kann erstmal drin bleiben, da ich im Moment nicht so viel zeit habe und nur alles rund ums mitteldiff neu machen möchte. Das hab ich dann diese Woche auch geschafft. (Bitte: Motor und Ritzel sind natürlich nicht das was rein soll, nur als Platzhalter drin!!)
Material:AlMgS3
Fräse: Konventionell
Maße: 85x42x9,5mm
Zeichnung:
Viel weiter bin ich im Moment noch nicht, zumindest was die großen arbeiten betrifft. aber ich kann ja schonmal erzählen was das..
Ziel
...ist. also was am Ende aus dem Wagen werden soll. ich kanns eigentlich ganz kurz aufm Punkt bringen: ein EVO =) aber das wäre glaub ich zu langweilig. hier mal ein Bild von meiner Rally-Liebe:
http://img.webme.com/pic/b/bash-crew-dresden/vorbild.jpg
(ist leider zu groß)
Mir gefallen an sich keine Fernöstlichen Autos, aber der Evo hats mir schon immer angetan. wer sich fragt wo ich die Karo herbekomm: Kyosho bot eine für den Landmax II an, und die ist noch als ersatzteil verfügbar:)
cool, was.. lackiert wird die ganze sache dann aber nicht im rally stil, sondern schlicht Antrazit Metallik Mit vielen Decals und natürlich Voll beleuchtet. Da freu ich mich auch schon drauf wie sau, weil man in den Großen Klarsichscheinwerfern viel platz hat zum austoben..
okay, das fürs erste.
Ich hoffe ich hab bald wieder zeit was dran zu machen, immerhin wartet ja auch mein Hilux-Slash Mischling auf weitere arbeiten.. man wird sehen.
Grüße aus Dresden!
(EDIT: Entschuldigt für einige Formatierungsfehler, wenn ich welcher übersehen habe. aber von meiner Hompage hier her hats da was zerhauen.. ) _________________

Zuletzt bearbeitet von silex am 07.12.2009, 16:47, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 06.12.2009, 23:29 • Titel: |
|
|
Ein paar Bilder gehen nicht!
Aber trotzdem guter Umbau.
Welcher Motor wird es? |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 06.12.2009, 23:31 • Titel: |
|
|
habs auch gesehen, ich habs bei mir auf der seite mit ner andern Formatierung geschrieben, und copy paste hat es nicht überlebt, habs grad alles gemacht!
is im Moment ein Traxxas Titan 12T 550er.. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 07.12.2009, 18:48 • Titel: |
|
|
achja.. welcher motor wird es?
mei Frau wollt gestern unbedingt noch wein trinken... sry!
was für ein Motor genau weiß ich nicht, etwas billiges, da hier keine hohen belastungen auftreten werden wie in einem Offroader. ich dacht da an etwas was an die 2700 KV hat. Xerun zum Bleistift.. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 04.01.2010, 00:12 • Titel: |
|
|
Motor steht übrigens Mittlerweile schon fest. Es wird höchstwahrscheinlich ein Wanderer 20 L8 2765KV. Ist zwar leider nur ein zweipoler, sollte aber für den anfang reichen. Regler Soll ein Xerun sein, ich will mal die chinaqualität ausprobieren.. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 04.01.2010, 10:32 • Titel: |
|
|
Schönes Projekt! Bin gespannt ob sich der 1:8er gut fahren lässt  |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 21.01.2010, 22:23 • Titel: |
|
|
Gibts was neues?
mfg Thomas (Der Neugirieg ist^^...) |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 21.01.2010, 23:12 • Titel: |
|
|
nein, leider aufgrund von verfügbarkeits mangel auf eis gelegt... karo und kleinteile gibts grad nirgends. außerdem ist mir da so ein 4x4 slash dazwischen gekommen =) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dreas74 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.01.2009 Beiträge: 62 Wohnort: Nattenheim (BIT)
|
Verfasst am: 10.03.2010, 00:13 • Titel: |
|
|
Hi silex!
Bist du noch an diesem Projekt oder ist es inzwischen eingeschlafen? Ich plane ein ähnliches Unterfangen und hab mir einen Kyosho Inferno Mp 7.5 als Roller zugelegt und eine Impreza-Karo von Seben Racing. Die sieht auch nicht schlecht aus und ist wesentlich günstiger als die Original Kyosho.Den Dekorbogen nehme ich allerdings von Kyosho.Das Ganze wird auf BL umgebaut und soll in den Dreck, also ein "richtiges" Rallyefahrzeug und kein Glattbahner wie der GT oder GT2 von Kyosho. Eine Rallye besteht schließlich nicht nur aus Asphaltprüfungen...
Sobald ich damit weiter bin gibt es erste Fotos. _________________ Gruß Andreas
CEN Matrix Arena TR BL+MMM
CEN Matrix Buggy+Alpha S852
CEN Matrix Buggy Rallye
Tamiya Käfer 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|