Autor |
Nachricht |
|
Epic Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.01.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 27.02.2005, 12:19 • Titel: Welches BL-Set im Gravel Hound !? |
|
|
Mal ein freundliches Hallo an alle.... Und ein spitzen Board habt ihr hier...
Zum Einstieg in das neue Hobby habe ich mir folgendes geleistet:
Graupner XS-6 Syn
Schulze Camäleon ISL 330-D
2 x Hopf GP 3300 improved Red Mastercells
Gravel Hound Bausatz
Der GH wurde mit Kugelllager, ALU Anlenkung, ALU Olies, 67T Ritzel, ALU Motorhalterung und selbstgefrästen Carbon Dämpferbrücken ausgestattet.
Nach einigen Packs mit 540 Standart Motor, sollte er nun mehr Pepp verpasst bekommen. Ich will gleich auf ein BL System umrüsten das genug Leistungsreserven hat um es später auch in einem 1:8 Umbau einsetzten zu können.Es sollte Lipo fähig sein und mit BEC ausgestattet sein.
Fündig wurde ich bei HO** mit dem JAZZ Car 70 für 279,- Euro. Ich habe nur keine Ahnung ob das System den noch aktuell ist, bzw. ob es gut geeignet ist für den GH !?
Und dann mit welchem Motor Twist47 oder 55 !?
Oder sollte es vieleicht doch ein MGM Steller ohne BEC (150 A varriante ?) mit einem LM* 1920/X sein !?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei der Kaufentscheidung helfen...
Epic
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.02.2005, 12:44 • Titel: Re: Welches BL-Set im Gravel Hound !? |
|
|
Hi!
Quote: Ich will gleich auf ein BL System umrüsten das genug Leistungsreserven hat um es später auch in einem 1:8 Umbau einsetzten zu können
- das wird dann ein schlechter Kompromiss: zuviel Leistung für 1/10 mit schlechtem Wirkungsgrad oder zuwenig Leistung für 1/8 mit ebenso schlechtem Wirkungsgrad und der Gefahr, dass der Motor abbrennt.
- das Kontronik Set soll aber für 1/10 Anwendungen recht gut sein, fahren glaube ich einige hier - ich persönlich würde dir eher zum Twist47 raten. (falls du mehr Speed brauchst -> 8 Zellen Sanyo CP1700, der 55er ist einfach immer nur (zu) schnell) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Epic Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.01.2005 Beiträge: 72
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.02.2005, 13:29 • Titel: Re: Welches BL-Set im Gravel Hound !? |
|
|
nein, Jazz 70 wird zu wenig (für einen Umbau) fürchte ich.
Es könnte event. funktionieren, wenn du einen 1/8er von Grund auf für die Bedürftnisse des Elektromotors baust und Spannungstechnisch an das 18Z Limit gehst und dabei einen Motor mit hoher Windungszahl verwendest (C40L Serie z.B.)
Wellenmäßig sollte es keine Probleme geben, die Aluplatte vom GH ist ja nur ca. 3mm dick, oder?
edit: nur der Vollständigkeit halber, Stahlritzel hast du eh schon gekauft? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 27.02.2005, 13:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Epic Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.01.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 27.02.2005, 14:16 • Titel: Re: Welches BL-Set im Gravel Hound !? |
|
|
Quote:
nein, Jazz 70 wird zu wenig (für einen Umbau) fürchte ich.
Habe hier im Board gelesen, daß die MGM Steller sehr gut sind.Ist da die Car Varriante schon auf dem Markt !?
Oder welche Steller kannst du noch emfehlen für meinen zweck !?
Quote:
Es könnte event. funktionieren, wenn du einen 1/8er von Grund auf für die Bedürftnisse des Elektromotors baust und Spannungstechnisch an das 18Z Limit gehst und dabei einen Motor mit hoher Windungszahl verwendest (C40L Serie z.B.)
Eine 1:8 Car von Grund auf selbst zu Konstruieren traue ich mir NOCH nicht zu. Mir fehlt die Erfahrung und vorallem das Werkzeug. Aber das wird schon.
Quote:
nur der Vollständigkeit halber, Stahlritzel hast du eh schon gekauft?
Ja...Ist vorhanden.....
Quote:
Wellenmäßig sollte es keine Probleme geben, die Aluplatte vom GH ist ja nur ca. 3mm dick, oder?
Die ALU Motorhalterung ist die des TT-01. Dicke ist 5 bis 6 mm
Glaube das gibt Propleme...
Da ja der Jazz 70 unterdemensioniert ist für ein 1:8 Modell, wird`s dann wohl doch ein anderer Steller und ein LMT 1920/6 oder 7 ?
Epic _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.02.2005, 14:27 • Titel: Re: Welches BL-Set im Gravel Hound !? |
|
|
mit 5-6mm geht sichs immer noch aus, wenn das Ritzel mit der Madenschraube voran auf die Motorwelle geschoben wird (also der Zahnkranz vom Motor weg steht)
ein 1920-6 od. 7 ist wohl auch noch zu stark für 1:10, es sei denn du willst nur schnell auf und ab fahren.
Für 1:8 hat er vermutlich zuwenig Windungen, sprich dreht zu hoch und braucht zuviel Strom. (würde da eher 9-12 Windungen nehmen, je nach Zellenzahl, und dann vielleicht sogar schon einen 1930er)
ja, den "Wundermotor" gibts auch bei BL nicht
Zu den MGM Stellern hat Mr. Constructor schon einiges geschrieben, was sich recht gut anhört (SuFu in dieser Area benutzen) bzw. kann er dir da weiterhelfen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 27.02.2005, 14:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Epic Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.01.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 27.02.2005, 15:10 • Titel: Re: Welches BL-Set im Gravel Hound !? |
|
|
Okey, für den 1:8 Umbau gibts dann halt einen neuen Motor und Steller. Hat ja auch noch Zeit. Mal wieder zurück zum Jazz Car 70. Du hast oben gesagt:
Quote:
ich persönlich würde dir eher zum Twist47 raten. (falls du mehr Speed brauchst -> 8 Zellen Sanyo CP1700, der 55er ist einfach immer nur (zu) schnell)
8 Zellen am Twist47 sind 45120 Upm
6 Zellen am Twist55 sind 39600 Upm
Oder liege ich nun ganz Falsch !?
Epic _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Epic Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.01.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 11.03.2005, 00:05 • Titel: Re: Welches BL-Set im Gravel Hound !? |
|
|
@re-inferno
Hy,
nach unserem Gespräch letzte Woche habe ich mir dann das Jazz Car 70 Set mit Twist47 bestellt. Nachdem ich dann endlich diese Woche die Achsschenkel organisieren konnte, habe ich gleich mal die Kiste mit dem Orginal Ritzel (70T)getestet.
Du hattest vollkommen recht, der Twist55 wäre einfach nur ( viel zu schnell ) gewesen.
Der GH hebt mit 6 Zellen am Twist47 schon förmlich ab....
Kann mir momentan nicht vorstellen die Kiste mit 8 Zellen, geschweige denn mit einem 11,1 V Lipo Pack zu fahren ( was ich ursprünglich geplant hatte )
Nach dem 2. Pack waren dann die orginal Tamiya Stollen runter. Und in der hälfte des dritten Packs habe ich mir dann das chassis an der Bordsteinkante geschrottet. Naja bin halt ein Newbie und bis jetzt auch nur 540er Standart gefahren.
Ersatzteile sind bestellt, und wenn besseres Wetter ist, gibt`s Bilder, ein paar Daten über Fahrzeit, (Geschwindigkeit; Wie misst ihr sowas !? Mit dem Auto hinterher fahren !? ) und vieleicht ein Video...
Gruß
Epic _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 11.03.2005, 07:23 • Titel: Re: Welches BL-Set im Gravel Hound !? |
|
|
Hi!
Sorry wegen des Crashs...
Aber vielleicht hast du zu klein untersetzt?
Bin zwar nie mehr als 4500U/min/V über längere Zeit gefahren, an 6 Zellen war das jedoch nicht so schnell
"Ärger" wird's da schon ab 6000U/min/V (gell madmax )
Wenn du das Standardritzel verwendest, dann pass beim nächsten Mal auf, ob der Motor deutlich warm wird (50+ Grad...)
Das ist zwar für den Motor nicht problematisch, aber mit einem kleineren Ritzel bekommst ihn dann auch besser unter Kontrolle  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 11.03.2005, 07:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Epic Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.01.2005 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 11.03.2005, 08:42 • Titel: Re: Welches BL-Set im Gravel Hound !? |
|
|
Morgen,
ich denke es kommt mir nur so schnell vor, da ich bis jetzt den Standart 540er gewönt war. Keine Ahnung. Ich denke so nach 10-15 Packs wird sich die Euphorie legen und die sucht nach mehr Speed wieder größer sein. Kenne mich doch...
Die Temperatur hatte ich schon nach dem 2 Pack überprüft, der Motor war nur Handwarm, der Regler ebenso. Am Tamiya Standart Motor + Regler, habe ich mir nach einem Pack die Finger verbrannt.
Sobalt das neue chassis da ist, und das Wetter besser ist wird mal ausgibig getestet, auch mit dem 67T Stahlritzel.
Kannst du mir mal die Formel und Hilfestellung geben, um die Untersetzung genau auszurechnen ?
Und ich müßte wissen welche Untersetzung gut oder optimal ist für den Twist47, da ist kein Datenblatt und nichts dabei. Weiß das jemand !?
Gruß
Epic
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|