RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Umbau: Terrier BL! VIDEO online (Handy)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Umbau: Terrier BL! VIDEO online (Handy) » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    wick3d
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.09.2009
    Beiträge: 151

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 21:14    Titel: Umbau: Terrier BL! VIDEO online (Handy)
    Hi!

    Ich überlege, meinen Terrier auf BL umzubauen. Um vorab einen Überblick über die Kosten erhaschen zu können, will ich alles mal theoretisch zusammenstellen und mich dann entscheiden.

    Vorab: ich habe NULL Erfahrungen mit BL, mich aber zumindest ein wenig eingelesen. Ich denke, ideal wäre eine Lösung mit 4s od. 5s (oder 6?!?) LiPo und mit ca. 2000 - 2200 kv. AFAIK halte ich durch die höhere Voltzahl die Amperezahl und somit die Temperaturen niedriger...

    Das wichtigste: welche Kombo? Folgende (passende?!?) habe ich bislang gefunden:

    - Castle Creations 1/8 Mamba Monster/Neu-Castle 2200kV
    Gut: bis 6s, schlecht: hoher Preis

    - Castle Creations 1/8 Mamba Monster/Neu-Castle 2650kV
    Gut: günstiger, schlecht: nur bis 4s

    - Turnigy Brushless Car Power System 2350Kv/150A
    Gut: Preis, bis 6s, schlecht: ???

    Das is nun nur eine sehr kleine Auswahl und es gibt bestimmt noch viele andere Kombos...

    Würde generell gerne Eure Meinungen hören...!

    vG


    Zuletzt bearbeitet von wick3d am 02.03.2013, 08:34, insgesamt 12-mal bearbeitet
    Nach oben
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 22:00    Titel:
    Guck dir noch das Tekin set an ...

    Anaconda (von Lindinger) kannst du dir auch mal anschauen (das teste ich gerade , Bericht kommt noch)

    dann gibt es noch ein Ezrun bzw Xerun 150A

    MGM regler mit Plettenberg/ Feigao motor...


    es gibt so vieles ....

    PS: der Anaconda Motor hat "nur" 1900kv...
    Nach oben
    wick3d
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.09.2009
    Beiträge: 151

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 21:57    Titel:
    So, ich denke, der Umbau wird gestartet... Antrieb wird wohl das Xerun 150A mit dem Xerun 4274 Motor (2000kv).

    Bestellen werde ich je einen 4s, einen 5s und einen 6s LiPo mit 5000mAh - mal gucken, mit wieviel V ich am besten klar komme bzw. die Fahrzeit und Temps stimmen.

    Geplant war ein Umbau in Eigenregie, aber ich habe gesehen, dass es von Ansmann Conversion Kits gibts - habs bestellt, weil ich sicher gehen möchte, dass der Motor wirklich 100%ig korrekt sitzt.

    Vorsichtshalber werde ich wohl noch eine extra Strebe verbauen um das Chassis ein wenig steifer zu machen.

    So, da ich von BL noch so gut wie garkeine Ahnung habe, meine ersten Fragen:

    -habe einen 2-fach Motorlüfter für 540er Motoren bestellt. Hoffe, der wird passen... Durchmesser des Motor sind 42mm, normale 540er sollen ja irgendwie bei 38 - 39mm liegen, korrekt?

    - beim Motor sind 2 Ritzel dabei. 21 + 17 Zähne, Pitch 32:

    --- 21 + 17 dürften wohl zu groß sein. Welche Anzahl an Zähnen wäre sinnvoll, wenn ich das Original-HZ nutze?
    --- Was bedeutet der Pitch???

    --- Woher weiß ich, welche dp-Zahl ich kaufen soll???

    vG

    Patrick

    PS: Bilder folgen, sobald es was zu sehen gibt. Hab die Karre erstmal gestripped - denke, die Bilder sind nich so interessant! Wink
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 22:06    Titel:
    Hallo ,

    ich kenne den Terrier nicht persönlich - aber ich bin mir sehr sicher das er einen 5 oder gar 6 S BL nicht einfach so wegsteckt .
    Selbst bei 4S wird es auf Dauer bestimmt kritisch Wink
    Von daher .... kauf dir lieber ein kleines 80A Set ,mit 4S und warte erst mal ab .
    Ich habe einen E-Revo und selbst mit 4S (LiFePO !!!( "nur" 13,2V) ) hab ich es geschaft das mein Diff auch schon knackt und es mir die Reifen von der Felge gezogen hat . Von 10 Meter Wheelies (bei nem 5kg ! Car ) ganz zu schweigen .
    Ich gehe stark davon aus das der Antriebsstrang einfach für diese Power (5S/6S) viel zu schwach ist .

    Lg Lars

    PS.: Hatte das Ezrun 80A Set .
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 22:33    Titel:
    terrier+starkes bl=nein
    der antrieb ist gut für den force motor der dabei ist, aber dass der einfach so bl aushält denke ich nicht
    nicht ur vom antrieb her sondern auch die va ist recht schwach
    probiers erstmal und ersetze defekte antriebsteile durch die vom hyper7?
    der wars glaube ich, von dem die diffs und so passen
    einfach mal durchlesen;)
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 22:49    Titel:
    wer nicht wagt , der nicht gewinnt...

    ganz wichtig deine diffs sehr genau Shimmen , versuch sie echt perfekt aufeinander abzustimmen... und vorallem Krontollier sie nach jeder 10. akku ladungen (nur um auf den verschleiß zu achten)

    also für dein vorhaben würd ich eher zu einem motor mit run 1900-200kv motor raten , der Terrier wird nicht die welt aushalten , allerdings würd ich mir das geld sparen und anstatt den 6s lipo zu kaufen , lieber ein bisschen geld in tuning zu stecken , unteranderem würd ich mich mal schlau machen ob evtl. diffs vom mugen , xray und Co. passen , und dann bei bedarf lieber da das geld rein zu stecken , 6s würd ich selbst im terrier nicht fahren , das werden die diffs nich aushalten , 5s würd ich testen ... außerdem würd ich den ezrun bzw Xerun nicht am Limit fahren ... lass lieber etwas luft nach oben hin ...

    Ich freu mich schon auf deinem Umbau!


    Gruß
    Nach oben
    wick3d
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.09.2009
    Beiträge: 151

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 23:03    Titel:
    Ok, schonmal danke für die ersten Hinweise! Vielleicht werde ich den 6s erstmal sein lassen... Grds. wäre ich jedoch eher der Typ, der lieber noch ne Menge an Leistung in der Hinterhand hat.

    Würde mit > 4s also nich auf Gedeih und Verderb versuchen, noch mehr Top-Speed rauszuholen, sondern eher die Fahrzeit zu verlängern und die Temps niedrig zu halten.

    Die Diffs werde ich mir nochmal genau ansehen und (wenn nötig) nochmal shimmen. Habe hier von florianz (meine ich) gelesen, dass er die Diffs stärker gefettet hat, was IMO ja auch Sinn macht, da das Diff-Öl ja nich schmiert. Ist das tatsächlich sinnvoll? Wenn ja, werde ich auch das von vornherein machen...

    EDIT: Ach ja! Thema Tuning statt 6s... Meint Ihr, es wäre sinnvoller, die Karre erstmal steifer bzw. fester zu machen oder sollte ich erst nach Diffs gucken? Zum Versteifen würde ich wohl die Heavy-Duty Dämpferbrücken und die Chassis-Streben kaufen. Dann würde ich wohl 2 Streben ziehen, jeweils links und rechts von Dämpferbrücke zu Dämpferbrücke...
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 23:22    Titel:
    zu den diffs:

    der Terrier ist doch dem Virus sehr ähnlich? Dann hier noch einmal die Infos, für alle die einen Virus/Terrier umbauen wollen:

    Es passen die Kompletten diffs des Hyper 7/8/St. Wenn ich mich recht erinnere, passen die Diffinnereien von Ansmann nicht ganz ins Hyper-Gehäuse. Der Ansmann-Triebling baut ein klein wenig länger (könnte man evtl. mit einem schmäleren Kugellager kompensieren?).

    Da der virus/Terrier ein Hobao-Klon ist, passen viele Teile von Hobao. Vor allem die kompletten Diffs, die Materialqualität ist sehr gut. Das Problem an den Ansmann-Diffs ist meiner Meinung, dass die schrägverzahnten Diffs zu einem Verdrehen des Gehäuses führt. Das Plastik ist deutlich weicher als das von Hobao. Das führt zu dem schmerzhaften "raaatsch", das diff rutscht durch.

    Ein schrägverzahntes Hypoid-Diff ist an sich löblich, wenn denn der Rest auch passt.

    Obs mit einem normalen, geradeverzahnten Diff (im Ansmann-Gehäuse) besser geht, weiss ich nicht, wäre theoretisch möglich.

    Die Diffs findet man als Ofna oder Hobao hyper 7 (8, St) diffs bei ebay uk oder auch usa. Ich möchte hier nochmal den exellenten Händler "hyperhale" nennen. Ich hab ein paar mal zuviel Porto überwiesen, was mir sofort gutgeschrieben wurde (!!). Porto ist i.d.R. niedriger als innerhalb Deutschlands...

    Trotz der hohen Qualtiät der Diffs ist regelmässiges shimmen trotzdem Pflicht!

    Ich habe meinen BL-Virus so schrittweise gepimt u. so vor der Mülltonne gerettet.

    BL verlangt vom Antrieb alles ab, deswegen greift lieber gleich zu einem hochwertigen Auto. Lieber etwas älter, dafür robust.
    Nach oben
    Primetime
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: L.E.

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 23:53    Titel:
    Hi,
    da möchte ich auch nochmal was schreiben: ich habe mal den Direktvergleich der beiden Fahrzeuge gemacht:

    Links ist die Diffgehäusehälfte vom Terrier, rechts vom Hyper.


    Hier die andere Hälfte, links Hyper, rechts Terrier. Man kann erkennen, dass das Gehäuse vom Terrier an manchen Stellen etwas dünner ausgefallen ist.


    Das ist der Vergleich des hinteren Shock Towers, auf dem nächsten Bild nochmal direkt.


    Nur die Befestigungsbohrungen stimmen überein, alles andere weicht mehr oder weniger stark voneinander ab.

    Die Gehäuse vom Hyper passen auch aufs Chassis vom Terrier, die Abstützung zur Lenkung vom Hyper passt aber nicht, da der Kickup-Knick in der Chassisplatte verschoben ist.

    Primetime
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 05.03.2010, 23:57    Titel:
    super gemacht primetime, das bringt licht ins dunkel!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Umbau: Terrier BL! VIDEO online (Handy) » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15

    » offroad-CULT:  Impressum