RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reely T-Max an 4S

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reely T-Max an 4S » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    StevePriest
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 101
    Wohnort: Dresden-Germany

    BeitragVerfasst am: 14.10.2010, 11:06    Titel: Reely T-Max an 4S
    Hallo,

    wir wollten gern den Umbau unseres Reely T-Max BL RTR Buggys vorstellen:
    Das Ausgangslayout läßt 2x3S Lipos im Kleinformat (100 mm lang) zu, die parallel geschaltet werden. Man kommt damit zwar auf 4400 mAh mit einer schon sehr akzeptablen Fahrzeit, aber die Power kann ja etwas mehr sein. Hier der Ausgangszustand:



    Nach kleinen Modifikationen sieht es jetzt so aus:



    Also 2x2S in Reihe mit selbstgebautem Akkuschacht nach der ABS-Kunststoff-Biegemethode. Die Tamiyastecker akkuseitig werden selbstverständlich noch gegen Hochstromderivate substituiert.

    Erste Testfahrten zeigen deutlich, dass Motor und auch der Regler 4S ohne Probleme verkraften (werden beide handwarm). Der Motor soll ja auch 6S aushalten, vorausgesetzt der Regler wird gegen einen MMM o. ä. getauscht. Ansonsten macht der Reely bis auf die bekanntermaßen undichten Öldruckstoßdämpfer einen soliden Eindruck. Basis des Reely T-Max ist ja der ZD-Racing ZRB1 von Krick.

    Zum Anheizen, hier ein Video vom ZRB1:

    http://www.youtube.com/watch?v=IAH5IiY8qhc
    _________________
    Gruß! SP

    Losi 8ight E 2.0
    Asso RC8BE
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 14.10.2010, 12:39    Titel:
    Cool, endlich gibts von dem Car mal was Neues! Das Video finde ich echt gut gemacht.

    Mir gefällt auch, dass die Komponenten anscheinend gut halten. Der Regler scheint mir mit dem Jamara Flash eng verwandt zu sein, dieser geht bis 6s. Vielleicht ist man mittelfristig einfach aus Sicherheitsgründen da runter gegangen, war ja beim Graupner Genius 120r auch so (anfangs bis 6s freigegeben). Der Umbau macht ja echt Sinn.

    Wo sind die Dämpfer undicht? Wenns unten ist, ich gebe da immer noch eine-zwei Gummiringe dazu, und drehe fest zu. Somit sitzen alle Dichtungsringe strammer und somit besser dicht.

    viel spass
    flo
    Nach oben
    StevePriest
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 101
    Wohnort: Dresden-Germany

    BeitragVerfasst am: 14.10.2010, 12:50    Titel:
    Also, an 6S raucht der Regler ab:
    http://dialog.conrad.de/modellbau-und-modellbahn/automodelle/elektro-automodelle/195-reely-t-max/

    Die Dämpfer sind unten undicht, so dass sogar Öl herausläuft und nicht nur ein Ölfilm da ist.
    _________________
    Gruß! SP

    Losi 8ight E 2.0
    Asso RC8BE
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 14.10.2010, 14:43    Titel:
    oha. der motor dreht für 6s eh zu hoch, u. die Kiste geht an 4s ja eh wie Hölle Wink

    Das Öl läuft richtig raus? Genau das hatte ich bei den Big-Bore Dämpfern, die ich kürzlich beim Conny gekauft hatte. Könnte gut sein, dass die baugleich sind (optisch kommts gut hin). Die Soße ist richtig runtergelaufen.

    Da sind unten nur so Scheibchen drin, aber nicht die üblichen, eng sitzenden Gummiringe, die man so kennt. Seit meinem Mod sind die Dinger ziemlich bis komplett dicht (oben gibts einen leichten Ölnebel, nix dramatisches).Eine Adresse für die O-Ringe hätte ich auch irgendwo, bei Interesse PN.
    Nach oben
    StevePriest
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 101
    Wohnort: Dresden-Germany

    BeitragVerfasst am: 15.10.2010, 07:01    Titel:
    Hallo Florianz, ja die 0-Ringe würde ich gern mal probieren wollen, zumal beim C wohl keine dauerhafte Abhilfe möglich sein wird.

    Gestern haben wir mal etwas getestet, 4S Setup geht gut. Beim Springen mit dem Buggy auf hartem Untergrund und etwas herben Stößen hat sich die Motorhalterung gelöst! und die ABS Akkuhalter sind nach der Vorderseite gebrochen. Zwei Schrauben am vorderen Motorhalter lassen sich nicht mehr herausdrehen, müssen aufgebohrt werden. Ansonsten hat alles gehalten. Wird repariert und alles neu mit Schraubensicherung befestigt, dann geht es weiter;-))

    Ach ja, das Gewicht des Buggys fahrfertig mit 2x Team Orion Hardcases 4000 mAh ist 3,6 Kg.
    _________________
    Gruß! SP

    Losi 8ight E 2.0
    Asso RC8BE
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 15.10.2010, 12:57    Titel:
    hast pn!
    Nach oben
    StevePriest
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 101
    Wohnort: Dresden-Germany

    BeitragVerfasst am: 15.10.2010, 17:07    Titel:
    Jo, danke!

    Heute haben wir die Akkuhalterung geupdatet, jetzt mit Klettverschlüssen und ingesamt stabiler ausgeführt. Morgen geht es wieder auf die Piste... Very Happy
    _________________
    Gruß! SP

    Losi 8ight E 2.0
    Asso RC8BE
    Nach oben
    StevePriest
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 101
    Wohnort: Dresden-Germany

    BeitragVerfasst am: 25.10.2010, 08:01    Titel:
    Hier ein Foto mit stabilem Akkuhalter und Klettgurten. Akkus sind jetzt 30C. Geht gut ab. Reifen haben nach 8 Akkuladungen in der Mitte null Profil.



    Nach jeder Fahrt gibt es an dem Auto Ausfälle, z.B. defekter Lenkservo, lockere Schrauben. Sind jetzt an allen relevanten Stellen mit Schraubensicherung mittelfest eingeklebt. Ansonsten halten die mechanischen Komponenten anscheinend gut.
    _________________
    Gruß! SP

    Losi 8ight E 2.0
    Asso RC8BE
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 25.10.2010, 17:29    Titel:
    StevePriest hat Folgendes geschrieben:
    Hier ein Foto mit stabilem Akkuhalter.....


    nur sieht man leider nichts davon! Wink
    Nach oben
    U.Schulz
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.12.2010
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 22:26    Titel:
    Hallo!
    Hab mir heute einen gebrauchten t-max geholt (lange Entscheidungsfindung), komm aber z. Zt. noch nicht zum Fahren. Nach Weihnachten will ich die "serienmäßig" undichten Dämpfer abdichten, dann soll es losgehen. Kann mir jemand (florianz??) Tips geben? Bräuchte die Größe der zu verwendenden O-Ringe, ich glaube auch pro Dämpfer werden zwei benötigt. Bin für jeden Hinweis dankbar.
    Gruß Uwe
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reely T-Max an 4S » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 20:17
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 15:00
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 10:15
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo Brushless oder Reely Carbon Fighter Brushless Klonkrieger 13 20.07.2014, 19:45

    » offroad-CULT:  Impressum