RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Spannungsproblem mit Ladegerät

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Spannungsproblem mit Ladegerät » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    kroni123
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.04.2010
    Beiträge: 105

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 19:43    Titel: Spannungsproblem mit Ladegerät
    Hi

    von meiner Revo VXL Zeit besitzte ich einen Imax/Voltcraft B5 lader welcher eigentlcih bis 5s laden kann, aber maximale Eingangsspannung des Gerätes liegt bei 18Volt. 5s sind ca 20V vollgeladen???

    Kann ich nun auch 5s Laden?
    Nach oben
    rc_beginner_
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.01.2009
    Beiträge: 535
    Wohnort: Neukrchen am Inn

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 19:46    Titel:
    Eingangsspannung
    Da wo du deinen Akku anschließt, wir die Spannung mit Ausgangsspannung bezeichnet
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 19:47    Titel:
    Ja kannst du Wink
    Eingangsspannung ist das was von der Netzteil/Autobatterieseite her kommt und hat nichts mit dem zu tun was an Spannung auf den Akku angelegt wird.

    #edit: Da war wie immer einer schneller...

    Gruß Seppi
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 19:52    Titel:
    Hi,
    genau, das funktioniert trotzdem, weil die Ladegeräte einen Spannungswandler verbaut haben, die die Eingangsspannung hoch oder runtersetzen.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    kroni123
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.04.2010
    Beiträge: 105

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 19:56    Titel:
    Danke !!! - dann werd ich meine Eingangsspannung runter setzten - dann kann ich mehr Ampere ziehen.
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 20:00    Titel:
    Schlechte Idee. Bilde mir ein gelesen zu haben das der Spannungswandler wenn er weniger umspannen muss (also weniger Spannungsunterschied zwischen Ein- und Ausgang) einen viel besseren Wirkungsgrad hat. Also sollte mehr Leistung zu holen sein...

    Kann das mal jemand bestätigen Rolling Eyes

    Gruß Seppi
    Nach oben
    kroni123
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.04.2010
    Beiträge: 105

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 20:03    Titel:
    aber irgendwie muss es ja stimmen - gibt ja viele 12V Lader die 4s und aufwärts Laden können - ist mir gerade eingefallen Confused
    Nach oben
    Yosuke
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.01.2005
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 20:36    Titel:
    Die Eingangsspannung runtersetzen bringt nicht viel, weil du dann mehr Strom benötigst um die selbe Ladeleistung zu erzielen.

    Leistung = Strom * Spannung

    Wenn du also statt 20V nur 10V Eingangsspannung anlegst benötigst du doppelt so viel Strom am Eingang um gleich schnell zu laden.
    _________________
    UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos
    Nach oben
    kroni123
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.04.2010
    Beiträge: 105

    BeitragVerfasst am: 03.05.2010, 22:07    Titel:
    stimmt - nur wenn ich ein 50W Netzteil habe kann ich als Beispiel:
    10V mit max. 5A
    oder
    20V mit max. 2,5A

    bei einem 5000mAh Akku brauch ich bei 5 A nur eine Stunde und bei 2,5A zei Stunden.

    EDIT:
    Also eigentlich die selbe Aussage wie mein Vorposter Laughing
    Nach oben
    Yosuke
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.01.2005
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 04.05.2010, 23:38    Titel:
    Das ist ja gerade das was ich damit NICHT gesagt habe.

    Wenn jetzt dein Akku eine Spannung von 20V hat und geladen werden soll, dann ist die EingangsLEISTUNG am Netzteil wichtig. Der EingangsSTROM ist prinzipiell irrelevant.

    Ob du 20V mit max. 2,5A am Eingang hast oder 10V mit 5A bleibt sich gleich. Du kannst den Akku nur mit 2,5A laden.

    (Irgendwie wurde bei uns das schon in der Hauptschule gelehrt...)
    _________________
    UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Spannungsproblem mit Ladegerät » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 18:39
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 14:25
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Akku und Ladegerät (Fahrzeug) ParadoX 9 17.08.2015, 23:06
    Keine neuen Beiträge Netzteil für Ladegerät gesucht Mechanic 22 09.07.2015, 12:15
    Keine neuen Beiträge Ladegerät gesucht Gerhard 4 10.06.2015, 16:41

    » offroad-CULT:  Impressum