Autor |
Nachricht |
|
renias Streckenposten


Anmeldedatum: 25.04.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Seelze bei Hannover
|
Verfasst am: 26.09.2010, 09:02 • Titel: knarrendes Geräusch beim Anfahren |
|
|
Hallo,
letztens in der Kiesgrube ist mir folgendes aufgefallen. Als ich mit meinem E-Maxx losgefahren bin ( langsam) hörte ich ein knarrendes Geräusch was von hinten kommt. Ich konnte es jedoch noch nicht genau orten. Es tritt nur auf wenn ich langsam das Auto unter last setze z.B. nen Berg rauf fahre oder so. Die Lager am hinteren Diff habe ich schon durch Keramiklager ersetzt da eines sich in luft aufgelöst hatte. Wenn ich das Auto hochhebe lassen sich die Räder leicht drehen. Desweiteren habe ich festgestellt das die antriebswellen "eiern". Könnten CVD Kardans abhilfe schaffen. Das Modell ist nen E-Maxx Brushless edition, also Leistung onmass. Für eure hilfe schon mal dank im vorraus |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 26.09.2010, 10:13 • Titel: |
|
|
hi
vielleicht ist das knarren einfach nur knarren und nichts anderes.
könnte sein das es davon kommt, dass sich die antriebswellen etwas verdrehen. _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
renias Streckenposten


Anmeldedatum: 25.04.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Seelze bei Hannover
|
Verfasst am: 26.09.2010, 11:29 • Titel: |
|
|
ja könnte schon sein, vieleicht mache ich mir auch zu viele gedaken, denn schließlich steckt ja viel Kunstoff im Auto |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 26.09.2010, 12:24 • Titel: |
|
|
wenn sich ein lager aufgelöst hat, könnte es sein, dass bei der Bergauffahrt einfach nur die eine Kugel des Lagers nach hinten rollt und an den Zähnen vom Differential "rubbelt".
Tritt das Knarren auch bei Starkem Beschleunigen auch auf? Oder halte mal die Hinterräder fest wärend du ein bisschen gas gibst. Aber pass auf dass dir der E-Maxx nicht die Nase blutig haut
weil wenn der Brushless dann mal "losfahren" will, dann tut der das auch
MfG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
renias Streckenposten


Anmeldedatum: 25.04.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Seelze bei Hannover
|
Verfasst am: 03.10.2010, 09:53 • Titel: |
|
|
So das Problem ist identifiziert und behoben. Der eine Kugelkopf am Radträger hatte sich durch die wilden Offroad fahrten gelockert und machte sich bemerkbar durch knarren bei belastung. Bei der gelegenhait habe ich gleich alle eingestellt und der Maxx läuft wieder wie am ersten Tag. Trotzdem danke für eure Tipps. |
|
Nach oben |
|
 |
|