Autor |
Nachricht |
|
Nielslarry Schotterbrecher


Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 40 Wohnort: Zeitz
|
Verfasst am: 14.05.2010, 20:05 • Titel: Kaufentscheidung für Brushlesskombo |
|
|
Ich brauche eine kleine Entscheidungshilfe.
Mein Firestorm ist immer noch Stock. Obwohl er eigentlich nicht schlecht fährt zumindest mit den 4000mAh Akkus von Team Orion. Habe ich jetzt vor auf Brushless umzusteiegn.
1. Entweder den GM Genius 80R mit einen Dr. Speed 12T Delta
oder
2. Robitronic Speedstar 8.5 mit den Platinium 8,5
Die zwei Optionen hab ich mir gesetzt. Über die hab ich schon reichlich gutes gehört. Nur was mich ein bisschen stört, dass GM Genuis so gut wie ausverkauft ist. Und bei Robitronic ist Alles da.
Da ich ein Setup möchte, dass nicht gleich alles zerreist und keine Rekorde aufstellen will. Sondern nur bissl rumfahren und bashen möchte, sollte so eine Konfiguration ausreichen.
Ich werde vorerst alles mit racingpacks betreiben. Aber sobalt das nächte Kleingeld da ist geht's dann an die Geschichte mit den Lipos.
Was haltet ihr davon? Ich bin für Alles offen. _________________ Absima Tr8Te
Axial SCX 10
Jamara X2 CRT KDS 2200KV 150A HK ESC
HPI Firestorm Ezrun 35A 4300kV
LRP S10 Blast TX Ezrun 35A 4300kV |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 14.05.2010, 20:10 • Titel: |
|
|
Wo ist der Sinn wenn du innerhalb einer Stunde 2 Threads mit gleichem Namen und gleicher Fragestellung eröffnest? Kein guter Einstieg in dieses Forum...
Als mit deinem genannten Gm Set sollte er schon ziemlich gut gehen, must bedenken dass es halt ein 2Wd ist und du sowieso nicht mördermäßig viel Leistung umsetzen kannst.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 14.05.2010, 20:24 • Titel: |
|
|
Schau dir mal den Nosram Matrix Evolution Spec Racing an
Der ist schon für 85€ incl. Versand zu haben
Und dann vielleicht noch einen Vector X11 9,5T für ca. 30€
Fahr die Kombo schon seit etlichen akkuladungen auf gras, straße eigentlich überall ohne probleme
Vorraussetzung ist halt dass du löten kannst aber dass ist es bei fasst jedem BL Set
Was noch zum Regler zu sagen wäre dass er 3,5T aushällt _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T |
|
Nach oben |
|
 |
JR Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 296
|
Verfasst am: 14.05.2010, 20:47 • Titel: |
|
|
wo gibts die vector x11 denn?
bitte per PN
mfg Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
Nielslarry Schotterbrecher


Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 40 Wohnort: Zeitz
|
Verfasst am: 14.05.2010, 21:40 • Titel: |
|
|
Erstmal sorry. Wegen dem double post. Hab ich sofort gelöscht. Hatte Probleme mit dem I-Net. Echt schade eigentlich wollte ich mich bemühen, dass nicht so eine Dummheit passiert aber naja. Sorry noch mal.
Das mit dem Nosram Regler hatte ich auch bereits im Sinn. Aber den Vector noch nicht danke für die Idee. Werde mich mal bissl drüber belesen.
Achja und das mit dem Löten kriege ich schon hin. Kann erst mal bisschen üben. Ohne das ich gleich was zerstöre oder so. Mit dem richtigen Werkzeug und bissl Geschick wird das schon.
MfG Nielslarry _________________ Absima Tr8Te
Axial SCX 10
Jamara X2 CRT KDS 2200KV 150A HK ESC
HPI Firestorm Ezrun 35A 4300kV
LRP S10 Blast TX Ezrun 35A 4300kV |
|
Nach oben |
|
 |
Barney Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 16.05.2010, 09:00 • Titel: |
|
|
Da ich schonmal Probleme mit defekten LRP Reglern (praktisch die gleichen wir bei Nosram) fahre ich jetzt Castle Regler. Für den Firestorm sollte eine Castle Combo gut funktionieren. Ich würde die langsamste nehmen, da man diese gut kontrollieren kann. Wenn du später mehr Leistung möchtest, kannst du diese auch mit 3s fahren. Und man sollte immer im Hinterkopf. "There is never a free lunch. Extra motor power comes always with extra motor heat", so CC. Je mehr Leistung, desto mehr Hitze. Da es dir nicht so auf Leistung ankommt lohnt sich ein "langsamer" Motor, da du so auch länger fahren kannst.
MfG Jan _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
 |
Nielslarry Schotterbrecher


Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 40 Wohnort: Zeitz
|
Verfasst am: 16.05.2010, 11:38 • Titel: |
|
|
Danke für die Tips. Werd mich mal bissl drüber informieren und mal sehen was der Preis so sagt. Ich werd es so machen. Da ich den Firestorm zweimal habe. Also einen komplett und bei den anderen fehlt nur die Elektronik. Werde ich mir erstmal ein Ezrun BL Set holen. Und neben bei kann ich mir genau überlegen was ich mir für den anderen zulege.
MfG _________________ Absima Tr8Te
Axial SCX 10
Jamara X2 CRT KDS 2200KV 150A HK ESC
HPI Firestorm Ezrun 35A 4300kV
LRP S10 Blast TX Ezrun 35A 4300kV |
|
Nach oben |
|
 |
Firefly Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 446 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 16.05.2010, 15:36 • Titel: |
|
|
Also ich hatte noch nie probleme mit lrp und ich glaube nicht dass die Castle Regler mehr aushalten
Wie oft liest man dass die Castle Regler kaputt sind
Und auserdem gibts bei vielen Lrp oder Nosram Produkten 25 Jahre Garantie wobei ich diese noch nie in anspruch nehmen musste
Und wenn man nicht gerade einen 3,5T Motor nimmt und den am Limit betreibt wird man auch sehr lange spaß damit haben _________________ Xray T3 2011 - Speedpassion V3 17,5T
Tamiya F103 - Mabuchi Silberbüchse
Asso SC10-X12 8,5T
TT01R-Team Checkpoint 13,5T |
|
Nach oben |
|
 |
Barney Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 18.05.2010, 06:03 • Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach sind die Castle Regler um einiges besser als die LRPs. Sie bieten nämlich viele Features, die LRP nicht hat! Zum Beispiel den C.H.E.A.T. Mode. Außerdem kann man den Regler über den PC einstellen, wobei er VIEL mehr Einstellmöglichkeiten bietet. Aber das Schlimmste ist: Mein LRP Regler raucht ab. Eingeschickt. Post. Ja hallo, wir können keine Garantie geben, weil...
WASSERSCHADEN?????
Da ist kein bisschen Wasser hineingekommen.
Ich habe hier schon von nem OC-Kollegen gelesen, dass bei ihm auch kam WASSERSCHADEN, wobei er doch nie im Wasser (oder auch nur feucht) gefahren ist.
Und dann bei sonst 25 JAHRE Garantie (oh wie toll...!!!!) gibts bei so etwas keinen Ersatz. Das finde ich dann allerdings ziemlich besch****eiden.
MfG Jan _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 18.05.2010, 13:22 • Titel: |
|
|
ich hatte diesen Motor in zwei Cars u. war sehr damit zufrieden; zum Staub/sandschutz habe ich die Motoröffnungen mit Alutape abgeklebt.
Zum 80R kann ich nix sagen, aber dass Graupner einen doch sehr guten Kundendienst hat (finde ich), wenn mal was sein sollte. der 80r ist aber mit den anderen Genius nicht verwandt.
die Genius gibts auch oft gebraucht in der bucht. |
|
Nach oben |
|
 |
|