RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fragen zum e-revo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Fragen zum e-revo » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mani
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 610

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 15:11    Titel: Fragen zum e-revo
    Hi
    Bin am überlegen mir einen e-revo zuzulegen.
    meine Fragen:
    Welche schwachstellen hat er?
    Ist ergeeignet zum bashen in Sandgruben?
    Und welche Akkus?
    Nach oben
    funracer79
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 03.12.2009
    Beiträge: 66

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 15:18    Titel:
    Hmm, welchen revo möchtest du dir denn holen? Brushed oder brushless? Schwachstellen kenn ich bei meinem brushed bis jetzt noch keine. Was die Akkus angeht, fahre ich Orion nimh's als 7 Zeller und 2 mal 2s lipos. Für die lipos musst du dir bei der brushed Version mit dem evx2 Regler noch ein lipocutoff besorgen. Ansonsten ist der revo definitiv bash- tauglich.... Gruß Fun
    _________________
    Traxxas E-Revo....
    4 orion rocketpacks 8,4v
    2 epower packs 8,4v
    flightpower lipos
    http://www.youtube.com/user/funracer79
    Nach oben
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 15:33    Titel:
    hmm falsches forum? unter zubehör kann man den revo nun nicht direkt einordnen Very Happy

    naja.. schwachstellen... was mir so aufgefallen ist:

    der motor flext bei hohen sprüngen da er nur auf der vorderseite 'hängt', das schrottet das hauptzahnrad und beschädigt die hintere dämpferbrücke. (brushless version)
    der kunststoff wird bei kälte extrem spröde. schnee bashen ist mit vorsicht zu geniessen.
    die kunststoff radachsen sind zum schottergruben bashen nicht wirklich geeignet. der andauernde beschuss der steine fräst sich recht schnell durch und sie brechen.

    mehr fällt mir aber nicht wirklich ein da er ein verdammt gutes fahrzeug ist Wink
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    mani
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 610

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 15:48    Titel:
    naja das mit oder ohne brushless kommt drauf an was ich im ebay finde aber mit ziehmlicher sicherheit mit BL. Das geht einfach viel mehr ab.
    Nach oben
    0815Sepp
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.01.2010
    Beiträge: 16
    Wohnort: 84559 Kraiburg

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 16:45    Titel:
    Hallo,
    Bei kälte abolut schlecht, Bulkhead und Chassis gebrochen,war nur ein mässiger sprung.
    Sonst ok. Mit Ersatzteilen kanst du dich gleich eindecken sonst kommst du nicht oft zum fahren da du immer auf Ersatzteile warten musst. Habe den E -Revo Brushless jetzt 5 Monate. Am Anfang mit 2x3S gefahren, absolut Waffenscheinpflichtig, jetzt fahre ich mit 2x2S reicht vollkommen aus.
    Ich zähl mal auf: 2 Felgen gebrochen, 2 Reifen zerissen, 1 Antriebswelle, 2 Kupplungen, 2 Hauptzahnräder, 1 Satz Dreieckslenker,
    2 Radachsaufnehmer, 1 Anlenkstange Stossdämpfer, 1 Regler (wurde kostenlos von Castle Creations repariert, aber 6 Wochen wartezeit).
    Hört sich viel an, ein paar Teile sind aus Dummheit zerstört worden,
    z.b. falsche Kupplungseinstellungen, zu lose: Verbrannt, zu fest: Antriebswelle gebrochen bein Springen. Ich denke bei anderen Modellen wirst du ähnlichen Ersatzteil verbrauch haben. Würde ihn mir auf jeden fall wieder kaufen.
    _________________
    E-Revo brushless MMM
    Nach oben
    StePu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.12.2009
    Beiträge: 282

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 17:37    Titel:
    Also ich habe auch den ERBE und habe bisher (ca. 30 Akkuladungen 14s NIMH) einen Pushrod verbogen, 1x Bulkhead und Skidplate hinten gebrochen und dieses Plasteteil was den Lenkeinschlag begrenzt gebrochen. Ist aber alles durch extrem dumme Fahrfehler kaputtgegangen (mit halbgas mit dem Hinterrad gegen einbetonierten Metallpfosten / mit dem Vorderrad gegen Trampolingestell Embarassed ).Mal von den Crashs mit Metallrohren abgesehen habe ich beim normalen Fahren mit ein paar Sprüngen und gelegendlichen (ungewollten) Überschlägen noch nichts kaputt bekommen Wink

    Bei den Akkus merke ich jetzt schon deutliche Verschleißerscheinungen:
    400mah Kapazitätsverlust, Druck lässt ebenfallst spürbar nach

    Würde daher für die Brushlessversion in jedem Fall zu Lipo oder Lifepo raten, da NIMH mit den gezogenen Strömen nicht wirklich gut klarkommen...

    MFG Stephan
    Nach oben
    MoFlow
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.02.2009
    Beiträge: 2059

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 17:43    Titel:
    Umlüx hat komplett recht, genau diese (und nur diese) Punkte hätte ich aufgezählt.

    Der einzige schwerer Mangel ist der erste Punkt, der Motorhalterung ist nicht solide genug, ein starker Brushlessmotor (Wie im ERBE) sitzt nicht stramm genug, gibt beim starken Gasgeben nach und beim Springen kann einem schon mal ein Hauptzahnrad "gestripped" werden.
    Dafür hat der User HPP2009 aber Abhilfe geschaffen, er hat eine "2te Halterung" entwickelt, welche das Ende des Motorgehäuses mit der Halterung der hinteren Dämpfer verbindet. Dann sitzt der Motor bombenfest, und das Chassis gewinnt sogar an Steifigkeit, da der Motor vorne und hinten im Chassis fest sitzt und somit stabilisiert.
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 18:00    Titel:
    Eigentlich ist der Revo grundsolide ... vorgestern kam ein Knacken aus der Gegend meines hinteren Diff´s - es war nur ein zerschrottetes Kugellager !
    Die Diff´s sind nun ca. 200 Akkuladungen alt - mit 70% BL Antrieb Very Happy Twisted Evil
    Daher kann ich die "kleinen" original Diff´s ohne schlechtes Gewissen als gut bewerten !
    Das Chassis ist ebenfalls , außer es ist Temperaturtechnisch im bösen 0Grad , oder darunter , -Bereich - dann könnte es kritisch werden .
    Die Talons sind ebenfalls immer noch die ersten - da ich noch 2 andere Schlappen habe haben sie NUR ca. 90% Wink "leiden" müssen .
    Auch ca. 50% Onroad - sie sind immer noch mit ca. 50% Profil im Rennen ! Wink
    Die Felgen sind auch Top .
    Die Bulkheads sind , eine doof gewählte , Sollbruchstelle ( hab schon das 3. hinten verbaut )
    Der Antriebsstrang ist , bis auf den Centerstrang welcher durch die Verjüngung des hi. Bulkheads "abschleift" , soweit auch ok und tut seinen Dienst ohne zu mucken .
    Die Querlenker sind Qualitativ auch Top .
    Mein HZ ist ebenfalls immer noch das ERSTE ! Nur eine Sache der Einstellung Wink ( Der Papierstreifen-Test funzt bei mir ).
    Die Karo ist , genau wie das Antennenröhrchen , fast unzerstörbar .
    Kugellager bekommt man , wenns schnell gehen muss , beim C oder als ganze Sets beim Händler .
    Die Dämpfer sind sowieso erste Sahne und zu empfehlen ist auf jeden Fall ein Stabiset ....
    Ansonsten : Alles TOP

    Zerstört bis jetzt : 2 Bulkheads , 1 Querlenker , Wheelibar ( alles selber schuld ... Wink )

    Joa... I love my ERBE .....
    Very Happy
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    coty
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 09.05.2010
    Beiträge: 27
    Wohnort: 24616

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 19:56    Titel:
    Hi,

    ich habe mir auch einen ERBE bestellt. Freue mich schon wie Bolle, wenn er bald geliefert wird! Very Happy

    Jetzt wollte ich mir die hinteren Bulkhead schon mal auf Vorat besorgen.

    Wo bekommt man die günstig?


    Gruß

    coty
    Nach oben
    Rider
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 93

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 21:52    Titel:
    Hi,
    also bei meinem ERBE bis jetzt geschrottet in einem halben Jahr!
    Heckflügel
    Wheelybar
    hinteres Diff
    2mal Querlenker vorne
    alle Kreuzgelenke von den Antriebwellen ausgeschlagen b.z.w. Wellen gerissen (an 6S)
    2 mal Pushrods gebrochen
    1 Kugellager hinters Diff
    1 Tallon Reifen
    an der Lenkung son Plastikteil. Keine Ahnung wie das heißt.
    Axle Carriers einmal vorne.
    1 mal HZ
    OK viele Defekte war ich selber Schuld. (Fahrfehler) aber einige Sachen sind einfach so gefetzt.
    Bei meinem Sohn seinem E-Maxx sieht es nicht viel besser aus. Bei dem Maxx ist nur weniger kaputt gegangen weil er lange mit NIMH und wenn Lipos nur 4s gefahren ist.

    Bin ganz ehrlich, bin ein wenig von Traxxas entäuscht. Also mal ne Woche ohne eine Bestellung aus USA gibt es irgendwie nie. Im Moment habe ich wieder 4 Bestellungen aus USA laufen.
    Würde mir heute den Savage Flux holen.
    Nur ob der besser ist kann ich auch nicht sagen.
    Gruß
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Fragen zum e-revo » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 14:36

    » offroad-CULT:  Impressum