Autor |
Nachricht |
|
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 06.06.2010, 15:02 • Titel: eSpire --> E-Bike |
|
|
Was mich zur Zeit interessiert ist dieses Teil, ist aber etwas teuer:
Herstellerseite:
http://3-element.com/
Und hier gibt's noch ein bisschen was dazu zu sehen:
http://3-element.com/blog/
Akkupower ist da schon gut drin...Sind Li-Ionen mit 48V 17,5Ah. Alle Zellen werden von der Steuereinheit einzeln abgegriffen und anscheinend auch überwacht. Allein auf den Akku erhält man 3 Jahre Garantie, er hält laut Hersteller auch 1500+ Zyklen und man kommt bei rein elektrischem Betrieb ca. 60 km weit (weitere Daten siehe beide Links).
Ein Shop, der solche Teile verkauft, ist nicht weit von mir zu Hause entfernt (Ingolstadt). Darf zwar keinen Link posten, aber den Namen werd ich wohl nennen dürfen: "Electric Movement". Da konnte ich so ein paar E-Bikes schon näher betrachten und ausprobieren. Das eSpire mit 1,2kW konnte ich leider noch nicht probieren (war immer grad zerlegt als ich gekommen bin) ...dafür schon ein anderes PG-Bike mit gleicher/-m Motorisierung/Akku (auf der HP vom Shop zu finden)...
Perfekt für die Arbeit und auch so zum rumcruisen. In der Stadt bist du deutlich schneller unterwegs (bin ich ja eh schon mit nem normalen Fahrrad), hast keine Parkplatzprobleme, Sprit- und somit auch keine übertriebenen Steuerkosten und und und. Man bräuchte zwar ne Drossel auf 45km/h und ein kleines Nummernschild, aber das würde ich alles weglassen und einfach fahren...interessiert doch eh keinen!!
Was für mich zudem der ausschlaggebende Punkt ist: Schweiß!!^^ Da ich zur Arbeit/Schule immer wie ein verrückter in die Pedale trete weil's mir sonst zu lange dauert und man nach Ankunft auch gleich aufhört zu treten, dann ist der Körper noch voll in Fahrt, egal ob Sommer oder Winter. Dann kommt man ins Gebäude und setzt sich erstmal hin und strengt sich körperlich nicht mehr an, dann wird einem sofort total heiß!! Bin auch den ganzen Winter mit dem Rad zur Schule gefahren, da hatte ich immer das Problem, aber was man nicht alles tut um die Umwelt zu schonen und Sprit zu sparen...
Das alles sollte jetzt eigentlich mal so als genereller Ansporn gelten, selbst was für die Umwelt zu tun, egal ob E-Bike oder normales Bike. Wem das zu viel Stress ist oder wer sagt, dass er wegen seinem Anzug nicht mit dem Fahrrad fahren kann, weil er sonst so verschwitzt ist, der hat mit so nem eSpire keine Ausrede mehr (außer Witterung versteht sich)
Anmerkungen und Diskussionen zu diesem Thema wären natürlich auch sehr wünschenswert da so unsere Zukunft beispielsweise aussehen könnte. Meiner Meinung nach wird es auch nicht mehr lange dauern, bis sich die Leute für solche Mobilitäten interessieren und sie sind auch, vor allem in Städten, ein sehr guter Ersatz für Kraftfahrzeuge!!
Mfg
Fesler |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 07.06.2010, 08:45 • Titel: |
|
|
Grundsätzlich eine tolle Entwicklung. Auch wenn es eher ein Schönwetterfahrzeug ist. Fragt sich nur, was unser Gesetzgeber sich wieder für schöne Auflagen einfallen lässt. Helmpflicht, Reflektoren, Schutzbleche, Beleuchtung, evtl. sogar Blinker und es würde mich nicht wundern wenn man irgendwann einen Führerschein für so etwas machen muss.
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 07.06.2010, 08:56 • Titel: |
|
|
Das Konzept des E-Bikes hat sicher Zukunft, da man mit weniger Kraft dennoch schnell unterwegs sein kann.
Abgesehen davon dass ich es ziemlich hässlich finde sehe ich allerdings den Sinn in einem gefederten E-Bike nicht. Im Gelände braucht man das wohl kaum, und dieser ganze Federgabelmist wiegt auch einiges. Hingegen verstehe ich auch nicht, wieso z.B. jedes Hausfrauenrad eine Federgabel hat. Das ist doch totaler Blödsinn. Den Fahrradmarke für günstige Räder (also bis ca. 600€) versteh ich überhaupt nicht...
Ich gehe davon aus dass mindestens 90% aller Besitzer von gefederten Rädern noch nie damit im Gelände waren. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 07.06.2010, 09:04 • Titel: |
|
|
25km/h V-max
nur bis zu dieser Geschwindigkeit darf der Elektromotor "unterstützen", darüber muss er abschalten. Natürlich kann man diese Sperre entfernen, damit befindet man sich aber ausserhalb der legalität
600W maximale Motorleistung
alles darüber gilt als Moped, und dafür gibts dann noch strengere Bestimmungen (Helmpflicht, Asuweispflicht, usw...)
Im Jänner auf der Motorsportmesse in Wr. Neustadt hab ich ein Bike aus Österreichischer Produktion probegefahren: el-cycle.com
Die Optik dieser Custom Bikes (unter anderem Troy Lee Designs) alleine ist schon der Hammer (genau meins ). Preise dementsprechend  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 07.06.2010, 11:33 • Titel: |
|
|
Mit 25km/h V-Max dürfte man sich spannende Rennen mit Krankenfahrstühlen liefern können.
Mit Geschwindigkeiten darüber wird man wohl nicht mehr auf dem Fahrradweg fahren dürfen. Selbst mit 45km/h V-Max ist man ständiges Verkehrshindernis. Ich kann nur den Verkehr in Berlin beurteilen und da bin ich froh wenn ich mit dem Fahrrad von der Fahrbahn runter darf und auf dem deutlich sicheren Radweg fahren kann. Für mich wär das nix.
Gruß
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 07.06.2010, 13:18 • Titel: |
|
|
das Konzept gefällt mir ... aber unser guter alter Staat versteht es mit bravour neue Konzepte mit (un-)sinnigen Gesetzten zu vehindern oder immerhin die Suppe kräftig zu versalzen.
In dem Sinne:
Wenn ich in den USA wäre -> fein Sache
ps: wie teuer soll es denn genau sein? xD |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 07.06.2010, 13:47 • Titel: |
|
|
nicht ganz, bei uns in Ö sind die E-Bikes sogar gefördert, je nach Bundesland (teils sogar je nach Gemeinde) 20 - 30% vom Kaufpreis (aber maximal 200-300 Euro), oder Zuschüsse von 200 - 400 Euro.
Die Gesetzte sind nicht unbedingt unsinnig. el-cycle hat da z.B. ein 9kw Offroad Power Bike, das läuft je nach Setup zwischen 50 und 90 km/h. Stell Dir vor sowas begegnet Dir am Schutzweg, oder Radweg neben dem Bürgersteig  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 07.06.2010, 13:53 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
20 - 30% vom Kaufpreis (aber maximal 200-300 Euro), oder Zuschüsse von 200 - 400 Euro. |
Dann können sie auch gleich 95% des Kaufpreises fördern (aber maximal 200-300 Euro).  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map!
Zuletzt bearbeitet von 454-bigblock am 07.06.2010, 13:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 07.06.2010, 13:53 • Titel: |
|
|
Zitat: |
ps: wie teuer soll es denn genau sein? xD |
Momentan liegt es bei ca. 7000 Euronen, kein wirkliches Schnäppchen...ich bin zwar auch kein Bike-Spezialist, aber anscheinend sollen beim eSpire gute Komponenten verbaut sein, was sich natürlich alles mit den Kosten für die Elektronik summiert.
Und ja, der gute alte Staat wird einem da womöglich wieder die Tour vermasseln. Aber wenn ich ganz ehrlich bin... ich würd mir das Teil einfach holen (wenns nicht so expensive wär) und auf gut Glück damit fahren...Ich sehe keinen Sinn darin, jede Straßenverkehrsordnung einfach so hinzunehmen, da es meiner Meinung nach eh zuuuu viele gibt, deren Sinn und Zweck ich sehr oft in Frage stelle.
Für mich ist und bleibt das Teil einfach ein Fahrrad und damit wird auch auf dem Fahrradweg gefahren, nur sollte man die potenziellen, maximalen 60km/h auf einem innerstädtischen Fahrradweg nicht ausnutzen...das könnte sehr böse enden.
Zitat: |
25km/h V-max
nur bis zu dieser Geschwindigkeit darf der Elektromotor "unterstützen", darüber muss er abschalten. |
Nichtmal das ist der Fall. Der Elektromotor funktioniert hier auch selbstständig, da man wie bei einem Motorrad beschleunigt, mit "Gas"- oder eher "Strom"-Hebel. ...Nur für die, die in dem Glauben sind, der Motor würde von selbst unterstützten...
Was ich mich noch frage ist, wo man ein Nummernschild befestigen sollte...Einfach aufs Carbon kleben??  |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 07.06.2010, 14:06 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Die Gesetzte sind nicht unbedingt unsinnig. el-cycle hat da z.B. ein 9kw Offroad Power Bike, das läuft je nach Setup zwischen 50 und 90 km/h. Stell Dir vor sowas begegnet Dir am Schutzweg, oder Radweg neben dem Bürgersteig Shocked |
Nene, Gesetze sind auch nicht wirklich unsinnig, aber ein wahrhafter Schilderurwald und tausende Ampeln, wo sie kein Mensch braucht schon.
Und ja, du hast den Knackpunkt schon erwähnt, wenn jemand so schnell damit auf dem Bürgersteig fährt, da muss irgendeine Regelung her, aber jeder halbwegs gesunde Mensch der auch nur etwas Hirn hat, sollte eigentlich checken, dass man sowas nicht macht...
Und 9kW !!
Wegen staatlicher Förderung hier in DE hab ich mich noch nicht erkundigt, aber soweit ich weiß kriegt man bei el. Autos 0,0!!  |
|
Nach oben |
|
 |
|