Autor |
Nachricht |
|
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 05.10.2009, 18:23 • Titel: Projekt: E-Bike |
|
|
So mein neues Projekt, ein Brushless Bike!
Kurz zur Vorgeschichte:
Da ich und meine Freunde nun in das Alter kommen, wo man mit Mopeds und "Gatschhupfan" herumdüst, brauche ich natürlich ein Fortbewegungsmittel ohne das ich 2000€ zahlen muss und einen Führerschein brauche
Nach langem Überlegen, stieß ich auf die Idee ein E-Bike zu bauen, natürlich mit Brushless Antrieb!
Meine Vorstellung:
http://www.youtube.com/watch?v=QDOR7MdY2FY&feature=channel
so will ich es circa machen!
Nur verstehe ich das prinzip nicht ganz...
Könnte mir das jemand erklären?
Könnte mir auch jemand Tipps geben wegen denn Komponenten?
Ich möchte einen 1,3kW Motor einbauen, kennt jemanden so einen Motor? Ourtrunner?
Von Fahrtenregler hab ich momentan überhaupt keine Ahnung wie ich das machen könnte... Modellbauregler?
Als Akku wollte ich einen Bleigel Akku mit 20AH nehmen... bestechen einfach durch denn Preis die Dinger...
Wie gesagt es sollte ein LowCost Umbau werden, und das Fahrrad sollte so circa 40km/h laufen am Liebsten mehr
Dann hoff ich auf Antworten,
mfg KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
rudolfok Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.12.2006 Beiträge: 149 Wohnort: Prambachkirchen, OÖ
|
Verfasst am: 05.10.2009, 20:00 • Titel: |
|
|
Servus
Warum so kompliziert, inzwischen gibt es fertige Umbausätze für sog. Pedelecs. Diese Dinger sind dann keine Bastellei mit unbekannter Lebensdauer, sondern halten auch ein paar tausend Kilometer.
Bestehen aus einem Nabenmotor der in eine Felge eingespeicht ist, einem passenden Regler (auch mit Gasgriff möglich) Bremsgriffen mit Ausschalter und der notwendigen Verkabelung. Solche Umbausätze kriegst du inzwischen von 200€ beginnend in verschiedenen Leistungsklassen (250W-1000W). Motore und Regler gibts für Spannungen von 24, 36 und 48V wenn du schnell sein willst, musst du die Motore allerdings übervolten (z.B 24V-Motor mit 50V) was die scheinbar sehr lange weckstecken können
Was du dir allerdings gleich abschminken kannst ist die Sache mit dem 12V Bleiakku, da sollten schon entsprechend grosse Lipo´s oder LiIon Akkus verwendet werden damit nicht nach 10km der Saft aus ist.
Legal am Fahrrad ist das allerdings nur bis 25 km/h, darüber gilt das schon als Kraftrad das angemeldet werden muss
Ein Forumsmitglied (reinhard) hat sich ziemlich damit beschäftigt und mich auf das richtige Forum dafür verwiesen:
http://www.pedelecforum.de/forum/
mfg Rudi (der allerdings sein Rad noch immer nicht elektrifiziert hat) _________________ Hyper 7 Pro mit Picco P3, Blitzer Beetle, Reely X-Cellerator mit EZRun35 und Carson 10T, Tamiya TT01 BMW Z4 Drifter
Multiplex Car 301 Synth |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 22.03.2010, 16:12 • Titel: |
|
|
So nun setzte ich mal fort:
Nach langen Gedankengängen, hab ich jetzt einen neuen Plan...
Meint ihr es wäre möglich einen Elektromotor so am Zahnkranz (wo man normal tretet) anzubringen das der denn zahnkranz bewegt und man schalten könntet?
Das wäre nämlich sehr vorteilhaft, da man verschieden untersetzungen "durchschalten" könnte.
Zweitens,
Da ich die Pedale noch oben lassen will (falls der Akku leer ist) bräuchte ich einen Freilauf oder so etwas in der Art, dass es mir die Pedale nicht um die Ohren haut.
Wo könnte man so etwas beziehen und in der passenden Größe?
mfg
KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
|