RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welches 1:8 Buggy oder Truggy Chassis für Bushless Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welches 1:8 Buggy oder Truggy Chassis für Bushless Umbau » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Markus_w
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2010
    Beiträge: 263
    Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 12:20    Titel: Welches 1:8 Buggy oder Truggy Chassis für Bushless Umbau
    Hallo zusammen,

    ich bin ganz angetan von den günstigen Bushlessumbauten wie z.B. von PlanBfidelity wie sie hier im Forum beschrieben werden.
    Da ich nur Gelegenheits - Basher bin möchte ich nicht 500€ für einen RTR 1:8 ausgeben für ein Hobby was aller paar Monate / Jahre wieder aufblüht. Außerdem macht mir das raussuchen, informieren und basteln Spaß.
    Bis jetzt kenne ich mich nur etwas in der 1:10 Welt aus und bin in der Vergangenheit Tamiya gefahren, also auch nicht absolut Qualiäts verwöhnt. Dafür mit super Ersatzteilversorgung.
    D.h. ich finde die Low Budget Umbauten interessant um mal in den 1:8 Bereich rein zu schnuppern.

    Welches Basisfahrzeug würdet Ihr in einem Kostenbereich als Roller für um die 150€ nehmen (gebraucht)? Der Reely Cougar oder Rex-X gefällt mir eigentlich recht gut, über die Ansmann Virus Modelle ließt man recht unterschiedliche Meinungen. Die neueren Ansmann Vapor oder Kryptonite sollen ja von den Diffs verbessert sein.
    Oder sollte ich auf jeden Fall zu einem Mugen oder Hongnor Roller greifen?

    Welchen könnt Ihr mir empfehlen!

    Also Brushless Variante soll wahrscheinlich ein 80A Regler mit entsprechendem Motor verwendet werden, dazu mach ich mir später erst gedanken. Vielleicht ein Ezrun / Xerun Set.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    _________________
    Markus

    Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
    und Flächenmodelle + Helis
    Nach oben
    bettlejuice
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 08.04.2010
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 13:23    Titel:
    Mantis ist als Roller sehr gut geeignet und sehr preisgünstig über die Bucht zu bekommen. Antriebstech. würd ich mal das ANACONDA set nehmen, da heisst es es sei gut und ist auch preisgünstig zu bekommen. Umbautips bekommst hier im Forum mehr als genug. Hab es auch geschafft den Mantis elektrizifizieren Very Happy
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 14:10    Titel:
    Habe Mantis und Overheater, baugleich mit Cougar, umgebaut. Haben beide Vor- und Nachteile. Aber macht Spaß. Bei Fragen immer her.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    Markus_w
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2010
    Beiträge: 263
    Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 14:30    Titel:
    stsielaff hat Folgendes geschrieben:
    Habe Mantis und Overheater, baugleich mit Cougar, umgebaut. Haben beide Vor- und Nachteile. Aber macht Spaß. Bei Fragen immer her.


    Hey super, das hört sich total gut an, kannst du vielleicht bei Gelegenheit mal die Vor- und Nachteile beschreiben?

    Was war an dem Overheater schon defekt bzw. ermüdet?

    Deinen Umbaubericht habe ich schon gelesen!
    http://www.offroad-cult.org/Board/noch-ein-bl-umbau-reely-overheater-t15462,highlight,overheater.html

    Das wäre super, vielen Dank.
    _________________
    Markus

    Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
    und Flächenmodelle + Helis
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 14:43    Titel:
    Ja kann ich tun.

    Hier erstmal Werbung in eigener Sache
    http://www.offroad-cult.org/Board/bl-mantis-mal-anders-t16654.html

    http://www.offroad-cult.org/Board/noch-ein-bl-umbau-reely-overheater-t15462.html

    Andere Karo hat er grad drauf, die erste ist etwas lädiert mittlerweile.
    Ja viel kaputt ist noch nix. Klar Querlenker mal oder Dämpfer, aber das zähl ich eher zu Verschleiß. Diffs halten super, hab nix dran gemacht, alles Originalzutand. Die Bodenplatte hat sich übel verzogen, weil hatte Crash mit nem Betonpfosten, sonst aber keine Nachschäden. Hab sie wieder grade geklopft.
    Ein Nachteil sind die Originalräder, brechen schnell, aber super Grip. Anderer Nachteil sind die Karohalter, bei mir jedefalls, brechen immer über der oberen Schraube. Habe Löcher größer gebohrt und mit anderer Schraube und Mutter fest gemacht, hält um einiges länger.
    Ersatzteile sind beim Reely logischerweise günstiger, viel in der Bucht zu finden oder beim C.
    Der Mantis is natürlich Materialtechnisch ne andere Klasse. Allein schon wie die Achsen montiert sind, oder die Querlenker oder die farbige Bodenplatte, alles etwas gehobener irgendwie. Dafür ist er preislich natürlich das komplette Gegenteil, auch mit Ersatzteilen. Und hat der Diff-Probleme ohne Ende und ich hab bestimmt dutzende Schrauben schon verloren. Trotz Sicherungslack.
    Dafür fährt der Mantis ruhiger, sanfter, irgendwie schöner. Kann man schlecht beschreiben. Fluglage sind sich beide ziemlich ähnlich. Machen auf jeden Fall beide Spaß. Mußt mal rum kommen, dann siehst es live und in Farbe.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 16:02    Titel:
    ...schau nach einem gebrauchten Wettbewerbschassi der letzten Saison!

    Der Bericht zum LowBudget HongNor Ultra LX One war auch gut: http://www.offroad-cult.org/Board/hongnor-ultra-lx-one-bl-diverse-eindruecke-t18681.html
    _________________
    Nach oben
    Markus_w
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2010
    Beiträge: 263
    Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 16:14    Titel:
    stsielaff hat Folgendes geschrieben:
    Ja kann ich tun.


    Vielen Dank, ich würde da auch jeden Fall die stabileren Diff vorziehen und die anderen kleinen Wehwehchen in kauf nehmen.

    Men_TOS hat Folgendes geschrieben:
    ...schau nach einem gebrauchten Wettbewerbschassi der letzten Saison!


    Was käme den das in Frage? Sorry kenn mich überhaupt nicht aus in diesem Bereich!

    Danke
    _________________
    Markus

    Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
    und Flächenmodelle + Helis
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 16:16    Titel:
    ich kann nicht verstehen warum der mantis immer wieder empfohlen wird.
    das auto ist doch nix für nen anfänger der dazu noch geld sparen will.
    ohne die diffs genau zu shimmen wird man doch da nicht glücklich.

    seh dich nach nem tt st-1 um.
    der ist dem mantis haushoch überlegen.

    besser ist natürlich ein wettbewerbschassis gebraucht.
    ich würde da nach einem mbx5t schauen.
    cooles auto und durch den mbx6t echt günstig zu bekommen.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    Markus_w
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2010
    Beiträge: 263
    Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 16:22    Titel:
    Wie geeignet wäre ein Kyosho Inferno MP 7.5 Sports 3?
    _________________
    Markus

    Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
    und Flächenmodelle + Helis
    Nach oben
    Markus_w
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2010
    Beiträge: 263
    Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 16:29    Titel:
    Burnsi hat Folgendes geschrieben:
    besser ist natürlich ein wettbewerbschassis gebraucht.
    ich würde da nach einem mbx5t schauen.
    cooles auto und durch den mbx6t echt günstig zu bekommen.


    Danke für den Tipp, ich brauche wirklich nicht das High End Auto, Geschwindigkeit ist mit sowieso nicht wichtig. Ich denk sogar 40km/h würden reichen wenn er dafür schön aus den Kurven raus zieht.

    Wie erkenne ich an einem Wettbewerbsauto ob das fertig ist oder noch zu retten? Oder sind die so robust das man sie immer bedenkenlos kaufen kann?

    Z.B. hier der MBX5t sieht ja doch schon recht benutzt aus! Macht das dann nix oder muss ich den dann erst mal für viel Geld überholen?
    http://www.offroad-cult.org/Board/mugen-mbx5t-prospec-t18712.html
    _________________
    Markus

    Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
    und Flächenmodelle + Helis
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welches 1:8 Buggy oder Truggy Chassis für Bushless Umbau » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18

    » offroad-CULT:  Impressum