RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Baubericht => Servo wird zur Seilwinde

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Baubericht => Servo wird zur Seilwinde » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 06:21    Titel: Baubericht => Servo wird zur Seilwinde
    Also, nach dem ich von den im Handel angebotenen Winden etwas enttäuscht bin, versuchte ich mal ein Servo umzubauen. Die bekannten und gerne verbauten Seilwinden in unseren Scalern sehen schön aus, sind aber mit 1 – 2 Kg Zugkraft doch eher dekorativ. Für ein anstehendes Projekt brauche ich aber eine Winde mit ordentlich Power. Zur Steuerung dieser Winde hat man mit Vorteil an der Funke einen dritten Kanal, der auch 3 Stellungen hat.

    Ich habe dazu ein 20$ Turnigy TGY1501 H-SPEED vergewaltigt. Das Ding hat bei 6V 17kg und Metallräder. Ich denke, das wird reichen.



    Als erstes öffnet man das Servo, und baut mal alle Zahnräder aus. Hierzu zieht man mit einer Zange die 2 Stifte raus. Das geht ganz leicht. Links sieht man nun die abgeflachte Welle des Potis.



    Nun nimmt man das Zahnrad, welches auf der Potiwelle sitzt und baut erst mal das Lager aus.



    Unter dem Lager sitzt ein Kunststoffplättchen. Dies ist der Mitnehmer der Potiwelle. Dieses Kunststoffteil baut man auch aus, und setzt danach das Lager wieder ein.





    Jetzt zieht man mit einer Zange noch den Stift des Zahnrades, damit sich das Getriebe frei drehen kann.



    Alles wieder frisch fetten und nun ohne das schwarze Kunststoffplättchen wieder zusammensetzen.



    Mit dieser Lösung habe ich bei einem ersten Versuch 5 Kg senkrecht vom Boden hochgehoben … dann ist das Seil gerissen Twisted Evil . Das Servo habe ich für diesen Test mit einer Schraubzwinge auf dem Tisch fixiert und ein improvisiertes Servohorn als Seilrolle gebastelt.

    Möglicherweise ist es nun (anscheinend je nach Servoelektronik und Funke) nicht so einfach, den Nullpunkt des Servos einzustellen. Ich habe diesbezüglich etwas im Internet recherchiert und Infos gefunden, dass man in solchen Fällen das Poti komplett ausbauen, die drei Kabel ablöten und durch Wiederstände ersetzen kann. Diese sollen eine Mittenstellung des Servos simulieren. Anstelle der drei Kabel sollen auf der Platine Brücken durch 2 Wiederstände mit jeweils ca. 2500 Ohm gesetzt werden. Bevor ich mich aber da ran wage, schaue ich erst ob das bei mir überhaupt notwendig ist. Die ersten Tests gestern funktionierten auch ohne den Potiausbau.

    Der grössere Challange wird nun die Seilrolle. Aus scheibenförmigen Servohörnern lässt sich da sicher was schlaues zaubern. Gestern bei den ersten Tests habe ich aber gesehen, dass schon bei 5 Kg die die Welle etwas nach unten gezogen wird. Hier ist es sicher sinnvoll, ein Gegenlager anzubringen. So in dieser Art … ganz vereinfacht schematisiert.



    Aber um dies zu machen brauche ich erst mal das Auto, in das die Servowinde eingebaut wird. Das Windenservo soll ja unter der Karo schlussendlich nicht zu sehen sein. Da das Auto noch irgendwo per Post unterwegs ist, ist hier nun erst mal Schluss …

    … to be continued …
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 25.06.2010, 11:53    Titel:
    Hey
    schöne Anleitung....
    Ich hab es bei meiner Seilwinde ähnlich gemacht, allerdings hab ich aus dem unteren Gehäuseteil etwas rausgedremelt und den Poti dann nach außen verfrachtet, um jederzeit gut den Nullpunkt einstellen zu können.
    Grüße
    Nach oben
    SMOK
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2008
    Beiträge: 559
    Wohnort: dorsten

    BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 17:16    Titel:
    Gute anleitung muss dringend nocvh mal servos in china besetellen zum umbau Wink
    Nach oben
    haetschgern
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.01.2010
    Beiträge: 343
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 27.06.2010, 17:43    Titel:
    schöner Bericht

    Daumen Hoch


    auch wenn ich schon wusste wie es geht
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 02.07.2010, 10:10    Titel:
    Die Winde ist fertig und für erste Tests eingebaut … weitere Infos und Bilder findet Ihr hier: http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-ttc-the-dirty-secret-t18868,start,10.html
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse


    Zuletzt bearbeitet von downhiller am 02.07.2010, 11:21, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    drhirn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.05.2008
    Beiträge: 391
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.07.2010, 10:17    Titel:
    downhiller hat Folgendes geschrieben:
    http://www.offroad-cult.org/Board/baubericht-servo-wird-zur-seilwinde-t18852.html


    Das ist ja der selbe Artikel!?
    _________________
    Offroad-CULT Fanartikel
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 02.07.2010, 10:33    Titel:
    drhirn hat Folgendes geschrieben:
    downhiller hat Folgendes geschrieben:
    http://www.offroad-cult.org/Board/baubericht-servo-wird-zur-seilwinde-t18852.html


    Das ist ja der selbe Artikel!?


    Gemeint ist dieser Thread. Wink
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    drhirn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.05.2008
    Beiträge: 391
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.07.2010, 10:40    Titel:
    Aja, viel besser. Danke! Smile
    _________________
    Offroad-CULT Fanartikel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Baubericht => Servo wird zur Seilwinde » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 16:50
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 13:40
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Servo Team Corally C52001 CS-5226 HV - Einblicke florianz 10 29.03.2017, 20:04
    Keine neuen Beiträge Servo-Problem mit BEC/UBEC florianz 6 13.03.2017, 19:28

    » offroad-CULT:  Impressum