Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 12.08.2010, 21:13 • Titel: ...günstige 1:10er BL Sets - taugen die was? |
|
|
Hallo Leute,
hab jetzt seit Jahren wieder mal nach BL Sets für 1:10er geschaut. Glücklicher Weise hab ich festgestellt, dass es da im Bereich von 100 - 150 Euro schon einges gibt. Teilweise sind es halt Hausmarken, und Sets von Herstellern die ich nicht kenne. Ich möchte meinen Kyosho Ultima DB mit so einem Set ausrüsten. Geplant ist der Betrieb an 2s, da ich vorhandene Hardcase Packs nutzen will. Der Motor sollte ca. 4000 kV haben.
Ich weiß, die Frage ist sehr allgemein, aber trotzdem möchte ich wissen ob vo euch jemand schon Erfahrungen mit foglenden Sets hat:
- Bib "C" Hurricane Pro (Ich vermute dahinter steck ein XERUN / EZRUN
- Carson Dragster
- Drive & -Fly (DF) KL-35 vom Big "L"
Sind die Angaben der kV wie bei renomierten Herstellern unter Last oder im Leerlauf? Die Angaben wiedersprechen sich teilweise....
Ich weiß, viele Fragen, aber ich hoffe trotzdem auf viel Input. Danke!
- _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 12.08.2010, 21:20 • Titel: |
|
|
Hi!
Das war vor allem vor 1, 2 Jahren ein recht heißes Thema - einige Marken scheinen mittlerweile etabliert, die SuFu sollte dazu vieles liefern.
Ich versuch mal so gut ich kann auf deine Fragen, und sich daraus möglicherweise ergebende Fragen einzugehen:
- die KV-Zahlen sind bestenfalls Leerlaufangaben, doch selbst die würden wiederum vom Controller, vom Timing... abhängen. Alles Faktoren, über die keine Angaben gemacht werden. Komplette Datenblätter wie bei einigen Boots- und Flugmotorenherstellern sind im Car-Bereich leider nach wie vor nicht herstellerseitig vorhanden.
- solange du keine besonders "wilden" Motoren fahren willst - und 4000kV ist da m.E. ein durchaus vernünftig gesetztes Limit - kannst du mit den Chinabüchsen im 1/10er durchaus gut fahren, zumal die Drehzahlen und damit die Eisenverluste auch bei schlechterem Motorendesign noch recht vertretbar ausfallen.
- Selbst habe ich z.B. recht gute Erfahrungen mit dem Carson Dragster Set (10T) gemacht - für nicht einmal 100€ ein feines Set, wobei die 10T Variante mit Bedacht auch an 3s betrieben werden kann. Meinen Testbericht dazu kennst du wahrscheinlich ohnehin: http://www.offroad-cult.org/Tracktest/Carson_Brushless_Dragster_Sport/carson_brushless_dragster_sport_testbericht.htm
- Zeitgleich gab es aber zum (ansich fast? baugleichen) Hurricane Set vom Conrad ziemlich viele Beschwerden über Regler, die bereits aus der Schachtel heraus kaputt waren - sie ließen sich schlicht nicht richtig programmieren.
- EZRun & Co ist m.W. nicht dieselbe Schiene wie Carson. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Scotty Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 326 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 12.08.2010, 21:28 • Titel: |
|
|
Ich weiß nicht ob du mit aarons antwort schon zufrieden bist ( wäre ich schon ) aber ich kann vom carson dragster 12t nur gutes berichten (wird in meinem db01 betrieben)
hatte anfangs bedenken wegen der zu bemengelnden schwachen bremse, bin aber begeistert! Um den preis einfach top.
Ein Freund von mir hat das ezrun set mit 8,5t in einem tw montiert.
Ich kann dir wirklich beide empfehlen, obwohl ich das ezrun einen kleinen teil besser finde, wegen der programmierkarte ( beim dragster hat man nur einen knopf und braucht eigentlich immer das handbuch um etwas einzustellen)
Hoffe konnte dir helfen  _________________ Traxxas E-Revo VXl
Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
Tamiya DB01: 12t Bl
Spektrum Dx 2.0 |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 12.08.2010, 21:29 • Titel: |
|
|
Aaron, danke mal für die Infos. Die Sufu werde ich noch nutzen. Den Test vom Carson kenn ich natürlich.
Mal sehen, Carson sollte ich beim lokalen Händler bekommen. Die 4000kV hätte natürlich gerne als Lastdrehzahl, der Buggy sollte auch mal in der Wiese Spaß machen. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 12.08.2010, 21:39 • Titel: |
|
|
Das Problem beim Thema "Lastdrehzahl" ist halt leider die elektrisch suboptimale Konstruktion der Teile. Die Motoren sind keine LMTs, welche ihre Arbeitsdrehzahl von Hausnummer 28.000 U/Min im Bereich 10...90A auf wenige 100 U/min halten.
Diese Motoren haben eher eine Charakteristik wie herkömmliche Bürstenmotoren, sprich einen gut ausgeprägten und spürbaren Drehzahleinbruch unter Last.
Ich hatte damals drei Motoren im Vergleich: LMT Basic 42, Twist 28 (an 3s) und Carson Dragster 10T (2s, 3s)
Der LMT ist, was die Drehzahl anbelangt, dem Gasknüppel quasi proportional gefolgt, der Twist mit Einschränkungen, wohl dem dünneren Rotor geschuldet, ebenso. Die Drehzahl des Carson dagegen wurde von Unebenheiten und festeren Grasbüscheln mehr oder weniger melodiös moduliert.
An 3s gings mit dem 10T Set aber dennoch höllisch ab. Man muss dann nur für sehr gute Kühlung (v.a. beim Motor) und auf regelmäßige Temperaturchecks bis zur passenden Untersetzung achten. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 12.08.2010, 21:46 • Titel: |
|
|
Ok, man darf also seine Erwartungen nicht zu hoch setzen. Es sollte aber eine Leitungsspritze zum 20T Bürstenmotor vorhanden sein.
Wie sind dazu im Vergleich eigentlich etwas teuerere BL Set wie z.Bsp. das Traxxas Velineon oder Castle´s Mamba Max...? _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 12.08.2010, 21:54 • Titel: Re: ...günstige 1:10er BL Sets - taugen die was? |
|
|
Servant of God hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Leute,
hab jetzt seit Jahren wieder mal nach BL Sets für 1:10er geschaut. Glücklicher Weise hab ich festgestellt, dass es da im Bereich von 100 - 150 Euro schon einges gibt. Teilweise sind es halt Hausmarken, und Sets von Herstellern die ich nicht kenne. Ich möchte meinen Kyosho Ultima DB mit so einem Set ausrüsten. Geplant ist der Betrieb an 2s, da ich vorhandene Hardcase Packs nutzen will. Der Motor sollte ca. 4000 kV haben.
Ich weiß, die Frage ist sehr allgemein, aber trotzdem möchte ich wissen ob vo euch jemand schon Erfahrungen mit foglenden Sets hat:
- Bib "C" Hurricane Pro (Ich vermute dahinter steck ein XERUN / EZRUN
- Carson Dragster
- Drive & -Fly (DF) KL-35 vom Big "L"
Sind die Angaben der kV wie bei renomierten Herstellern unter Last oder im Leerlauf? Die Angaben wiedersprechen sich teilweise....
Ich weiß, viele Fragen, aber ich hoffe trotzdem auf viel Input. Danke!
- |
Auch dahinter vermute ich ein Ezrun-Set. Schaut man sich die Programmieranleitung auf der df-Seite an, meint man, die Ezrun-Anleitung für den 35A-Regler vor sich zu haben. Ich fahre den (Ezrun)Regler mit 4300KV/9T-Ezrun Motor im Stinger Truggy und bin sehr zufrieden. Geht ab wie Schmidt's Katze.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 13.08.2010, 10:26 • Titel: |
|
|
@cosmic: Hast Du die 35 Ampere Variante? Reicht das? Mir kommt das etwas wenig vor....? _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 13.08.2010, 13:04 • Titel: |
|
|
Servant of God hat Folgendes geschrieben: |
@cosmic: Hast Du die 35 Ampere Variante? Reicht das? Mir kommt das etwas wenig vor....? |
Hallo Servant, ja, ich fahre die 35A-Variante im mit 4000er 2S-Lipo nicht ganz 2 kg leichten Robitronic Stinger. Der Motor wird zwar so warm, dass man ihn nicht länger als ein paar Sekunden anfassen möchte (dürfte irgendwo bei 60° Gehäusetemperatur liegen), der Regler (Lüfter läuft immer) bleibt jedoch kühler. An 3S dürfte sich das - was den Motor betrifft - sogar besser ausgehen. Problem dann: Der Lüfter vertägt wohl keine 11 Volt und man müsste ihn abklemmen. Das Preis-Leistungsverhältnis des kleinen Ezrun-Sets ist (z.B. im Vergleich mit dem 40A-Set von ThunderTiger aus dem Phoenix, welches ich hier im OC für kleines Geld geschossen habe und im Slash fahre) wirklich erstklassig. _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 13.08.2010, 13:57 • Titel: |
|
|
Hallo Servant,
also die Ezruns sind auch eine wirklich gute Alternative, aber guck, dass du die Motoren mit den "ganzen" Wicklungen bekommst, wie z.B. 9T. Das sind nämlich echte 540er. die z.B. 9,5T (ungerade Wicklungen) sind eigentlich nur 380er Motoren, die durch Kühlrippen auf die 540er Größe kommen.
Zum Velineon.
Das hat "nur" 3500kv (meines Wissens nach) aber relativ viel Drehmoment, sodass du es Lange übersetzen kannst. Der bringt bei uns im Verein sogar einen fast 3kg Kyosho DBX relativ flott voran, und kommt seltenst über 60°.
Da ist aber der Regler relativ groß, musst du gucken, ob das passt.
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
|