RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1:8 Modell Losi/Asso

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 Modell Losi/Asso » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Welches Modell ist Pflegeleichter?
    Associated RC8 E
    50%
     50%  [ 8 ]
    Losi 8ight E
    50%
     50%  [ 8 ]
    Stimmen insgesamt : 16

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    snare
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 86

    BeitragVerfasst am: 24.08.2010, 19:00    Titel: 1:8 Modell Losi/Asso
    Hi,

    da ich mir überlegt habe in nicht mehr allzu langer Zeit wieder einen 1:8er Elo anzuschaffen, um damit auf der Strecke zu fahren, wollte ich mich gleich mal wegen zweien erkundigen.

    Dazu ebenfalls noch die Umfrage welches Modell Pflegeleichter ist bezüglich Schrauben und halt das ganze Setup einstellen.

    Und zwar sind mir einige ins Auge gefallen wie,:

    Arrow Also erstes mal der Associated RC8 E FT:

    Da gibt es einiges dinge wo ich fragen habe.
    Erst mal der UNterschied der Dämpfer.
    Ich könnte da nämlich zwar einen FT bekommen allerdings mit den Standard Dämpfern. Gibt es da einen Unterschied zwischen den standard und denen vom FT?

    Wie siehts mit E-Teilen aus?

    Könnt ihr mir Shops empfehlen?
    (Wenn ja per PN)
    Gibt es noch ausreichend oder ist mit Frischfleisch zu rechnen auf der Nürnberger Messe seitens Associated?


    Arrow Dann habe ich noch den Losi 8ight E

    Da habe ich noch kein bestimmtes Angebot gefunden.
    Allerdings wollte ich mich da auch erkundigen wie es bei dem Buggy mit der Haltbarkeit der Differentiale und Überhaupt dem ganzen antrieb aussieht. Hat da jemand bereits Erfahrung?

    Und auch bei diesem Modell ebenfalls wie sieht es mit den E-Teilen aus und was kann es auf der Messe geben?

    Wenn überhaupt.

    Würde mich über ein paar Antworten freuen.

    Was mir schon mal zuspricht für den Asso ist dass Aaron ja sich einen Aufbaut das werde ich dem nach Verfolgen.
    Trifft sich ja ganz gut.
    _________________
    Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
    TT-01

    Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv
    Nach oben
    snare
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 86

    BeitragVerfasst am: 26.08.2010, 15:53    Titel:
    Hi,

    bisher habe ich leider nur stimmen bekommen.
    Bestimmt wissen doch fast alle was von dem Modell?!

    Im moment tendiere ich mehr zum Asso.
    _________________
    Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
    TT-01

    Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 26.08.2010, 16:34    Titel:
    Die Buggies sind beide Top und schenken sich nichts!
    Ersatzteile sind für beide zu bekommen, eventuell leichter für den Asso.
    Aber sonst kann man nicht sagen dass eines der beiden Modelle besser oder schlechter wäre als das andere.
    Und solange ein Diff richtig ausdistanziert ist und alles gut gewartet wird geht auch sicher kein Antriebsstrang kaputt!

    Am Ende ist es wie so oft Geschmackssache.....

    LG
    Nach oben
    snare
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 86

    BeitragVerfasst am: 26.08.2010, 20:39    Titel:
    ich muss schon sagen so eine Antwort hätte ich von dir als Fahrer des asso nicht erwartet. aber ich werde dann noch sehen ob es ein asso Oder ein losi wird.

    danke erst dass ich wenigstens eine Antwort habe. Hätten auch paar mehr sein können.Sad
    _________________
    Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
    TT-01

    Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv
    Nach oben
    blafasel
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 42

    BeitragVerfasst am: 27.08.2010, 14:05    Titel:
    Die beiden Buggys schenken sich wirklich nicht viel. Der größte Unterschied ist eigentlich der, dass Asso hier metrische Schrauben verwendet und Losi zöllige. Hier entscheidet dann wahrscheinlich der Preis (inkl. passendem Werkzeug, falls nicht vorhanden). Falls das auch keine Rolle spielt: Wirf eine Münze Smile
    _________________
    In Signaturen steht nie nix Sinnvolles. Ich fang gar nicht erst damit an...
    Nach oben
    snare
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 86

    BeitragVerfasst am: 27.08.2010, 19:10    Titel:
    Ich muss ja ehrlich sagen das Losi gefällt mir rein vom Aussehen her.
    Beim Asso (in dem fall der FT) gefällt mir das Dämpfersystem und überhaupt der Chassisaufbau.
    _________________
    Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
    TT-01

    Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv
    Nach oben
    snare
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 86

    BeitragVerfasst am: 27.08.2010, 19:13    Titel:
    Eine Frage stellt sich mir grade noch...besteht bei einen von den beiden Modellen die Möglichkeit mit Kupplung zu fahren?

    Also beim RC8 FT und dem Losi 8ight E...
    _________________
    Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
    TT-01

    Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 27.08.2010, 19:22    Titel:
    die motorhalter sind bei den autos nicht dazu gedacht, um mit kupplung zu fahren. hier müßtest du dann auf ein conversion kit von der firma tekno greifen.
    außerdem reicht der paltz beim losi nd asso nicht as für das dazugehörige bremsservo bzw. ist nicht dazu gedacht.

    beim gs clxe buggy fährt man mit kupplung und dem dann dazugehörigen zweiten servo an board für die bremse

    vom gs clx gibts aber kaum infos
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    snare
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 86

    BeitragVerfasst am: 28.08.2010, 17:07    Titel:
    weiß denn jemand wo man den GS CLXe bekommen kann?
    _________________
    Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
    TT-01

    Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv
    Nach oben
    snare
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.06.2009
    Beiträge: 86

    BeitragVerfasst am: 28.08.2010, 17:19    Titel:
    mihaelbencek hat Folgendes geschrieben:
    hier müßtest du dann auf ein conversion kit von der firma tekno greifen.
    außerdem reicht der paltz beim losi nd asso nicht as für das dazugehörige bremsservo bzw. ist nicht dazu gedacht


    Heißt das so viel wie es ist Sinnlos eine Teknoconversion dafür zu kaufen?
    In wiefern würde der Platz nicht ausreichen?
    _________________
    Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
    TT-01

    Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » 1:8 Modell Losi/Asso » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Geschenk Tipp RC Modell 60 Euro whiterabbit 2 09.10.2018, 08:02

    » offroad-CULT:  Impressum